
Termine
|
Start |
Ende |
Match 5
Match 6
Match 7
Match 8
Match 9
Match 10 |
01.07.23
01.08.23
01.09.23
01.10.23
15.10.23
18:30 am |
10.10.23
31.10.23
30.11.23
30.11.23
30.11.23
08.12.23 |
SMS an : 0160 944 83 447
Mail an den Veranstalter hier :

|
|
25.9. |
26.9. |
27.9. |
28.9. |
22.9. |
19:00 |
|
|
|
|
|
19:30 |
Betti |
|
|
|
|
20:00 |
Tatjana |
|
|
|
|
20:30 |
Olli |
|
|
|
|
21:00 |
|
|
|
|
|
22. September
Favoritenduell
Am Montag treten zwei der absoluten Topfavoriten zum
Punktesammeln an. Betti und Olli. Betti hat nach ihrer kleinen
Schwächephase schon wieder zweimal auf die Pauke gehauen und für
Olli ist die Pauke in diesem Jahr sein Lieblingsinstrument. Es wird
wieder großartiger Sport geboten werden. Ob auch Tatjana endlich
endlich wieder abliefert oder ob sie von der Sommertristesse nahtlos
in die Herbstdepression gleitet, wird spannend zu beobachten sein.
Allen dreien wünscht der Schreiber viel Glück und allen anderen ein
Schönes Wochenende
20. September
Highspeed
Dieses einschlägige Wort aus der
Datenübermittlung wird wohl auch für die zweite Hälfte des
diesjährigen Turniers benutzt werden können. Denn dann werden knapp
die Hälfte der geamten Spiele in nur zwei Monaten absolviert werden müssen.
Trotzdem wird natürlich alles klappen. Aber dem Veranstalter stellt
sich die Frage, ob das Turnier so einen langen Anfang braucht oder
ob eine Reduzierung der Gesamtturnierdauer auf gut fünf Monate (wie
in 2020) den Teilnehmern nicht sogar ganz recht wäre. Darüber sollte
man sich mal Gedanken machen. Und diese Gedanken wird der
Spielleiter in den nächsten Wochen bei den Spielern abfragen.
18. September
Und ewig grüßt der Osterhase
Natürlich steht schon längst das
Weihnachtsgebäck in den Regalen der Supermärkte. Und das
Mitte September. Mitte Dezember gibt's dann schon keine Spekulatius
mehr und die ersten Osterhasen (gerade eben noch als Weihnachtsmann
verkleidet) werden grüßen.
Wenn das in diesem Tempo so weitergeht, muss der
Veranstalter spätestens morgen schon die Kartoffeln für den Kartoffelsalat
einkaufen. Denn bald ist ja schon der 8. Dezember. (Wobei dieses
Finalturnier-Datum erst noch mit Daniela abgesprochen werden muss.)
Wieder erhofft er sich eine rege Teilnahme beim Zusammenstellen und
Zubereiten des kalten und warmen Buffets. Bis dahin müssen noch
einige Spiele gespielt werden, aber das ist ja überhaupt kein
Problem. Denken alle.
13. September
Wetteranfang
Der Sommer scheint vorbei, es kühlt ab und
die ersten Herbstschauer ziehen durch die Lande. Zeit, sich etwas
wärmer anzuziehen und über eine vernünftige Herbstabendplanung zu
nachzudenken. Und plötzlich fällt einem ein, dass ja dieses
merkwürdige Turnier läuft. Und dass das Finalturnier Anfang Dezember
gespielt wird. Und dass man davor noch ein paar Spiele zu machen
hat. Also Termin machen. Und was sieht man beim Blick auf den
Spielterminkalender ? Lauter gelbe Ickse. Man hat ja für das nächste
Match nur drei Monate Zeit gehabt und jetzt ist ausgerechnet der
Spielleiter für die nächsten drei Tag unabkömmlich.
Ja, das gibt es. Aber der Kalender für die nächste Woche lässt noch
vieles zu !
12. September
Olli, der 1.
Da ist sie wieder. Mit ihrem
unnachahmlichen Stil und mit ihren beeindruckenden Ergebnissen.
Entriss Lisa in letzter Minute den schon sicher geglaubten
Matchsieg in Match 4. Und Olli ? Zeigte sich wie die Ruhe
selbst und wartet sehnsüchtig weiterhin auf sein erstes schlechtes
Match. So wird das aber nichts ! Kai kämpfte, wollte zuviel und kam
in unlösbare Schwierigkeiten.
Betti Match 4 : Radargesteuert. Aus der
Sommerfrische sichtlich erholt an den Spieltisch.
Es ist unfassbar, wie sie durch das Match marschierte. Wie
mit Radar durch die undurchsichtige Matchnebelwand geflogen. Fand
alles, was es zu finden gibt und platzierte immer alles an der
richtigen Stelle. Hut ab ! Absolut verdiente Matchsiegerin, wenn
auch nur hauchdünn vor Lisa. Betti zieht mit ihren insgesamt 6
Matchsiegen mit Dagmar gleich.
Betti Match 5 : Immerhin mal kein Matchsieg.
Exakt der gleiche Anfang wie in Match 4. Dabei ist es doch ein
völlig anderes Spiel. Wurde aber auch hier gleich belohnt. Wer
allerdings meint, sie würde nur vom Glück leben, der musste
eingestehen, dass hier einfach große spielerische Klasse am Start
war. Immerhin ist sie nach ihren beiden schwachen Matches mit Platz
4 in der Gesamtwertung wieder auf Medaillenkurs.
Olli Match 5 : Nicht lange gefackelt.
Er ist erst in seiner zweiten Bollman's Saison. Wollte nach oben,
ist jetzt oben, die neue Nr. 1 der Weltrangliste. Ruhe, Besonnenheit
und auch ein bisschen Fortune halfen auf den Sprung in die Spitze.
Manchmal auf dem schmalen Grat zwischen Top und Flop, aber immer
wieder die richtige Kurve gekriegt. Langsam muss man sich fragen,
wer ihn denn noch aufhalten kann. Die Topfavoriten schälen sich so
langsam heraus. Olli gehört dazu.
Kai Match 4 : Doppel-Schornstein. Ihm
passierte, auch durch eigene Schuld, das, was jeder vermeiden
möchte. Er baute sich einen klassischen Schornstein. Und weil es
dann auch besser hält, gleich einen doppelten. Rechts proppenvoll,
und hoch und runter noch jede Menge Programm. Die Zwickmühle war
eröffnet und nur mit Geschick und zwei Pünktchen mehr als Tatjana
schaffte er den Quantensprung auf den vorletzten Platz.
11. September
Der Himmel war leer
Sie wollten in die USA, aber man ließ sie
nicht. Sie mussten in Kanada landen, wo sich mittlerweile schon viele
andere Flugzeuge stapelten. Die anderen, die sich noch über dem
Atlantik befanden, mussten umkehren und einen Stellplatz in Europa
finden. Der Flugverkehr war weltweit ins Stocken geraten oder sogar
ganz eingestellt. Ein deutscher Pilot sagte damals dramatisch : "Der Himmel
war leer." Diese Dramatik spiegelte aber bei weitem nicht den Anlass der
Fliegernöte.
Heute jährt sich der 11.9., ein Tag voller Schmerzen für die USA und für
die Welt.
8. September
Weiter geht's
Das Auto ist zwar immer noch im Streik,
aber es muss ja weiter gehen. Zuerst mit Betti am Montag. Es wäre
schön, wenn sich noch ein paar mehr Teilnehmer am Montag zum Spielen
einfinden würden.
5. September
Zeitverlust
Der Veranstalter weist darauf hin, dass
der letzte Spieltermin von Match 5 um 10 Tage nach hinten verschoben
wird. Grund dafür sind die Schwierigkeiten, die er mit seinem
Vehikel hat. Sollte das Fahrzeug weiterhin streiken, wird der
Spielleiter "Crash"-Termine einplanen, an denen dann gleich 5 oder 6
Matches durchgeführt werden können.
4. September
Das Teufelchen und die Helden
Jeder kennt dieses mulmige Gefühl, wenn
eine Entscheidung getroffen werden muss. Mach ich's oder lass ich's
? Auch das Wissen um irgendwelche Wahrscheinlichkeiten bringt einen
meist nicht weiter. Es bleibt stets das Risiko, mit der Entscheidung
falsch zu liegen. Und irgendwann ergibt sich diese unangenehme
Situation, in der plötzlich das Teufelchen auf der linken Schulter
sitzt. Und das Miststück flötet einem allerliebst ins Ohr: "Mach es, riskier
es. Du wirst schon sehen, dass es klappt. Dann bist Du ein
Nationalheld !" Man tut es und es klappt natürlich nicht. Dann
kommt dieses laute hämische : "Wie kann man nur so dämlich sein?"
und das Teufelchen haut sich schadenfreudig vor Lachen immer wieder
auf die Schenkel. Man ärgert sich. Das Gegenmittel befindet sich auf
der rechten Seite.
Da schwirrt nämlich ein liebliches Engelchen ums Ohr und singt eine
wunderbare Entlastung : "Es ist doch nur ein Spiel. Und Risiko
gehört dazu. Und verlieren auch. Du bist doch sowieso schon ein
Held, denn Du hast Mut genug, hier teilzunehmen." Und
dann kann man leichten Herzens eine schwere Entscheidung treffen.
Die Sache mit dem Teufelchen hat aber auch noch eine zweite Seite. Das
kleine rote hässliche Männchen kann sich nämlich recht gut verstecken. Und
zwar im Detail. Deshalb muss der Spielleiter hier mal wieder diese
allgemein bekannte Warnung loswerden: Wer nicht auf die kleinen
Punkte achtet, der wird vielleicht richtig leiden ! Zu Recht.
31. August 2023, 10:22
Theo

29. August
Ab- und Ansage
Leider streikt das Auto vom Spielleiter.
Aus diesem Grund können wahrscheinlich diese Woche keine Matches
mehr stattfinden. Das bedeutet für Betti und Kai, dass sie ihre
letzten drei Augusttage im September haben. Betti hat sich bereits
terminiert und wird am Montag ihre Matches 4 und 5 bestreiten. Für
Kai bleibt noch Zeit bis einschließlich Donnerstag nächste Woche.
Sollte Spielleiters Vehikel wider Erwarten früher wieder fahrbereit
sein, so kann man dies dann dem Matchkalenderblatt entnehmen.
28. August
Strammes Programm
Wer denkt, weiter so gemütlich durch den Cup spazieren zu
können, der sollte sich aus 2 Zahlen eine nicht allzu schwierige
Rechenaufgabe basteln. Die Terminluft ist aufgebraucht und die Trödelei
hat ein Ende. Das ist belegt durch noch 71 zu spielende Matches, für
die aber nur noch 69 Tage bis zum 30.11. zur Verfügung stehen. Das
ist heftig und ist bisher noch nicht vorgekommen. Und wenn man die
Anmeldungen für diese Woche sieht, weiß das kluge Rechenhirn, dass
es noch enger wird. Noch enger kann es werden, wenn der
Finalturniertermin aus knöselinternen Termingründen auf den 1.
Dezember vorverlegt werden muss. Dann entfallen weitere 5 Tage. Wie
auch immer, Extraschichten wird es nur im äußersten Notfall
geben !
25. August
Wechselnd heiter
Passend zum Monster durchliefen die Spieler gestern Abend
ein Gruselkabinett mit anschließend herrlichem Sonnenschein. Steffen
und Rainer hatten nicht gerade ihren besten Tag, während Corinna und
Olli sich im Sonnenscheinwerferlich so richtig wohl fühlten.
Steffen Match 4 : Die frühe Flinte. Man
kann es auch so sagen : Angst bekommen und dann hektisch versucht,
noch zu retten, was nicht mehr zu retten war. Die Gedanken waren
wohl woanders, aber das ist ja auch nur zu verständlich. Zu
ungeduldig, zu zaghaft, zu ängstlich. Leider ein kleiner Rückfall in
vergangengeglaubte Zeiten.
Rainer Match 7 : "Miss Piggy". Schwein
gehabt, könnte man denken. Schön wär's bewesen, aber Miss Piggy
zeigte in ihrem Match 7, dass sie kein Schlachtopfer sein will.
Trotzdem werden wohl einige in diesem Match kräftig was zu knabbern
haben.
Corinna Match 4 : Auferstehung.
Wie schon in Match 3 zeigte Corinna eine echt starke Leistung.
Überlegt gespielt und mit dem Risiko immer an der richtigen Stelle.
Der Lohn ist ein 2. Platz im Match. Jetzt fehlt nur noch eine
wiedererstarkte Tatjana und das gefürchtete Damentrio kann seinem
Ruf endlich wieder alle Ehre machen. Und nebenbei beachtlich : Nach
langer Zeit wieder zwei Ladies unter den Top Ten. Das sollten aber
noch mehr sein.
Olli Match 5 : Sehr viel Dusel. Das
Glück war ihm hold, sonst hätte es nur zum vorletzten Platz
gereicht. Glück für ein gesamtes Turnier. Aber er hat es sich in den
ersten vier Matches auch erarbeitet. Wenn das so weitergeht, wird
Olli bei der Titelvergabe ein kräftiges Wort mitreden. Bleibt
abzuwarten, ob sein von ihm selbst befürchteter Rückschlag auch
wirklich kommt. Und was die Nerven aushalten.
24. August
Das Monster von Kassel
Letzten Donnerstag gab's mal wieder eine
"Tatort"-Wiederholung. "Das Monster von Kassel". Ein Bösewicht trieb
im beschaulichen Kasseler Westen sein Unwesen. Spannung
wurde außen vor gelassen, was blieb, war ein langweiliger Mix von
nichtssagenden Brasselsbergbildern. Eigentlich schade.
Trotzdem kann der Schreiber dem Filmtitel einiges abgewinnen. Natürlich
bezogen auf den Bollman's Cup. Die Täterfrage wird von "Wer war's"
zur "Wer-wird's-Frage", und schon sind wir pünktlich zur zweiten
Halbzeit der Vorrunde des Cup's wieder im aktuellen Zeitgeschehen.
Die spannendste Frage ist im Moment, was mit G-Punkt, Betti und
Michael los ist. Letzterer hat sich wahrscheinlich vom Titeltraum
verabschiedet, die beiden anderen streuen Vernebelungstaktik in ihre
Ambitionen ein. Spannend auch die Frage, ob der Serien-Spätspieler
Kai rechtzeitig die Kurve kriegt. Eine Verlängerung der Spielfrist
bei ihm wäre ziemlich schwierig zu begründen.
Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem kommenden Nachwuchs. Der wird
täglich erwartet und wird mit Sicherheit kein Monster von Kassel.
Heute spielt Rainer sein Match 7, Corinna hoffentlich optimistisch ihr Match 4 und Olli wird
versuchen, mit Match 5 Rainer auf den dritten Platz der
Gesamtwertung zu verdrängen. Das sollte gelingen.
12. August
Spielpause
Aufgrund der
Parkplatznot vor, während und direkt nach der Wehlheider Kirmes legt
der Bollman's Cup vom 14.8. bis 23.8. eine Spielpause ein.
Anmeldungen für die Zeit danach sind natürlich immer möglich.
11. August
Aktualisieren
Nur wenige schauen sich die Spieltagstabellen, die
Statistikseiten oder die Spielzettelseiten an. Muss man ja auch
nicht. Obwohl es da einiges zu entdecken gibt. Wie auch immer, die
besten Seiten helfen nicht, wenn sie nicht aktuell sind. Die Anzahl
der Matches in den letzten zehn oder zwölf Tagen überschlug sich und
der zuständige Herr in der Turnierleitung kam mit der Aktualisierung
nicht hinterher. Ab Montag wird der Cup ruhen, Zeit und Muse genug,
um mit den Info-Seiten endlich wieder auf den neuesten Stand
zukommen. Dazwischen gibt es ruhige Tage und Trainingsmöglichkeiten.
Terminreservierungen werden natürlich vorgenommen. Vorneweg ein
Schönes Wochenende
10. August
Die wahren Helden
Die ärmsten Hunde sind die Matchführenden. Sie sind durch
Können oder Zufall an die Spitze gekommen, manche schon
relativ früh, manche erst sehr spät und werden über die gesamte
Matchdauer gejagt. Sie sind Beute und Trophäe zugleich. Sie hoffen auf den
Erhalt dieser Position, bis das Match geschlossen wird. Zum Einen,
weil es satt Punkte für die Gesamtwertung gibt, zum Anderen, weil
ein Matchsieg einen Eintrag in der Hall Of Fame mit sich bringt. Die
Warterei auf einen Matchsieg kann zermürbend sein.
Ein Beispiel für Warterei kann der Tommes sein. Das Urgestein, ein Mann der ersten
Stunden des Cups. Da hat er nun über vier Jahre einen Matchsieg
herbeigesehnt und wenn er dann endlich gelingt, wird das gar nicht
gewürdigt. Hatte ihn schon in Match 7 in 2019 vor Augen, ebenso wie
in Match 5 in 2020. Und dieses Jahr nun endlich sein erster Matchsieg in
Match 3. Und er hat Appetit bekommen. Match 5 könnte sein zweiter
werden. Doch, Tommes, das wird schon wahrgenommen und hiermit auch
entsprechend gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch.
Oder nehmen wir den Kai. Der steht schon als Nikolausturniersieger in der
Hall Of Fame. Aber den echten Nachweis seines Könnens lieferte er
erst in Match 2 in diesem Jahr ab. Auch hier : Glückwunsch.
9. August
Gewitter mit Sonnenschein
G-Punkt spielte gestern Abend. Zum zweiten Mal nicht
berauschend. Und das ist dann summiert bisher einfach nur Mittelmaß.
Der Weg an die Spitze ist nicht weit, nicht nah. In Match 5
allerdings blitzte wieder so ein bisschen sein Können durch.
G-Punkt Match 4 : Kein Konzept.
Optimismus prägt seinen Stil. Und auch Individualismus. Von Anfang
an suchte er den alternativen Weg und fand ihn. Dieser erwies sich
aber als Irrweg. Zumindest ein paar Kunststückchen gelangen, sie
helfen aber nur dabei, die insgesamt für einen Champion schwache
Performance zu schönen. Mit etwas Glück kann es gerade noch zu einem
Mittelfeldplatz reichen.
G-Punkt Match 5 : Es rappelt im Karton.
Auf einmal funktionierte es. Er suchte, er fand. Es ist nicht immer
einfach. Eine gute Vorstellung, aber es scheint, dass G-Punkt so ein
bisschen amtsmüde geworden ist. Oder sieht er einfach nur den Druck,
der durch seine beiden "schlechten" Ergebnisse entstanden ist ? Groß
jedenfalls war die Freude über den momentan 2. Platz im Match noch
nicht.
Das Turnier ist noch lang, das Ziel noch weit entfernt, aber, Augen auf
(!), Möglichkeiten liegen zuhauf am Wegesrand.
8. August
Lisa Superstar
Jeder kann gewinnen ! Aber wer glaubt schon an diesen
meistens achtlos dahergesagten Motivationssatz ? Die wenigsten.
Gestern war es mal wieder so weit. Frau Bollmann vergab mit der
ganzen Güte ihres Herzens großzügig große Punkte und wird sogar eine
Nachwuchsspielerin zum Matchsieger werden lassen. Zeit für die Hall
Of Fame ? Noch nicht, Match 4 muss erst noch beendet werden, aber so
wird's kommen. Aber nicht nur Lisa glänzte wie eine Supernova,
auch Olli und Haimchen hauten mächtig und weithin hörbar auf den
Putz. Im Cup gibt's Bewegung und das ist gut so.
Sabrina Match 4 : Reif für die Insel.
Hart gesagt, war das nur ein lustlos runter gespieltes Match. Ohne
Idee, ohne Inspiration und ohne Pfiff. Wahrscheinlich hat sie im
Moment genug um die Ohren und wartet sehnsüchtig auf ihren
Inselurlaub. Nach einer überzeugenden ersten Saison kann ihr nun
sogar ihr Albtraum blühen. Und der ist gar nicht so weit weg. Also,
nach dem Urlaub mit Freude ans Werk und Gehirn einschalten !
Lisa Match 4: Atemberaubend einfach !
Sie spielte eine ganz klare Linie. Klarer geht's nicht. Riss sich ab
und zu zusammen, um diese nicht zu verlassen. Gut so. Der Lohn war
ein scheinbar leichtes Spiel und sie konnte gar nicht glauben, was
ihr da gelungen war. Hoffentlich versucht sie in den nächsten
Matches nicht, noch besser zu spielen, denn das geht nicht. Aber
auch diese Linie zu halten, wird schwer genug.
Olli Match 4 : Er ließ es krachen. Traf
und traf und... immer mehr. Einmal das falsche Tempo gewählt plus
einer Fehlentscheidung, sonst hätte es Platz 1 sein können. Aber er
bleibt ja bescheiden und weiß, dass irgendwann ein Rückschlag kommt.
Die Favoriten fragen sich aber, wann der denn endlich kommt.
Haimchen Match 3 : Weltklasse mit Fehler.
Haimchens Stil ist ein bisschen ungewöhnlich, darf aber niemals
unterschätzt werden. Er kommt auf seine Punkte. Der 5. des letzten
Jahres weiß, wie es geht und weiß auch, dass man Risiko nicht
scheuen darf. Deshalb ähneln seine Matches sehr oft einer
Achterbahnfahrt. Mit Platz 4 im Match erreichte er
Saisonbestleistung.
Haimchen Match 4 : Hat jemand Víeren gesehen ?
Schon in seinem ersten Match war er wie besessen auf der
Suche nach Vieren. Und nun schon wieder. Aber irgendwann fand er
sie. Diesmal war es nicht Achterbahn, sondern Bungeejumping. Risiko
bis zum letzten Krümel. Halbwegs gutgegangen, eine Katastrophe sieht
anders aus.
Es war ein Abend des leisen, großen Sports. Sehr angenehm und lehrreich.
Für jeden ! Heute Abend wird der Champion sich durch Match 4 wühlen
und dabei wahrscheinlich seine Extraklasse zeigen.
7. August
Herzmut
Am Samstag spielte Olga. Am Freitag hatte sie sich wohl
spontan entschlossen und der Spielleiter sagte natürlich zu und
freute sich. Sie wollte alles spielen, was möglich ist. Also ihre
Matches 2 bis 6. Und es kam besser als erwartet. Nicht
ergebnistechnisch gesehen, sondern es war alles dabei, was ein
Knifflerherz hochschlagen lässt. "Druff" und "runner", der
Chancentod grüßte fröhlich winkend bei fast jedem Match und
großartige, noch bisher völlig unbekannte Entdeckungen wechselten
sich ab mit immer wieder dem gleichen großen Fehler. Olga spielte
ungewohnt konzentriert, hatte Spaß und spielte eigentlich auch nicht
schlecht. Schlecht sind halt nur die Ergebnisse. Deshalb gibt es
keine Einzelbesprechungen der jeweiligen Matches, sondern eine
Zusammenfassung.
Olga Matches 2 bis 6 : Kniffeln mit Mut und
Herz. Sie kämpfte wie eine Löwin um jeden Bonus. Aber die
Belohnung kam zu selten. Für den mittleren Bonus opferte sie große
Werte der linken unteren Spalte. Das war der Hauptfehler. Nur einmal
die große Straße "runner" ist einfach zu wenig, wenn man dafür "ruff"
nur einmal den Bonus kriegt. So fehlten ihr in jedem Match alleine
unten "runner" ca. 40 bis 50 Punkte. Und die hätten ihr einen ganz
guten Mittelfeldplatz eingebracht. Der letzte Platz in diesen
Matches bleibt ihr wohl erspart.
Eine schöne Nachricht ist, dass sie überlegt, das Nikolausturnier am 8.
Dezember mitzuspielen. ( Am 9. hat sie Geburtstag )
+++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++
6. August
Haimchen spielt weiter
Er hatte einfach keine Zeit ! Und dabei vergessen, den
Veranstalter um eine Spielfristverlängerung zu bitten. Am Donnerstag
meldete er sich, gegenseitiger Nachrichtenverkehr entstand und
nachdem der Veranstalter sich auch ein Placet von Olga geholt hatte,
wurde der Spieltermin für Haimchens Match 3 auf Montag 20:00 Uhr gelegt. Der
Veranstalter geht davon aus, das niemand etwas dagegen hat. Dieses
Verfahren muss aber eine Ausnahme bleiben ! Die notwendigen Tabellenveränderungen sind bereits erfolgt.
Ja, richtig gelesen : Olga. Sie hatte um einen Spieltermin am
Samstagnachmittag gebeten und spielte ihre Matches 2 bis 6. Auch
eine Ausnahme. Die Spielberichte gibt's morgen an dieser Stelle.
Wer mehr als zwei Matches an einem Abend bestreiten will, muss glaubhaft
machen, dass er schwanger ist. Da reicht kein dicker Bauch ...
4. August '23
Es kann nur einen geben !
Wer bei einem Grand Slam Turnier die letzten Acht
erreicht hat, ist einfach Weltklasse. Wer heute hier unter den letzten
Acht steht, verdankt dies nicht seinem Können, sondern dem Alphabet,
und das ist zwar auch einfach, aber nicht Weltklasse. Dieses hohe
Niveau zu erreichen, ist für jeden der hier aufgeführten
Spieler schwierig, aber möglich. Zum Beispiel :
Michael : Er weiß selbst, dass er
aktuell nicht in Hochform ist. Ein gehöriges Quäntchen Flexibilität
würde helfen, aber auf diesen Trichter muss er selbst kommen.
Weiter so mit 08/15 ist zwar bequem, wird ihm aber zu wenig
Glücksmomente bescheren.
Olga : Sie hat im Moment so viel um die
Ohren, dass an Turnierkniffel überhaupt nicht zu denken ist. Sowie
sie wieder Muse dazu hat, wird sie weiterspielen und der Spielleiter
freut sich schon jetzt darauf, weil Olga einfach unberechenbar ist.
Alles ist möglich !
Olli : Der Schreiber ist sich fast
sicher, dass Olli jetzt zuhause sitzt und an Strategien tüftelt. Er
lernt schnell und kann es auch verblüffend schnell umsetzen. Ihn
wird man auf der Rechnung haben müssen.
Rainer : Verunsichert. Schwebt zwischen
Seriosität und Exprimentierfreude. Für einen Weg sollte er sich
entscheiden. Er möchte unbedingt die TopFive erreichen und man
sollte ihn trotz zwei schlechter Spiele nicht unterschätzen.
Sabrina : Schwebt zwischen
Selbstfindung und Akzeptanz von Altbewährtem. Wird ihren Weg machen,
auch wenn da noch einiges an Unlogischem die Sicht vernebelt. Aber
es soll ihr ja auch Spaß machen. Und Freude hat sie und bereitet sie
allen Bollmännern allemal.
Steffen : Steckt mit Olga mitten drin im Abenteuer Leben. Der
sonst so Coole wird sich wundern, was ihm passieren wird. Im Cup ist
für ihn gerade ein zartes Pflänzchen Hoffnung aufgegangen. Mit Ruhe
und Gelassenheit kann das seit langem das beste Saisonergebnis
werden.
Tatjana : Weiß selbst nicht, wie rum
sich die Welt gerade dreht. Keine Konzentration möglich. Alles wird
gut ! Hoffentlich verliert sie nicht die Lust an den schönsten
Nebensachen der Welt und findet zurück zu alter Spielfreude. Sie
kann es ja !
Tommes : Ist die Ruhe selbst. Er
hat immer einen Plan, weiß aber, dass dieser auch schiefgehen kann.
Aber er weiß vor Allem auch, dass die Anderen Fehler machen. So kann
er sich in aller Gemütsruhe auch mal ein schwächeres Ergebnis
leisten und wird auf Dauer oben mitmischen. Und wenn nicht, dann
nicht.
Ein schönes Wochenende
3. August '23
Es ist noch nicht vorbei
Der Schreiber weiß nicht, wie oft James Bond diesen Satz
gesagt hat, von John Wayne ganz zu schweigen. Er weiß aber, dass dieser Satz sehr viel Vorausschau und
Optimismus beinhaltet. Auch Sepp Herberger formulierte ihn, ähnlich,
aber präziser. Rambo formulierte ihn brutalst genau : "Bis zur
letzten Sekunde !"
So weit sind wir dieses Jahr noch lange nicht, aber nach 3 Spieltagen
bzw. nach 1/3 der Vorrunde kann man doch schon mal ein persönliches
Fazit ziehen. Hier die ersten Sieben der alphabetischen Reihenfolge
:
Betti : Nach dem Tusch zum
Saisonauftakt zwei unterdurchschnittliche Spiele, die aber alles
offen lassen. Ähnlicher Start wie im letzten Jahr. Vielleicht war
ihre Aussage zum 2. Platz im letzten Jahr auch etwas demotivierend :
" Der 2. Platz reicht mir völlig."
Corinna : Irrte umher wie ein Bienchen,
das nicht weiß, wo die saftigen Blüten hängen. Fand langsam die
Richtung heraus und zeigte im 3 Match großes Können. Weiter so !
Daniel : Leistungsexplosion. Unerwartet
und umwerfend. Wohin der Paarweltmeister will ist klar. Er will das
erste Double der Kniffelgeschichte schaffen. Im Moment sieht alles
danach aus.
Gerrit : Hat seine Geduld und Übersicht
wiedergefunden. Und seine Ruhe. Manchmal schlägt aber sein
Zockerherz zu heftig. Noch genaueres Spiel kann ihm weiterhelfen.
Wird in dieser Form ein kräftiges Wort um den Titel mitsprechen.
G-Punkt : Seine Geheimwaffe ist das
Selbstvertrauen und das Wissen, dass Andere auch gut sein können.
Dementsprechend gelassen nimmt er seine momentane Situation,
beruhend darauf, dass er trotzdem wieder der Topfavorit ist.
Kai : Was ist los ? Hat er wieder Spaß
am Kniffeln, am Taktieren, am Erfolgreichsein ? Vorhersage fast
unmöglich, weil Kai manchmal auch ein bisschen launisch und bequem
ist. Da kann leicht etwas den Bach runtergehen.
Lisa : Die hat einfach nur Spaß am
Kniffeln. Die erste Saison diente zum lernen, die zweite wird zur
Erfahrungsumsetzungsphase dienen. Und da sind ein paar wirklich gute
Ansätze zu erkennen. Auch hier ein "Bitte, weiter so !"
2. August '23
Wenn's nicht läuft, dann läuft's
nicht
Er kann machen was er will, die guten Ergebnisse wollen
sich nicht einstellen. Da kann man leicht verzweifeln und Michael
ist ja nun auch nicht einer der Geduldigsten.
Michael Match 4 : Zu viele Hochzeiten.
Man muss merken, dass etwas nicht klappt. Und wenn man dann die
vielleicht auch schmerzhafte Trennung von einem Ziel nicht
vollzieht, dann kann es leicht im Bodenlosen enden. Selbst der
größte Optimist muss erkennen, dass es auch für ihn Grenzen gibt.
Michael wollte zuviel und bekam fast nichts. Allerdings kann der
vorletzte Platz im Match noch besser werden. Optimistisch gesehen.
Michael Match 5 : Erleichterung. Aber
nur bis zum Betrachten der anderen Spielzettel. Er war zwar schon
nah dran an Daniel, aber es reicht halt nicht. Auch kleine Pünktchen
können entscheiden, wie jeder weiß. Allerdings muss gesagt werden,
dass der momentan vorletzte Platz sich noch stark verbessern sollte.
Ohne Optimismus. Will Michael noch mal die TopFive erreichen, bedarf
es anderer Ergebnisse.
1. August '23
"Scooter"
Match 6 wurde nach dem umtriebigen Scooter benannt. Er
ist zuständig dafür, dass es bei den Muppets keine Problemchen auf
der Bühne gibt, alles reibungslos funktioniert. Ein Tausendsassa und
Multitalent. Scooter ist ähnlich wie Haimchen und auch deshalb wurde
Match 6 nach ihm benannt. Da erscheint es jetzt doch recht paradox,
dass Haimchen ausgerechnet seit heute nicht mehr beim diesjährigen
Bollman's Cup mitspielt. Schade, sehr, sehr schade.
Fast die Hälfte des Feldes profitiert von Haimchens Ausstieg, rücken doch
etliche Spieler bis zu 2 Punkte näher an die Spitze. Auch Michael
hat in weiter Ferne wieder Land in Sicht. Heute wird er sich mit Match 4
beschäftigen.
31. Juli '23
Der letzte Tag
Heute wird Match 3 geschlossen. Wer fehlt noch ?
Natürlich Olga, aber die hat ja eine Terminbefreiung für alle
Matches erhalten. Diesen Monat wird's wahrscheinlich so weit sein
bei ihr.
Leider fehlt auch noch Haimchen. Hier hat der Veranstalter kein gutes
Gefühl, befürchtet, dass Haimchen aussteigen will. Der Schreiber
hatte einigen Spielern eine Nachricht zukommen lassen, dass es
terminlich eng wird. Haimchen sagte zu ihm : "Ich hab deine
Nachricht gelesen !" Da schwang aber ein ungesagtes "aaaber"
hinterher, so deutlich, dass es nicht zu 'überhören' war. Schade
wär's !
28. Juli '23
Regenfreude
Es ist natürlich unschön, wenn man Urlaub hat und die
Sonne versteckt sich, der Himmel grau und trübe ist. Und zu allem
Überfluss es auch noch regnet. Wenn man dann aber die Bilder aus dem
Mittelmeerraum sieht, ist man doch froh, im Moment nicht in so einem
höllischen Glutofen sein zu müssen. Bei uns sollte man sich über
Regen freuen, denn auch die Natur braucht dringend Nachschub und wir
haben damit außerdem eine schöne kühle Erfrischung von oben. Und
andere Erfrischungen gibt es im Knösel. Zum Beispiel ein schönes,
gut gezapftes, kühles lecker Bier.
Schönes Wochenende
27. Juli '23
Die Kirmes
Die Kirmes wirft ihre schon jetzt ihre Schatten weit
voraus. Dabei hat noch nicht mal der Zissel angefangen. Aber für die
Bollmänner hat die Kirmes dieses Jahr eine besondere Bewandtnis. Nach
den coronabedingten Spielpausen wird es wieder eine Unterbrechung
geben. Und das bedeutet für jeden Spieler, dass er weniger Zeit für
Match 4 hat ! Da die Kirmes Platz für Stände, Buden und Bühnen
braucht, werden ab 14. August die Parkplätze rund um den Kirchweg
und am Georg-Stock-Platz in Beschlag genommen. Deshalb wird der
Bollman's Cup in der Zeit vom 14.8. bis zum 23.8. eine Pause
einlegen. Sollte deswegen ein Spieler in terminliche Schwierigkeiten
kommen, wird selbstverständlich eine Lösung gefunden werden.
26. Juli '23
Ein gebrauchter Tag
Jeder kennt das Gefühl. Man hat noch keinen Bissen
gegessen, aber schon die Schnauze gestrichen voll. Man weiß, dass
dieser Tag für nichts, aber auch für wirklich nichts zu gebrauchen
ist. Nichts klappt, man hat keine Lust, irgendwas zu tun. Am
liebsten das Dunkel unter der Bettdecke suchen und sich schwarz
ärgern.
An so einem Tag ein Bollman's Cup Match zu spielen ist reinste
Selbstquälerei. Also SMS an den Spielleiter und Termin absagen.
Genau das hat G-Punkt nicht getan und sein gebrauchter Tag nahm ein
übles Ende.
G-Punkt Match 3 : Erst furios, dann desaströs.
Sein Start ins Match war atemberaubend. Volle Kanne
Meisterkunst. Punkte, Punkte, Punkte. Aber das Match besteht ja
nicht nur aus dem Anfang. Und schon im Mittelteil kam G-Punkt in
Schwierigkeiten. Man muss dann immer weiter das Große und Ganze vor
Augen haben. Aber an so einem Tag klappt nichts und das Desaster
nahm seinen Lauf. Er wird's verkraften, obwohl die nur 4 Pünktchen
Ertrag einen herbes Aufwachen bedeuten.
25. Juli '23
Schönschreiberei
Manchmal muss man Dinge schönreden, um sie nicht
allzu deutlich zu machen. Die drei Ladies von gestern Abend
versuchten alles, aber bis auf bei Lisa klappte bei keiner etwas.
Das war traurig zu beobachten, noch trauriger ist für den
Veranstalter aber das Fakt, dass jetzt 5 von 6 Damen am Ende der
Gesamtwertung stehen. Und die Sechste, Betti, zeigt im Moment
ebenfalls eine negative Tendenz. Natürlich ist das Fehlen von
Dagmar, von Daniela und von Franzi bei einem Turnier dieser
Güteklasse nicht leicht zu verkraften, aber die "Nachwuchsstars"
hatten ja auch schon eindeutig bessere Momente. Mädels, die
Frauenquote sollte sich nicht nur auf die Anzahl der Spielerinnen
beziehen, sondern auch auf Erfolge !!!
Lisa Match 3 : Klar im Kopf. Lange
nicht mehr so überlegt gespielt. Gerade und ohne Schnörkel. Hut ab !
Und dann kommen auch mal hübsche Kleinigkeiten wie von selbst
angeflogen. Einen guten Mittelfeldplatz in Match 3 erarbeitet, wenn
auch manchmal ein bisschen erzittert. Wenn das so weitergeht, werden
die TopTen ein neues Zuhause sein können.
Sabrina Match 3 : Wo stehen die Fässer ?
Anscheinend liebt sie es, sich selbst andauernd Probleme zu
bereiten. Immer wenn sie ein Loch im Fass gestopft hatte, machte sie
dafür zwei neue Fässer auf. Und übersah geflissentlich den Wald vor
lauter Bäumen. Das war ein Match für Horrorliebhaber. Tut mit
leid, Sabrina, aber das war miserabel. ( Schöngeredet )
Tatjana Match 3 und 4 : Zum Vergessen.
Sie konnte einem leid tun und das tat sie auch. Teilweise tollen
Ideen standen reihenweise schlechte Ergebnisse gegenüber. Sie
scheint von der Rolle zu sein. Ein Fall für intensives Training
und/oder für gute Freundinnen ! Wie gut sie es kann, hat sie oft
genug bewiesen. Potential ist also genug da, um eine Kehrtwende
einzuleiten.
24. Juli '23
Kunststückchen
Das muss man erstmal nachmachen. Gerrit erspielte sich gestern
in Match 3 und in Match 4 genau die gleiche Punktzahl. In Match 3
war er damit durchschnittlich erfolgreich, in Match 4 reichte es zum
vorläufig 2. Platz. Kai spielte nach seinem Überraschungscoup aus
Match 2 sehr stark weiter und belegt Platz 2 in Match
3.
Gerrit Match 3 : Wo bin Ich ? Punkt für
Punkt machen und nicht hinsehen, wohin der Weg führt, das ist
einfach. Plötzlich erkennen zu müssen, wohin das geführt hat, wohin
das gehen kann und wie der Weg aus dem Dilemma sein kann, zeugt von
langjähriger Erfahrung. Seine Probleme löste er ganz gut, aber ein
gutes Spiel war dann halt nicht mehr möglich. Trotzdem kein schwerer
Unfall, sondern nur ein leichter Blechschaden.
Gerrit Match 4 : Hier bin ich ! Da war
er wieder. "The Rock" himself. Stark und unübersehbar. Keine
Sperenzchen. Hier war der Weg das Ziel und das Ziel lag klar vor
Augen. Nach seinen tollen Matches 1 und 2 ein weiterer Meilenstein
zum Titel. Die große Frage wirft sich langsam auf, wer denn noch
alles ernsthaft oben mitstreiten will. Gerrit auf jeden Fall !
Kai Match 3 : Aufgewacht in Schlummerland.
Jahrelang in Bollman's Schlummerland den Schlaf des
Mitläufers verträumt und jetzt ? Im Dezember Nikolausturniersieger,
dieses Jahr Match 2 gewonnen und nun schon wieder der vorläufig 2.
Platz in Match 3. Will auch Kai oben mitmischen ? Motivation und
Spielwitz stimmten und auch seine Entscheidungen waren gülden.
Einfach und einfach gut gespielt !
Heute Abend ist Ladies Evening. Tatjana, Lisa und Sabrina wollen endlich
ihre Punktekonten füllen. Das wird ein schöner und angenehmer Abend.
Und morgen Abend wird dann "The Magic" seinen zauberhaften Auftritt
haben.
21. Juli '23
Verflixter Moment
Sepp Herberger sagte "Ein Spiel dauert 90 Minuten".
Nun, heute zwar auch nicht mehr, aber das Zeitproblem war auch nicht
Herbergers Problem. Er meinte, dass in jeder Minute des Spiels etwas
sehr wichtiges passieren kann. Etwas, das, wenn man nicht aufpasst,
dann die ganze tolle Arbeit und Spielführung zunichte macht. Und
genau das passierte gestern Abend
Corinna in Match 3 : Sekundenschlaf.
Grandios gespielt, glasklare Spielführung. Sie war nicht
wiederzuerkennen. Toll. Und dann kam dieser oben erwähnte Moment.
Kurz nicht konzentriert, falsche Anschrift und statt des 3. Platzes
im Match kam der drittletzte heraus. Jammerschade. Corinna kann aber
trotzdem mit der Erkenntnis nach Hause gehen, dass sie das Kniffeln
doch nicht verlernt hat.
Heute Abende werden Gerrit und Kai versuchen, die Tabelle aufzumischen.
Der Veranstalter wünscht ihnen und allen anderen viel Erfolg und ein
Schönes Wochenende
20. Juli '23
Daniel, der 1.
Wie man unschwer erkennen kann, hat es gestern im Tabellenbild
mächtig gescheppert. Daniel spielte seine Matches 4 und 5, und
überzeugte durch spielerisches Geschick. Vor knapp zwei Wochen wurde
an dieser Stelle über Tommes' Matchsieg in Match 5 geschrieben.
Heute muss der Schreiber das Gleiche auch über Daniels Match 4
schreiben. Mit einem kleinen "höchstwahrscheinlich" angefügt. Daniel
belohnte sich selbst mit Platz 1 in der Gesamtwertung und in der
Weltrangliste.
Daniel Match 4 : Hineingeschraubt. Er
bekam es mit der Angst zu tun. Malte Horrorszenarien in die
erfrischend kühle Knöselluft. Er wand sich und wand sich, bis er
überraschend schöne Lösungen fand. Eine Matchführung für das
Lehrbuch und auch ein Beispiel für unerschöpflichen Glauben an ein
gutes Ende. Stark !
Daniel Match 5 : Wie im Rausch. Den
Schwung aus Match 4 mitgenommen, tanzte er wohlgemut und, wie noch
in Match 4, ohne Harakiri-Ambitionen durch das fünfte. Eine
glückliche Findung bescherte ihm den vorläufig 2. Platz im Match.
Insgesamt gut und auch mit etwas Dusel gespielt.
In dieser Verfassung wird Daniel seinem ersten Bollman's Titel beruhigt
entgegensehen können.
19. Juli '23
Der Lethargie ein Ende
Na, eingeschlafen oder verrostet, einfach nicht dran
gedacht oder komplett nicht mehr auf dem Schirm ? Haaallooo ! Das
Turnier läuft. Die letzten zwei Matches bestritten Rainer, Tommes
und morgen spielt schon wieder Rainer. Dazwischen ein großes,
gähnendes Nichts. Was Ist los, Leute ? Acht Spieler laufen Gefahr,
in den nächsten 14 Tagen auszuscheiden. Und der Veranstalter wird
nicht der Wecker sein. Es gibt schöne Matches zu spielen, man muss
nur mal aufwachen.
18. Juli '23
Denk dran und ...
!
17. Juli '23
Gibt's was Neues ?
Nein ! ... Naja, 'ne Kleinigkeit. Ab nächste Woche Montag
sind die Spieltermindaten rot eingefärbt, weil dann die letzten Tage
für Match 3 anbrechen.
11./12./13,/14. Juli '23
Was gibt's Neues ?
Nichts !
... Schönes Wochenende
10. Juli '23
Gut zu tun
Die ereignislosen Tage werden bald vorübergehend
Geschichte sein. Keine schöne. Wir hängen im Zeitplan weit
hinterher, aber dafür ist dieser ja auch so flexibel gestrickt.
Allerdings gibt es Einschränkungen. Zum Beispiel ein Matchende. Bald
ist es wieder soweit, ein Match geht zu Ende. Match 3 wartet noch
auf den Rest des Feldes. Was heißt hier aber Rest ? Es ist die
Mehrheit. Neun Spieler müssen sich noch an Match 3 vergnügen und
sollten sich sputen, einen ihnen passenden Termin zu bekommen.
Es gibt viel zu tun, packt es an !
7. Juli '23
Überirdisch
Es war der Matchsieg ! So weit kann sich der Schreiber
sicher aus dem Fenster lehnen. Tommes zelebrierte gestern in Match 5
die ganz hohe Kniffelkunst. Dem Spielleiter blieb in einigen
Momenten die Spucke weg, in anderen hatte Frau Bollmann ein gnädiges
Einsehen und war Tommes gegenüber überaus freundlich gewogen. Aber ein paar
Entscheidungen waren, untertrieben ausgedrückt, auch ein bisschen
glücklich.
Tommes Match 5 : Konsequent anders.
Höchst individuelle Entscheidungen, die kein Kniffelpartner
mitgetragen hätte, prägten sein Match 5. Ein perfektes Solo.
Nicht imitierbar, auch nicht von den drei Wunderweibern. Eine
Sternstunde, aber nicht jedes Match wird auf Tommes' weiteren Weg
diese Gangart mitgehen. Wenigsten er kann bei "The Comedian" hellauf
zufrieden sein und lachen. Lachen können auch alle anderen und sich
freuen auf ein
Schönes Wochenende
6. Juli '23
Magerquark und fette Beute
Der Nachrichtenfluss vom Turniergeschehen ist dieses Jahr
sehr übersichtlich. Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben
und es finden einfach zu wenig Matches statt. Teils aus
Überschneidung mit anderen privaten Interessen, teils aus
Übersättigung am Turniergeschehen überhaupt oder auch aus taktischen
Gründen. Interessante Geschichtchen gibt es trotzdem, nur halt
weniger. Heute Abend zum Beispiel möchte der Tommes beweisen, dass
man mit relativ wenigen Match-Punkten fette Wertungspunkte erzielen
kann. Dafür wird er zwar ein bisschen leiden müssen, aber er ist ja
auch hart im Nehmen. Und in guter Form. Sein Angriff auf die
Spitze der Gesamtwertung wird weitergehen, allerdings trotz
durchdachtem Spiel erstmal nur mager belohnt werden.
5. Juli '23
Begrifflichkeiten : Chance
Es gibt sie umsonst, die Wenigsten haben sie verdient und doch
kriegen sie die meisten : die Chance. Manchmal ist sie sogar die
zweite oder sogar
zeitgleich auch die letzte. John Lennons "Give Peach A Chance" ist
zeit- und grenzüberschreitend. Mike & The Mechanics sangen mit "Everybody
Gets A Second Chance" einen Ohrwurm der Hoffnung und Steve Winwood brachte uns
mit "While You See A Chance" schon näher an unser heutiges
Thema. Mit der Chance beim Kniffel ist nicht wie beim Fußball die
Chance gemeint, einen Treffer zu erzielen, sondern eher, ein
Eigentor zu vermeiden. Die beiden oben beschriebenen Chancen sind natürlich für den Kniffelspieler zu wenig, braucht er doch gleich drei davon. Manche
bräuchten sogar mehr. Mit den Chancen sollte man sorgfältig und
wohldurchdacht umgehen. Die erste läuft uns ziemlich schnell über den
Weg, manchem aber immer noch etwas zu langsam. Diese Mitbürger
wollen nämlich den schnellen Kniffel einfangen. Und wenn der nicht
schnell genug kommt, dann halt weg damit. Womit gleich zwei
Streichmöglichkeiten für Notstreichungen in den Wind geschossen
wurden. So hat der schnelle Spieler zwar erheblich an Fahrt und
Tempo aufgenommen, aber sich selbst Notrettungen vorenthalten. Da
die dritte Chance meist zum Schluss geschrieben wird, ist sie
eigentlich auch unnütz, aber es gibt immer wieder Spezialisten, die
selbst den 39. Wurf des Matches ernst nehmen und teils überraschende
Anschriften liefern. Bleibt die offene Chance. Auf die man stets
vertrauen kann. Sie drängt sich nicht auf, sie ist einfach da. Und
wenn man sie braucht, hält sie den Kopf hin. Für den Schreiber
steht fest : diese Chance ist fast heilig und gehört zu den
wichtigsten Kästchen im Match.
4. Juli '23
Krieg und Unterdrückung

Heute jährt sich mal wieder der Unabhängigskeitstag
der Vereinigten Staaten von Amerika. Zum Gedenken an die Allianz
während des Unabhängigkeitskrieges schenkte Frankreich den USA 1886 die
Statue of Liberty. Heute ist sie weltweit ein Sinnbild für Freiheit, erinnert sie
daran, dass der Mensch alles Erdenkliche tun sollte, um
Unterdrückung zu verhindern.
Den tapferen Menschen in der Ukraine können wir durch materielle
Unterstützung helfen und denjenigen, die nicht kämpfen können,
bieten wir natürlich einen Zufluchtsort. Das sollte
selbstverständlich sein und auch so bleiben. Daran denken ist der
erste Schritt zur Hilfe.
3. Juli '23
Match 5 : "The Comedian"
Jede Menge Entscheidungen erwarten den Spieler. Viele
schmerzhafte. Aber man kann auch erhobenen Hauptes nach Hause gehen
und sich darüber freuen, diese Hürde ohne schwere Verletzungen
gemeistert zu haben. Trotzdem wird nach "The Comedian" kaum einer
lachen.
Rainer Match 5 : Glück im Unglück.
Damit hatte er nicht gerechnet. Durch solch anfängerhaftes Spiel in
ernsthafte Schwierigkeiten zu kommen. Und das Schlimmste : Selbst
die Grundregel hatte er bei Seite geschoben. Dann plötzlich die
Augen weit aufgerissen, gesehen, was er da angerichtet hat und
versucht, zu retten, was noch zu retten ist. Schlecht ist sein Match
5 nicht geworden, aber ob es gut genug für die erhofften Top 5 im
Match ist, muss wie immer bezweifelt werden. Allerdings kann er sich
ziemlich sicher sein, nach der Halbzeit des Turniers weiterhin an
der Spitze der Gesamtwertung mitmischen zu können.
30. Juni '23
Liebgewonnen
Einen neuen Freund auf die Schnelle zu finden, ist ein
ziemlich schwieriges Unterfangen, nimmt man das Wort "Freund" ernst.
Ihn dann auch noch zärtlich anzusehen, ihn zu drücken und die Kurven
zu bewundern und zu befühlen, kann ein inniger Beweis von Zuneigung
sein. Selbst der Spielleiter, der die ganze Zeit dabei war, konnte
diese Entwicklung weder sehen noch stoppen.
Die Rede ist von Steffen und was nach seinem Match 2 am Mittwochabend
geschah. Da nahm er den grünen Kugelschreiber liebevoll in die Hand,
blickte zum Spielleiter und sagte voller Bewunderung leise und stolz
: "Das ist mein neuer Freund !" Weil er so toll in der Hand
läge und so gut schreibe. Und natürlich, weil er dem Steffen wie von
Zauberhand nacheinander sechs unglaubliche Anschriften
notierte.
Freund gefunden und gute Platzierung erreicht - was will mann mehr ?
Schönes Wochenende
29. Juni '23
Reset
Steffen hatte schon lange nicht mehr gespielt. Und die
Bollmännischen Ergebnisse der letzten Jahre waren auch alles andere
als erwähnenswert. Grund genug für den Spielleiter, Steffen einer
kleinen Auffrischung der wichtigsten Spielempfehlungen zu
unterziehen. Teilweise wirkte es.
Steffen Match 2 : Die Flinte ins Korn
geworfen. Jeder weiß, dass man nicht zu schnell rechts füllen
soll. Steffen hatte wohl bei den Ratschlägen des Spielleiters nicht
richtig zugehört. Es sah nach Desaster aus. Zum Schluss allerdings
ein brillantes Feuerwerk von Treffern, das ihn zu einem schönen
Mittelfeldrang führt, punktgleich mit Michael. Ein bisschen
glücklich, aber verdient.
Steffen Match 3 : Ungewisse Reise.
Dieses Match ist ziemlich eng. Keiner weiß, ob ein Ergebnis gut ist
oder nur schön und gut. Wenig Spielraum zwischen oben und unten.
Trotzdem gelingt es Einigen, hier schlecht zu spielen. Steffen
wählte eine Mischung aus Sprint und aus Langstrecke. Das gelang
halbwegs und so wird dieses Ergebnis ebenfalls ein Mittelfeldplatz
werden. Und das stärkt sein Selbstbewusstsein für die weiteren
Runden.
28. Juni '23
Wie erwartet
Keine Überraschungen am gestrigen Abend. Daniel und
Tommes zeigten teilweise großen Sport, mussten sich aber den
Gegebenheiten beugen.
Daniel Match 3 : Plantagen übersehen.
Er ging bis zur Hälfte des Matches den gleichen Weg wie Rainer. Und
dann verließen sie ihn. Die Ideen und die Findungen von wertvollen
Pünktchen. Zu viele Punkte blieben liegen. Zum Schluss aber setzte
er ein Ausrufezeichen und teilt sich nun mit Olli in Match 3 einen
gemeinsamen Rang. Damit liegt er auf Platz 2 der Gesamtwertung und
das ist im Vergleich zu seinen ersten vier Bollman's Cup Turnieren
eine bisher sehr gute Erntebilanz.
Tommes Match 4 : Captain Kirk im Glück.
Mit einer überaus glücklichen Findung belohnte sich Tommes für
seinen harten Kampf gegen die Anti-Materie in Match 4. Man kann
leicht die Lust verlieren in diesem Match, aber da muss jeder durch.
Dieses Match ist kein Sternengewitter, sondern ein großes, gähnendes
schwarzes Loch. Tommes erspielte sich einen Rang vor Rainer, aber
was das Gezeigte wirklich wert ist, wird sich noch zeigen.
27. Juni '23
Das Ende des ersten Drittels
Es ist wie beim Eishockey. Nach dem ersten Drittel ist
noch nichts entschieden. Das war früher anders, als die Sowjetunion
oder Kanada bereits nach 20 Minuten mit 5 Toren geführt haben. Da
verging den Gegnern die Lust. Und heute ? Die Weltspitze ist enger
zusammengerückt. Jeder kann gegen fast Jeden gewinnen.
Und schon sind wir wieder beim Kniffeln und damit beim Bollman's Cup.
Hier dienen die ersten drei Matches der Vorrunde zur Positionierung
für die weiteren Dinge, die da kommen. Bei einigen ist nach der
langen Winterpause erstmal Formfindung angesagt, bei anderen ist
Willensbildung angesagt. Wiederum andere sträuben sich ein bisschen
gegen die Denkarbeit, die auf sie zukommt. Aber allen ist eines
gemeinsam. Ist das erste Erfolgserlebnis da, ist auch die Freude am
Cup wieder da. Und das Kribbeln. Und der Thrill.
Mal sehen, wie Daniel heute Abend sein erstes Drittel abschließt und wie
Tommes sein Restprogramm weiterführt. Für Spannung ist gesorgt.
26. Juni '23
Überhaupt nicht lustig
Nachdem Waldorf und Statler in Match 4 ihren boshaften Humor unter
Beweis stellten, versucht es nun in Match 5 "The Comedian" Fossie
Bär. Dieses Match ist dem pummeligen Kerlchen gewidmet, das mit
seinem Humor meistens daneben liegt. So auch in diesem Match. Man
muss schon sehr viel Spaß verstehen, will man da ein "Witzig !" über die
Lippen kommen lassen. Es ist aber auch einem stadtbekannten Comedian
gewidmet, der etwas humoriger unterwegs ist. Aber selbst er
wird in diesem Match lange nach einem Scherz suchen müssen und sein
ganzes Können abrufen müssen, um eventuell erfolgreich zu punkten.
G-Punkt, der urige Spaßvogel, ist der amtierende Champion und wenn
überhaupt, wird ihn die bitterste Enttäuschung dieses Matches erst
am Schluss treffen.
23. Juni '23
Abgesoffen
Eine heftige Nummer, der Starkregen. Bei Einigen stand
plötzlich Wasser im Keller, bei anderen wurden die Autos lahmgelegt.
Des Spielleiters Auto stand plötzlich in einem riesengroßen, tiefen
See. Die Gullys waren durch Laubwerk verstopft. An ein pünktliches
Treffen für ein Match war gar nicht mehr zu denken. Drum wird heute
gespielt. So gegen 18:45. Allen Gartenbesitzern wünscht der
Schreiber harmlose Aufräumarbeiten und ein
Schönes Wochenende
22. Juni '23
Sommersonnenwende
Das geht ja gut los. Der erste Tag
Sommer und schon heftige Gewitter in Sichtweite und nachts dann die
Realität. Teils Starkregen, teils Tröppelei. Und heute spielt Rainer
sein Match 5. Ob auch er danach betröppelt dasteht ? Nach seinem
Match 4 könnte man das vermuten. Überhaupt birgt der Sommer Gefahr
für die Spielerseelen. Einige nehmen sich ihr Sommerloch und es tut
ihnen wegen des schönen Wetters noch nicht mal weh. Andere haben
schlauerweise ihr Sommerloch vorverlegt, damit es ihnen nicht im
Sommer begegnet. So wie der Michael, den jetzt aber ein lauter
Weckruf vom Spielleiter erreichen wird. Oder Tommes, der in Match 3
endlich ins Turnier eingegriffen hat. Oder Betti, die guten
Ergebniszeiten hinterherjagt, dabei aber vergisst, dass auch Lorbeer
verwelken kann. Man muss halt immer auf der Hut sein und an seinem
Spiel arbeiten. So wie Daniel und Gerrit, die feines Spiel
wiederentdeckt haben. Und was ist mit den beiden Wunderladies
Corinna und Tatjana ? Ein nicht zu lösendes Rätsel ! Eine Lösung
gefunden haben Lisa und Sabrina. Die beiden werden ihr Sommerloch in
Griechenland umgehen und dort ein schweißtreibendes Trainingslager
beziehen. Olga und Steffen haben dieses Jahr den Hauptgewinn
gezogen. Und der ist ungleich mehr wert als ein Kniffeltitel.
21. Juni '23
Vom Winde verweht
Diesen Spruch brachte Betti gestern
vor ihrem Match 3. Die charmante Wirtin hatte die Fenster auf
Durchzug gestellt, damit die Kühle zumindest ein bisschen die Hirne
der Gäste entnebeln kann. Sehr angenehm. Was dann aber passierte,
war zwar überraschend, aber hatte sich schon in Match 2 angedeutet.
Betti Match 3 : Nur etwas besser als nix !
Die eigene Spielweise zu spielen, ist eine Option, die Erfolg
bringen kann. Trotzdem sollte man ein paar Dinge beachten. Eines
davon ist sicher : Wenn die nötige Konzentration fehlt, helfen auch
keine trickreichen Umwege mehr, dazu kam noch der gleiche gewaltige
Fehler wie bei Michael. Betti wird nach Match 2 auch nach diesem
Match keine Danksagungen an Frau Bollmann schicken. Ihre Erfolgsspur
ist im Moment ... (siehe Überschrift).
Olli Match 3 : Beängstigend logisch.
Das war technisch und taktisch stark gespielt, nur die letzte
Raffinesse fehlte. Man merkte ihm die mangelnde Erfahrung an,
trotzdem sollte es zumindest für einen Matchmittelfeldplatz reichen.
Damit ist er gut unterwegs zu einem am Ende Top-Five-Platz. Ein
langer und harter Weg.
20. Juni '23
Klettertour
Alpin nein, nach oben aber auf jeden
Fall. Nur, für diesen Fall braucht man kein Seil. Trotzdem ist mit
Haken und Ösen zu rechnen.
Betti und Olli spielen heute Abend jeweils ihr Match 3. Was ist zu
erwarten ? Betti wird ihren kleinen Unfall aus Match 2 mit leichten
Blessuren überstanden haben und sollte G-Punkt überholen können, in
Hochform sogar Platz 3 erreichen. Olli hatte im letztjährigen Cup in
Match 3 noch gezaubert, bevor er sich ein kleines Sommerloch gönnte.
Er kann sogar auf Platz 1 der Gesamtwertung klettern.
19. Juni '23
Nationale Sicherheit
Es geht um nichts Geringeres als die Sicherheit.
Und auch der Veranstalter des Bollman's Cup ist der Sicherheit
gegenüber verpflichtet. Nun muss man nicht gleich die "National
Security Agency", auch NSA genannt, oder die Bundespolizei bemühen,
um sicherzugehen, dass niemand auch nur irgendwie zu Schaden kommt.
Es reicht meistens auch Nachdenken und Empathie.
Olga und Steffen sind schon länger im siebten Himmel und bald wird sich
Nachwuchs einstellen. Da ist die Zeit knapp, weil noch sehr viel für
ein neues Leben organisiert sein will. Steffen möchte seine Matches
termingerecht spielen und Olga hat vom Veranstalter einen
Freifahrtschein hinsichtlich ihrer Spieltermine erhalten. Das
bedeutet, dass sie ihre restlichen neun Matches spielen kann, wann
sie will, aber spätestens am 8. Dezember damit fertig sein muss. Das
bedeutet aber auch, dass die für Olga noch zu spielenden Matches
nicht abgeschlossen sind. Für alle anderen Teilnehmer gelten
weiterhin die Fristen, die in der kleinen Termintabelle festgelegt
sind ! Die Gesamtwertung wird dadurch nur unwesentlich verzerrt
sein, egal, wo Olga sich hinspielt. Aber auch Steffen wird natürlich
terminlich nicht unter Druck gesetzt werden. Und wenn sie es dennoch
nicht schaffen, dann können sie aussteigen, wann sie wollen, und
fest mit der Erstattung des Startgeldes und des Pfandes rechnen.
Das
Wichtigste ist, dass der neue kleine Mensch in Ruhe zur Welt kommen
kann.
16. Juni '23
Der Unterschiedsspieler
in den letzten zwei Jahren kam in der deutschen
Fußballlandschaft ein neuer Begriff auf. Gemeint ist der
"Unterschiedsspieler". Wer oder was soll das sein ? Dieser Begriff
bezieht sich auf einen Spieler, der in zwei gleichstarken
Mannschaften durch geniale Pässe Spiele zu entscheiden hilft. Ein
überragender Denker, Taktiker und Mensch mit viel Gefühl für sich
schlagartig verändernde Situationen. Keine Angst, der
Schreiber will nicht seine sich ständig wiederholende Lobeshymne auf
sich selbst trällern, sondern bewusst und unaufgeregt zwei Spieler
benennen, die den Adelstitel "Unterschiedsspieler" wirklich verdient
haben. Die Rede ist von G-Punkt und von Daniel.
Am Dienstag nach Michaels Match 3 schwebte
G-Punkt ins Knösel und spielte mit Michael und Rainer einen
gepflegten Dreier. Es war erstaunlich zu sehen, wie der zweifache
Einzelweitmeister mit so wenig "Wurfmaterial" zweimal überragende
Ergebnisse erspielte. Daniel muss man erwähnen, weil er permanent
mit seinen Vierern nervt und weil er drei Mal das bedeutendste
Paarturnier der Welt gewonnen hat.
Das musste mal aufs "Papier" gebracht werden. Aber es ist wie im Fußball
: vor Ehrfurcht erstarren ist wenig hilfreich. Denn es gibt auch
gute Normalos, die im Fußball und auch beim Bollman's Cup jedem ein
Bein stellen können. Und vor Eigentoren ist niemand, auch nicht die
Überflieger, gefeit. Seien wir doch ein bisschen Borussia Dortmund :
die Hoffnung stirbt zuletzt.
Schönes Wochenende.
15. Juni '23
Morgenlektüre
Manche Menschen lesen morgens noch die Zeitung
oder ziehen sich irgendein TV-Morgenmagazin rein, lesen online
diverse Wasserstandsmeldungen zu irgendwelchen an den Haaren
herbeigezogenen Problemchen oder gehen mit geschlossenen Augen durch
diese fabelhaft schöne Welt. Wieder andere haben morgens um Neune
schon einen Teil ihres täglichen Arbeits-Pensums hinter sich und
greifen zum Handy, um während ihrer Frühstückspause die Bollman's
NEWS zu verspeisen. Zugegeben, manchmal etwas schwere Kost, aber
jeden Tag frisch.
So auch unser tapferer EDEKA-Kämpfer, der für den Cup eine nicht
unwichtige Aufgabe übernimmt und auch ein
sehr gern gesehener Begleiter dieses Turniers ist. Der es gerade
nicht glaubt, dass mal über ihn geschrieben wird und sich deshalb
unheimlich freuen wird. Freuen würde sich auch der Veranstalter,
wenn diese Person für Rainer den Spielleiter bei Match 5 machen
würde. Wie ist's, Christian ? Meld Dich mal !
14. Juni '23
Oldtimer-Trio
Nun ist es endlich mal wahr geworden : die drei
alten Herren des Turniers stehen einsam gemeinsam an der Spitze
eines Matches. Wenn man dann noch bedenkt, dass Match 3 "The
Entertainer" heißt und Kermit, dem Frosch sowie auch Tommes gewidmet
ist und dazu noch zwei alte Knacker auf dem Logen-Balkon ihre
sprachliche Boshaftigkeiten von sich gaben, so kommt man auf sechs
Senioren, die sich gestern Abend im Knösel trafen. Zu viel für
Michaels Nerven ?
Michael Match 3 : Der Startblockhängenbleiber.
Was ist los ? Aus den beiden ersten Matches hatte er nur Magerbeute
erspielt und in Match 3 sind nun auch keine dicken Erfolgsrosinen
mehr zu erwarten. Dabei fing alles so gut an. Ein riskanter kleiner
Trick fand eine überraschende Lösung. Und dann dieser unerklärliche
Fehler. Ja, richtig, Fehler! Und manchmal wird so einer auch
bestraft. Aus einem hoffnungsvollen Beginn wurde ein hoffnungsloser
Fall. Für Michaels Turnierergebnis ist das noch nicht so wichtig, hat er
doch gerade mal sein erstes Drittel gespielt. Aber ab jetzt muss es
für ihn heißen : Auf die Plätze, fertig, los ... und durchstarten.
13. Juni '23
Begrifflichkeiten :
Taktik
Man kann leicht ins Grübeln geraten, soll
man "Taktik" erklären. Wahrscheinlich am ehesten deshalb, weil da
noch so ein Begriff durch Frau Bollmanns Ruhmeshallen schwebt :
"Strategie". Schlimmer wird's noch, taucht das Wort "Plan" auf. Und
spätestens jetzt muss der Schreiber "Wikipedia" bemühen, um
Unklarheit zu schaffen : "Eine
Strategie beschreibt einen Aktionsplan, mit dem man bestimmte Ziele
erreichen kann. Eine Taktik hingegen meint die einzelnen Schritte
und Maßnahmen auf dem Weg bis zum Erreichen der Ziele."
Alles klar ?
Sicher scheint zu sein, dass man mit einer Taktik auf Gegner reagieren
kann. Aber die gibt's beim Cup nicht, es sei denn, man meint das
gesamte Teilnehmerfeld. Und die Strategie eines erfahrenen Knifflers
ist immer die gleiche : Augen auf und Hirn einschalten.
Gern denkt
der Schreiber in diesem
Erklärungswusel dann an den ehemaligen "Bollman's Cup"-Recken
Franko, der einmal trefflich formulierte : "Ich glaub, ich hab da
einen Plan !"
12. Juni '23
Begrifflichkeiten :
Tempo
Immer wieder ist dieses merkwürdige Wort "Tempo" beim
Kniffeln im Gespräch. Spielen wir zu schnell ? Nun, einige
Herrschaften schon, nur spielen diese Tempobolzer nicht beim Cup
mit. Sind wir zu langsam ? Manchmal dauert es halt, bis eine Idee
entsteht. Aber was meint "Tempo" wirklich ? Schauen wir uns doch mal
einen noch leeren Spielzettel an. Wir können von Anfang an aus dem
Vollen schöpfen, d.h. wir haben am Start 15 Möglichkeiten, eine
Anschrift unterzubringen. Je früher wir in die rechte Spalte
schreiben, desto früher werden auch die Möglichkeiten unserer
eigenen Auswahl, ein Feld zu füllen, weniger. Es kommt also darauf
an, mit dem richtigen Tempo "hoch" und "runter" zu spielen, damit
man lange genug möglichst viele Anschriftsmöglichkeiten hat. Das
bedeutet, dass man darauf achten sollte, dass "hoch" oder "runter"
Vorrang haben.
Andererseits haben Raser auch so manche Schwierigkeit. Den schnellsten
jemals erspielten linken Bonus im "Bollman's Cup" lieferte Daniel in
Match 2 des ersten Turniers ab. Nach den ersten sieben Anschriften war
der Bonus bereits erreicht. Sein Matchergebnis war aber damals
trotzdem niederschmetternd.
Für Radarkontrollen und Radarfallen ist Frau Bollmann zuständig, die
Strafzettelerstellung übernimmt jeder Spieler für sich selbst.
im Juni '23
Omm
ist umm
Die Zeit der Feiertage ist um.
Erholung pur war angesagt. Jedenfalls für die meisten. Jetzt aber
ist es an der Zeit, der Zukunft ins Auge zu sehen. Der Sommer fängt
bald an und noch in seinen letzten Zügen wird dann auch schon wieder
Weihnachtszeug in den Regalen liegen. Kinners, wie die Zeit vergeht.
Was liegt an ? Natürlich Match 3 und dann auch bald schon Match 4. Wir
liegen zwar heftig im Zeitplan zurück, aber der ist ja auch
sorgfältig und flexibel angelegt. Trotzdem muss natürlich
irgendwann gespielt werden.
Das Schreckenszenario, das der Schreiber über Match 4 beschrieben hatte,
ist nach Durchsicht der Blöckchen für null und nichtig zu erklären.
Der Spieler selbst hat einfach nur zuviel Bockmist gebaut.
Am 12. Juni geht es hier weiter mit dem kleinen Lexikon der
Begrifflichkeiten.
4. Juni '23
Da ist er wieder
Zum Wochenstart ein alter Bekannter. Der Spielplaner. Für Unentschlossene die Hilfe, einen
Termin zum Bollern zu finden. Von Montag bis Freitag kann man einen
Termin finden und wer am Samstag spielen möchte, für den findet sich
nach Rücksprache auch eine Lösung.
2. Juni '23
Schöne Perspektive
Nächste Woche ist wieder so eine mit nem Brückentag. Lust
zu spielen wird da bei schönem Wetter niemand haben. Aber es muss ja
weitergehen. Also wird der Spielleiter in den nächsten Tagen Loek
oder Christian kontaktieren, damit Rainer Match 5 vorspielen kann.
Und dann kommt ja auch noch Michael aus dem Urlaub zurück und Olga
und Steffen sollten vor ihrer Babypause noch zwei bis drei Matches
bestreiten. Die anderen werden sich nach dem bisher hartem Bollmanstress
ausruhen wollen. Ruhen wird auch die Tastatur vom Schreiber. Der
wird erstmal so lange nichts schreiben, bis es wieder echte
Neuigkeiten zu vermelden gibt.
Schönes Wochenende
1. Juni '23
Also doch 16
Dieses Jahr wird der Bollman's Cup mit 16 Spielern
ausgetragen. Alle vom Vorjahr sind dabei, bis auf Dagmar, die nicht
die Kurve gekriegt hat. Schade. Das Finalturnier werden 14 Spieler
bestreiten, da Olga den frischen Bollmann Nachwuchs hüten muss und
Rainer als Spielleiter benötigt wird.
Betti hat Match 1 gewonnen und damit deutlich klargemacht, dass mit ihr
in diesem Jahr zu rechnen ist. Die Matchpunkte sind ab sofort
einsehbar.
Match 4 "Böse Buben" ist eröffnet. Waldorf und Statler haben sich
erfolgreich Mühe gegeben, ein kompliziertes Match zu gestalten. Viel
Spaß !
31. Mai '23
Ende Gelände
Heute Abend ist Schluss.
Schluss mit lustig allerdings noch lange nicht. Aber heute ist
Anmeldeschluss. Nun wird der Spielleiter nicht den ganzen Abend im
Knösel sitzen, um noch auf einen eventuell neuen Teilnehmer zu
warten. Eine Not-SMS müsste bei ihm eintrudeln, dann klappt's auch
noch mit der Notaufnahme. Der Spielleiter weiß, dass es da ein paar
Zögerlinge gibt, aber helfen kann er ihnen bei ihrer Entscheidung
vorm Sprung ins kalte
Wasser nicht. Da muss jeder selbst durch.
30. Mai '23
Keiner mag "Kermit"
Auffällig in den letzten
Wochen war, dass sich noch niemand außer Tommes und Rainer an Match
3 versucht hat. Tommes war sehr zufrieden über sein Ergebnis und
Rainer unzufrieden über sein eigenes, obwohl er nur ein paar Punkte
weniger hatte. Ist das so irritierend ? Der Leser sollte wissen,
dass der Schreiber keine Hilfe geben möchte, er spielt ja selbst
mit. Und auch nicht will ! Schließlich sind beim Cup nur die ausgeschlafensten Hirne unterwegs. Sicher ist, dass zur
Endrundenteilnahme jedes Match gespielt werden muss. Fakt ist aber
auch, dass der, der jetzt schon vor Match 3 Bammel hat, bei Match 4
gar nicht erst anzutreten braucht. Das nämlich ist übelster Hardcore
und fängt schon übermorgen an.
27. Mai
Allerlei Bollwerk
Vor zwei Jahren fand Corinna
in einem Kurzurlaub in Brandenburg den Bollmanns Likör. Benannt nach
dem Friseur und Lebenspechhaber Fritze Bollmann. Vor ein paar Tagen
hatten wir Christi Himmelfahrt, auch "Vatertag" genannt. An diesem
Tag ziehen immer Zehntausende Männer mit ihren Bollerwagen durch die
Felder und Wälder, um ihren Durst, an einem angemessenen Platz
abseits der Familie, stillen zu können. Was hat das mit Pfingsten zu
tun ? Nichts ! Aber es gab da jemand, der verreiste. Allerdings ohne
Bollerwagen oder verwandtschaftliche Beziehung zu Fritze Bollmann.
Totzdem den meisten von uns wohlbekannt, haben wir doch als Kinder
dieses Lied öfters mal geträllert. Die Rede ist von : "Bolle reiste
jüngst zu Pfingsten". Eine Moritat mit deftigen Worten aus dem alten
Berlin. Kindesverschwund, eine Messerstecherei mit fünf Toten,
häusliche Gewalt und ein gescheiteter Selbstmord mit anschließendem
Verdursten sind Bestandteil einer gar grässlichen Geschichte, die
auch heute noch "amüsiert" gesungen wird. Lesenswert !
26. Mai '23
Trainingsverweigerer
Sie hatten das letzte Mal vor
ca. fünf Wochen gespielt. Wer beim Kniffeln noch keine ausgeprägten
Routinen intus hat, der steht ohne Routinen, dann, wenn's drauf
ankommt, im Regen. So geschehen gestern Abend. Die Konsequenz : im
Sommer werden sie ein sonniges Trainingslager beziehen.
Sabrina Match 2 : Landregen.
Abgehärtet durch manch merkwürdige Eröffnungsvariante des
gefürchteten Damen-Trios, versuchte der Spielleiter sein Entsetzten
zu verbergen. Sabrina eröffnete hasenwild und fühlte sich wohl. Und
das Schlimme daran : sie traf. Zwar nicht alles, aber doch
überraschend viel. Der 9. Platz in der Matchwertung ist nicht
berauschend, aber viel besser als dieser Mystery-Start versprach.
Sabrina wird noch lange Zeit ihre seltsamen Kniffelwege gehen,
Erkenntnisse werden aber folgen.
Lisa Match 2 : Gewitter. Total
entspannt spielte sie die ersten 7 Blöckchen genau wie G-Punkt. Aber
dann kam so ein leichtes Unbehagen auf, dunkle Wolken zogen auf.
Wenig später dann diese katastrophale Entscheidung. Mehrere
heftigste Blitze schlugen ein und es war nichts mehr zu retten. Der
letzte Platz im Match wird bleiben und ihr erster letzter Platz
ihrer Kniffelkarriere sein.
Dennoch waren beide wohlgelaunt und voller Hoffnung auf die nächsten
Matches. So soll's sein.
Frohe Pfingsten !
25. Mai '23
Ein mulmiges Gefühl
Sie hatten sich schon mal
längere Zeit nicht gemeldet und kamen mit einem
Kniffelkunst-Quantensprung zurück ins Turnier. Heute Abend spielen Lisa
und Sabrina jeweils ihr Match 2. Der Schreiber hat eine böse
Vorahnung und fürchtet um die Sicherheit der Platzierungen der
bisher scheinbar sicheren Top 5 im Match. Aber zu der "Furcht" kommt
auch eine gewisse Freude auf, da die beiden zeigen, dass selbst
Jungspunde gehörig schnell lernen können. Und ein sympathischer
Abend wird es obendrauf. Deshalb wünscht er ihnen : Viel Erfolg heute
Abend !
Die Spielberichte gibt's morgen. Außerdem ein Stück deutsches
Liedgut zum Mitsingen.
24. Mai '23
Vom Feinsten
Kniffelkunst vom Feinsten
wurde gestern Abend zelebriert. G-Punkt spielte. Und das war
aufregend und spannend.
G-Punkt Match 2 : Präzise wie ein Uhrwerk.
Von Anfang an musste man damit rechnen, dass G-Punkt hier ein
Highlight setzen wollte. Und das gelang ! Man muss schon sehr genau
spielen, will man in diesem Match einen guten Score erreichen.
Ausflüge ins Reich der Phantasie werden bestraft. Am Ende erspielte
sich G-Punkt drei Pünktchen Vorsprung auf Olli. Eine 5 oder 6 mehr
oder weniger werden halt manchmal belohnt oder bestraft.
Die Gesamtwertung, zugegebenerweise jetzt noch nicht so richtig
aussagekräftig, deutet auf einen breiten Kampf um die Weltspitze
hin. Gut fürs Turnier und für die Spannung.
23. Mai '23
Die
geteilten Punkte
An dieser Stelle möchte der
Veranstalter gern eine Diskussion über die geteilten Punkte ins
Leben rufen. Gerrit erspielte sich am Freitagabend in Match 1 den 3.
Platz, punktgleich mit Daniel. Wären also bei 16 Teilnehmern für den
ersten Rang 16 Punkte, für den zweiten Rang 15 Punkte und für
dritten und für den punktgleichen vierten Rang jeweils 14 Punkte zu
notieren. Der
fünfte Rang bekommt 12 Punkte. So war es bisher. Gerrit meinte nun, das wäre
ungerecht gegenüber den Spielern, die im Match weiter hinten liegen
und schlug eine Punkteteilung, also 13,5 Punkte, vor. Durch
diese Regelung ist auch die Gesamtsumme der vergebenen Punkte in
jedem Match identisch.
Das ist
eine Sichtweise, die nachzuvollziehen ist, da beide betroffenen
Spieler es nicht geschafft haben, sich den alleinigen Platz 3 zu
erspielen. Um aber nicht die ganze Saison mit verschiedenen
Kommata durch die Tabellen zu hüpfen und auch um mühsame
Excel-Tabellenbastelei zu vermeiden, wird die Turnierleitung die
beiden Namen in der Gesamtwertung in rot schreiben und am Ende der
Saison werden dann in der Abschlusstabelle die 0,5 Punkte bei den
Spielern abgezogen. Diese Regelung würde dann ab der laufenden
Saison greifen.
Noch ist nichts entschieden. der Veranstalter möchte gern auch noch mehr
Meinungen zu diesem Thema hören. Meinungsbildung ist also angesagt.
22. Mai '23
Die Wiederbelebung
Kai spielte ebenfalls am
Freitag. Er kam zunächst missmutig an den Tisch : "Bringen wir es
hinter uns!", musste sich deshalb dann aber eine kleine Tirade von
Gerrit und dem Spielleiter gefallen lassen. Wer keinen Bock hat,
sollte nicht mitspielen, auch nicht aus einem Gefallen gegenüber
einem Freund !
Kai Match 1 : Gewohnt unlustig. Er
spielte ohne Idee und Lust. Blöckchen für Blöckchen einfach
abarbeiten, Erfolg egal. Die schon bekannt lange Phase, die einige
zum Finden einer großen Straße nach oben brauchten, fand auch er
ätzend, probierte aber zu wenig aus. Im 8, im 9, und im 10.
Blöckchen wären große Straßen zu finden gewesen, er aber strich sie dann im
21. Blöckchen. Uninspiriert ! Der vorletzte Platz im Match ist
eigentlich noch zu gut für so eine Darbietung.
Kai Match 2 : Von Jürgen Klopp beseelt. Nicht
wiederzuerkennen. Gerrit hatte Kai im Stile von Jürgen Klopp
heftigst den Kopf gewaschen und das wirkte. Kai fand die richtige Mischung aus Voll-Speed
und Rumgurken. Und traf und traf und traf. Gerrits aufmunternde
Worte waren zwar etwas zuviel des Guten, aber da kein
Strafenkatalog existiert, kann hier auch nicht bestraft werden. Wie
auch immer, Kai fand den goldenen Weg und zauberte sich an die
Spitze von Match 2. Das reicht dann auch zu einem Mittelfeldplatz im
Gesamtklassement.
Echt stark mit Gratulation !
Morgen Abend spielt der Champion "The Magic, Herr der Ringe" G-Punkt
Match 2 "The Boss". Mal sehen, ob er die Holprigkeiten unbeschadet übersteht.
Zum Thema "Strafenkatalog " werden sich Gedanken gemacht !
21. Mai '23
"The Rock" rockte
Was für eine Galavorstellung
von "The Rock" Gerrit bei den Matches 1 und 2. Nach drei Jahren der
Dürre endlich mal wieder Glanzlichter seines spielerischen Könnens.
Gerrit Match 1 : Ohne Schwierigkeiten.
Wie ein heißes Messer durch kalte Butter. Alles ging glatt und so
ist es immer, wenn man gut unterwegs ist. Deshalb gibt es auch keine
Kleinigkeiten zu berichten, obwohl Match 1 wahrscheinlich schon
fertig ist. Ein geteilter dritter Platz mit Daniel sichert ihm jetzt
schon 14 Punkte im Rennen um "The Legend". Die Diskussion um die zu
vergebenden Wertungs-Punkte bei einem Punktegleichstand wird noch
stattfinden.
Gerrit Match 2 : Slalom für Anfänger.
Match 2 spielt sich eigentlich wie von selbst. Und wenn dann mal
Schwierigkeiten auftauchen, ist immer eine praktikable Lösung in
Sicht. Aber selbst Gerrit fand den Weg an die Matchspitze nicht. Das
Spiel macht Spaß und man sollte keine Angst davor haben. Der bis
dahin zweite Platz im Match belohnte für diszipliniertes Spielen.
Und mit der Führung in der Weltrangliste.
Aber auch Kai spielte. Und wie, kann der Leser morgen erfahren.
20. Mai '23
Gerrit
neue Nummer 1 !
Am 18. Mai 2020 war Gerrit
das letzte Mal WeltranglistenErster. Nach drei Jahren Kreativpause
meldete er sich gestern Abend zurück an der Weltspitze.
Es folgen die Spielberichte der Matches 1 und 2 von Gerrit und
Kai.
19. Mai '23
Dagmars
Wunsch
Auf Wunsch von Dagmar hat der
Schreiber die Nachricht vom 16. Mai über ihr Nichterscheinen zum
Spielen von Match 1 am Montag aus den NEWS rausgenommen. Wunsch
erfüllt !
Die Tatsache bleibt allerdings und an der Entscheidung der
Turnierleitung über die Nichtteilnahme von Dagmar am diesjährigen
Turnier ändert sich auch nichts.
17. Mai '23
Noch zwei Wochen
Die Anmeldefrist läuft in
zwei Wochen am 31. Mai ab. Wer denkt, bis dahin geschehe nichts, der
irrt. Auch an einem Brückentagabend steht der Spielleiter zur
Verfügung.
Gestern erlitt Rainer arge Schmerzen beim Vorspielen von Match 4.
Das Wochenende, und nicht nur das, ist schon jetzt eine
Enttäuschung. Mal wieder Träume geplatzt. Merde !
Noch vor Anfang nächster Woche wollen Gerrit und Kai ins Turnier starten.
Sowie die beiden gespielt haben, erscheint natürlich der
Spielbericht dazu.
Dann werden es also 16 sein. Eine weniger als letztes Jahr und trotzdem
ist das Teilnehmerfeld dann damit bärenstark besetzt. Sollte ein
Leser dieser weltweit lesbaren Kolumne den Wunsch haben, am Turnier
in diesem Jahr teilzunehmen, so müsste er sich demnächstens
anmelden.
15. Mai '23
Wechselbad mit
Rückbesinnung
Die Feiertagswoche mit dem
Brückentag wird keinen Grund zum Feiern liefern. Trotzdem wird etwas
sehr Erfreuliches passieren. Manchmal entscheidet sich man erst spät
für die richtigen Dinge im Leben. In diesem Fall aber nicht zu spät.
Dagmar wird nun doch spielen ! Heute Abend. Der Veranstalter kann
sich freuen auf Gejaule, Tabellendurchrüttlung und Schienbeintritt.
Na, super !
12. Mai '23
Sehr, sehr stark !
Es ist amtlich. Dagmar hat
dem Veranstalter eine Mail geschickt, in der sie mitteilt, dass sie
dieses Jahr nicht mitspielt. Das ist traurig, aber nicht zu ändern.
Ein scheinbar sicherer Platz für sie unter den Top Fünf ist somit
frei. Da könnte sich doch jeder freuen. Iss aber nich ! Denn Dagmar
garantierte auch für gutes Spiel und für ein spannendes Turnier.
Einmal Zweite, zweimal Dritte und einmal Zehnte, Das waren ihre
Platzierungen der bisherigen vier Jahre Bollman's Cup. So ist die
Frau der ersten Stunde die einzige Person, die drei Medaillen
errang. Und das ist aller Ehren wert ! Dir, Dagmar, viel Spaß auf
der Insel und allen anderen ein
Schönes Wochenende
11. Mai '23
Olli
ist die neue Nr. 1
Für Daniel muss man leider feststellen, dass sein
Höhenflug an die Weltspitze nur eine Eintagsfliege war. Seinen Platz
übernahm Olli, der gestern wie
von einem anderen Stern spielte, mit einer im Sonnensystem noch nie
dagewesenen Schwerelosigkeit. Albert hätte um
Bewusstseinserweiterung gebeten ! Das war aber nur die eine
Unglaublichkeit. Die andere lieferte Betti ab. Sie versuchte, sich
selbst zu übertreffen. Was ihr auch gelang, nur das Ergebnis war
desaströs.
Match 2 Olli : Nur nicht nachmachen !
Wenn er nicht wusste, was zu machen ist, legte er
einfach einen beliebigen Würfel raus und das erwünschte Ergebnis
kam. Nicht einmal, nicht zweimal, mehrere Male. Olli war im falschen
Jahr. Gezaubert wurde letztes Jahr. Dieses Jahr ist die Muppet Show
dran. Waldorf meinte nur kurz : "Toll" und Statler fügte hinzu
: "Ja, so wie im Tollhaus !" Das Ergebnis spricht für sich. Ohne
weiteren Kommentar. Aber mit Gratulation !
Match 2 Betti : Nur nicht nachmachen !
Nach der ersten Anschrift war der Spielleiter fertig. So was kann
man doch nicht machen ! Aber als ob nichts gewesen wäre, setzte sie
mit der dritten Anschrift gleich noch einen obendrauf. Das musste
schiefgehen ... Pustekuchen ! Dann allerdings überholte sie
sich selbst. Zwar gelang ihr Einmaliges in diesem Match, aber der
Rest musste drunter leiden. Immerhin nur Drittletzte.
Fazit : Die drei Ladies vom weltbekannten Terzett befinden sich auf den
letzten drei Plätzen des Matchrankings. Olli und Betti waren
zufrieden und der Spielleiter diesmal so richtig fertig mit den
Nerven.
10. Mai '23
Huuuch, was war das denn ???
Der Mai hat es ihm angetan.
Damals war er schon einmal Weltranglistenerster. 2019. Sogar der
erste überhaupt im Bollman's Cup, aber dazwischen lagen vier Jahre
voller Selbstzweifel und voller Misserfolge.
Daniel ist
die neue Nummer 1 ! Wer hätte denn
damit gerechnet ? Wer auch nur einen Pfifferling darauf gewettet ?
Hat ihm sein Paarweltmeistertitel aus diesem Jahr neue Erkenntnisse
und Selbstvertrauen eingeflößt ? Wie auch immer, es scheint, als ob
da jemand aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist. Hoffen wir für
ihn das Beste, aber Achtung, zwei Schwalben machen bekanntlich noch
keinen Sommer.
Daniel Match 1 : Höchst seriös. Das war
nach Lehrbuch gespielt, keine Faxen, keine Experimente. Fleißig
Pünktchen für Pünktchen gesammelt, doch auch ein sehr guter Spieler
braucht ab und zu ein Quäntchen Glück. Und das war ihm gestern Abend
hold. Der dritte Platz im Match ist gerechter Lohn, an die beiden
Matchführenden mit ihren wundersamen Spielereien kam er aber nicht
heran. Er hatte Lust auf mehr und spielte gleich noch hinterher
Daniel Match 2 : Knapp vorbei aber
trotzdem auch hier sehr stark gespielt. Der vorläufige Platz 2 im
Match bringt in an die Nummer 1, punktgleich mit dem bisherigen
Führendem. Wieder seriös, nur am Ende wählte er einen anderen Weg
als Rainer. Und dann fehlten halt 9 Pünktchen. Daniel ist in dieser
Form und Verfassung endlich mal das, was er eigentlich aufgrund
seines Könnens immer sein sollte, ein Favorit. Interessant wird
sein, wie Betti und Olli heute Abend darauf reagieren.
Leider gibt es auch eine schlechte Nachricht. Dagmar wird dem Vernehmen
nach dieses Jahr nicht mitspielen. Der Veranstalter und weitere
Spieler sind echt traurig. Sehr, sehr schade !
9. Mai '23
Vielleicht, sicher
und ein ?
Heute Abend steigt vielleicht
Daniel ins Turnier ein. Das arme Kerlchen hat momentan viel zu tun
und so konnte er dem Spielleiter keine Zusage geben. Seine Teilnahme
gilt jedoch als sicher, genau wie die von Gerrit, der gestern
Nachmittag zusagte. Dagmar bleibt verschollen, hatte aber auch
zugesagt. Bleibt noch das Thema Kai. Der Veranstalter hat den besten
Detektiv der Welt,
Kermlock Holmes aus der Muppet
Show, engagiert, doch von Kai fehlt jede Spur. Allen vieren bleiben
noch 3 Wochen Zeit, um ihr erstes Match zu bestreiten.
Morgen Abend werden sich Betti und Olli um den Platz des
Weltranglistenersten streiten. Ein Verweilen von Rainer an der
Spitze der Gesamtwertung erscheint unwahrscheinlich.
5. Mai '23
Keine Nachrichten
Es gibt Tage, an denen es
nichts vom Turniergeschehen zu berichten gibt. Weil nichts
stattfindet. Und der Schreiber hat auch keine Lust mehr, die
zahlreichen Leser immer wieder mit überflüssigen Beiträgen bei der
Stange zu halten. Was macht er also ? Pause ! Richtig gelesen ! Der
nächste Beitrag wird erst erscheinen, wenn wieder gespielt wurde !
Und das ist zumindest eine kleine Nachricht.
Schönes Wochenende.
4. Mai '23
Der Kollege des
Osterhasen
Heute gibt's den Spielbericht
von Rainers Match 3. Ostern ist noch nicht so lange her und der
Osterhase hatte Rainer einen Freund mitgebracht, der
allerdings, wie sich bald herausstellen sollte, ein Dauergast sein
möchte.
Rainer Match 3 : Der Angsthase. Er
erkannte sich selbst nicht wieder. Zögerlich, ja beinahe ängstlich
vorsichtig spielte er das eigentlich gar nicht so schwierige Match, als wenn es das Rätsel der Sphinx wäre. Der Angsthase
hatte sich eingenistet. Von Risiko keine Spur mehr. Und somit auch
weit entfernt von Rainers sonstiger Spielweise. So wird das
garantiert nichts mit einer Endplatzierung auf dem Podest.
3. Mai '23
Match 3 ist eröffnet
Und das bedeutet
einiges. Das Turnier befindet sich im dritten Monat und spätestens
jetzt ist der Moment gekommen, um Ergebnisse hinzulegen und Ins
Geschehen einzugreifen, denn der Mai ist zugleich der letzte Monat,
um ins Turnier einzusteigen. Allerhöchste Eisenbahn für die
Nachzügler.
Match 3 wurde von Tommes vorgespielt und der Vorspielleiter Christian
wollte unbedingt mal seine literarischen Fähigkeiten unter Beweis
stellen. Hier also der Spielbericht zu
Tommes Match 3 :
Heute gab es für die Losfee Christian
ein Novum. Nicht Rainer war der Erste, sondern unser
unerschütterlicher Tommes durfte vorlegen.
Also: Augen, erstmals mit Sehhilfe ( Dank an die fürsorgliche
Wirtin) und Ohren gespitzt.
Der Start ins Match läuft flüssig und Tommes kommt zügig voran. Doch
Phrasen dreschen gehört schließlich zum Handwerk... So wurde doch
immer mal wieder der Lehrer Nolte bemüht; und es muss geschrieben
werden, wenn es dran ist. Nach einem mittelschwerem Fauxpas von
Tommes, gelang es dem Spielleiter, mit beruhigenden Worten, auf den
verzweifelten Spieler einzuwirken. Etwas geknirscht, aber dennoch
frohen Mutes ging es dann Richtung Finale und Tommes verließ den
Tisch mit einem schelmischen Lächeln.
Direkt danach spielte Rainer sein Match, aber darüber wird er Euch mit
Sicherheit selbst berichten.
Liebe Grüße von Christian
PS.: Macht wieder alle mit. Es macht einfach Spaß
2. Mai '23
Willkommen im Mai
Der Wonnemonat Mai. Nicht so
schön, wenn da jemand etwas unglücklich, aber selbstverschuldet
hinein geschliddert ist. So wie Tatjana in Match 2 am Mittwochabend.
Tatjana Match2 : Schütze trifft Steinbock.
Und hierbei muss niemand an Horoskope oder Sternzeichen denken.
Okay, Tatjana ist Sternzeichen "Schütze", aber der Steinbock, den
sie geschossen hat. der war so riesengroß, dass der Begriff "Bock"
nicht mehr ausreichend gewesen wäre. Gleich zu Anfang des Spiels
passte sie einfach nicht auf und schon war es geschehen. Das Unheil
nahm seinen Lauf. Nichtwissend, was sie da Schlimmes veranstaltet
hatte, spielte sie, als wenn nichts gewesen wäre und das, trotz
dieses Handicaps, richtig gut. Das Ergebnis konnte allerdings nicht
mehr gut werden. Fazit : Tatjana ist wieder in einer guten Form und
wird auf jeden Fall eine Kandidatin für die Geldumschläge sein.
Morgen wird erstmals ein nicht vom Schreiber verfasster Spielbericht
erscheinen. Match 3 "Kermit" ist gestartet und Christian versucht,
sich auch in der schreibenden Zunft Meriten zu verdienen.
28. April '23
Das zweite Gesicht
Janus ist der römische Gott
der zwei Gesichter. Bei uns würde man heute eher von der Kehrseite
der Medaille sprechen, wenn auf gutes Spiel grottige Matchführung
folgt. Und bei uns geht es ja um Medaillen. Corinna zeigte am
Mittwochabend ihr gesamtes Repertoire an Falschentscheidungen. Das
tat ihr weh und sie dem Spielleiter leid. Der weiß aber, dass der
richtige Weg zum Ziel manchmal schmerzhaft ist.
Corinna Match 2 : In den Wind geschlagen.
Sie hatte davon gehört, aber bemerkt hat sie es erst, als es zu spät
war. Wer zu lange wartet .... Was folgte, waren Verzweiflungstaten,
eine falscher als die andere. Und schon zweifelte sie wieder an
ihrem Können. So geht das nicht ! Es muss eine gewaltige Portion
Selbstvertrauen aufgebaut werden. Die gibts aber nicht um die Ecke,
sondern es bedarf optimistischer Geduld. Vielleicht mal ein bisschen
mehr Training ? Dann wird auch wieder die Sonne aufgehen.
Schönes Wochenende
27. April '23
Janus
und das Outing
Ihre zweiten Gesichter
zeigten gestern Abend Tatjana und Corinna. Match 1 spielten beide
gut und Match 2 beide schlecht. Und beide outeten sich als große
Fans der Muppetshow. Scheint wohl irgendwie generationentypisch zu
sein. Tatjana äußerte den Wunsch, doch dieses Jahr Muppet Mimimi
sein zu dürfen. Dem wird natürlich entsprochen. In der Show heißt
Mimimi eigentlich Beaker und ist der/die Assistent/in von Dr.
Honigtau Bunsenbrenner im Versuchslabor. Dieses Labor sorgt immer
wieder für Spreng- und Gesprächsstoff. Explosionen aller Art in alle
Richtungen inklusive ! Und Tatlana zeigte gleich in ihrem ersten
Match der Saison, dass sie dieses Jahr nichts anbrennen lassen
möchte.
Tatjana Match 1 : Der letzte Drücker.
Sie litt genauso wie G-Punkt in diesem Match. Stellt sich nur die
Frage, ob man unnötig so lange warten muss. Aber im Nachhinein zählt
nur der "Erfolg". Platz 3 wäre drin gewesen. Etwas unglücklich
landete sie mit nur 1 Pünktchen Abstand hinter Haimchen auf momentan
Rang 6. Aber zusammenfassend kann man sagen, dass es ein gelungener
Einstieg ins Turnier war.
Danach spielten die beiden noch Match 2. Die Spielberichte dazu folgen in
den nächsten Tagen-
26. April '23
Konfuzius' Tochter
Gestern Abend
trafen sich Daniel, Michael und Rainer zu einem
Senioren-Trainingslager. Zufällig waren die beiden
Neueinsteigerinnen vom letzten Jahr, Lisa und Sabrina ebenfalls im
Knösel. Da ist man sich unter Sportsleuten doch schnell einig, dass
zusammen trainiert wird. Die drei aus der Altherrenriege staunten
nicht schlecht, was die Novizinnen inzwischen alles drauf haben.
Viel Spaß am Tisch sorgte für einen sehr unterhaltsamen Abend.
Sabrina startete in einem Match mit einer 25er Chance, Kniffel, 20
auf die 5 und noch einem Kniffel. Das aber kann ziemlich gefährlich
sein und bedarf einer hochkomplexen sensiblen Spielweise. Oder, wie
das Menetekel der charmanten Wirtin sagt, "mit 2 Kniffeln
verliert man meistens !" Sabrina war nach ihrem Match doch
einigermaßen enttäuscht und äußerte sich dann so dazu : "Ein guter
Start muss nicht immer ein gutes Ende haben." Hammer ! Solche Lehrsätze
kennen wir bisher nur von Konfuzius Bollmann. Und bei diesem wird er
auch archiviert. Oder wir eröffnen ein Phrasenschwein. Miss Piggy
würde sich freuen.
25. April '23
Mysteriös
Morgen Abend steigt Tatjana
ins Turnier ein. Dann schlägts endlich 13. Wenn das
mal kein Vorzeichen ist ! Der Veranstalter freut sich riesig, fragt
sich aber etwas ratlos, was bei Tatjana im letzten Jahr
im Turnier los war ? Unerklärliches passierte. Erst Top, dann Flop.
Aber wie ! Und wie genau, zeigt die kleine Grafik :

Die zu erzielenden Punkte sind in der ersten Spalte zu finden.
Die 10 Matches in den Spalten dahinter, Und da
erzielte sie in den ersten vier Matches einen höheren Durchschnitt
als G-Punkt bei seinem Sieg. Und in den letzten 6 Matches
durchschnittlich nur einen Wert von etwas über 4 Punkten und damit
lag sie nur knapp vor Olga. Über eventuelle Gründe kann man noch nicht mal
spekulieren, nur hoffen, dass ihr das Gleiche nicht noch einmal
passiert, sie ihren Kampfgeist wiederfindet und wieder Spaß am Cup
haben wird. In diesem Sinne: Willkommen im Club und Feel Erfolg, Tatjana !
24. April '23
Geheimsache
Der Veranstalter ist am
Sonntag eingeladen, mit den Muppets in den Mai zu tanzen. Wo genau
der Tanz stattfindet, erfährt der Veranstalter erst eine
Stunde vor Beginn der Festivität. Den Text des Muppetssongs hat er
aber schon mal einstudiert :
( Weibliche Muppets ) :
Jetzt tanzen alle Puppen
Macht auf der Bühne Licht !
Macht Musik bis der Schuppen
Wackelt und zusammenbricht !
( Männliche Muppets ) :
Schmeißt euch in Frack und Fummel
Und Vorhang auf : Hallo !
Jetzt wollen wir aber starten
Wie lang' soll'n wir noch warten ?
( Kermit ) :
Gleich geht es los, jetzt kommt die
( Alle Muppets ) :
Ja, die fabelhafte, die wunderbare
Die einzigartige, blödelhafteste
Ja, jetzt kommt die super Muppetshow !
...und hier ein passendes Video, natürlich mit dem sagenhaften
Gonzo :
https://www.youtube.com/watch?v=G_0J02Wp2sM
21. April '23
Frau Bollmanns Strafe
Michael spielte gestern Abend
sein Match 2, während sich am anderen Tisch Tommes an Match 3
erfolgreich vergnügte. Da Match 3 erst am 1. Mai eröffnet wird, hier
der Bericht über einen Zögerling.
Michael Match 2 : Verpasst. Manche
Spieler warten auf einen bestimmten Wurf, ohne selbst aktiv etwas
dafür zu tun. Und warten und warten und ... zu lange. Michael hätte
sich leicht an die Spitze von Match 2 setzen können, so näherte er
sich bedenklich an Haimchen Scooter und belegt momentan Platz 3 im
Match. Es gibt ja nicht nur den Spruch von den gebratenen Tauben,
sondern auch die Weisheit : "Wer zu spät kommt, den straft Frau
Bollmann." Vielleicht denkt Michael die nächsten Male daran.
(Einfach nur Lisa fragen. Die weiß, wie es geht.)
Michaels Ergebnis bewirkte, dass Rainer in der Weltrangliste Platz 1
übernimmt.
Die Ferienzeit geht zu Ende, nächste Woche erwartet der Spielleiter u.a.
Daniel zum Turniereinstieg und am nächsten Wochenende erwarten den
Schreiber mit Intensiv-Trainingslager, mit dem Tanz der Puppen in
den Mai und dem arbeitsreichen "Tag der Arbeit" hammerharte Tage.
Schönes Wochenende
20. April '23
Das
perfekte Verbrechen
(3)
Eine Krimi aus dem
wahren Leben.
Die dem Brief zu entnehmende Forderung der Übeltäter lehnte die
Firma Bahlsen ab, bot stattdessen aber an, 52000 Packungen Kekse an 52
soziale Einrichtungen zu spenden. Das akzeptierten die Entführer und
erklärten sich am 4. Februar bereit, den Keks zurückzugeben. Der mit
einem roten Schleifchen versehene Keks wurde 1 Tag später am Pferdehals
des Reiterstandbildes vor der Leipniz-Universtät in Hannover
gefunden. Ein paar Tage später forderten die Erpresser Bahlsen auf,
deren Zusage einzuhalten. Mitte März begann die Auslieferung der
Kekse. Die Muppets freuten sich wahnsinnig und feierten den Tanz in
den Mai mit einem selbstkomponierten Song.
(Das allerdings ist eine Erfindung des
Schreibers, aber den Song gibt es wirklich und alles andere ist in
Echtzeit und real passiert !)
Mitte Mai musste die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen. Die
Täter waren nicht zu ermitteln und da die Erpresser das "Opfer" vor
der Forderungserfüllung zurückgegeben hatten, lag auch kein
justiziabler Sachverhalt mehr vor.
2019 ließ Bahlsen auf einem Werkstor ein Graffiti mit dem
Krümelmonster und dem Leibnizkeks als Anspielung auf den Diebstahl
des goldenen Kekses aufbringen. (Allerdings hatte der abgebildete
Keks plötzlich wieder 52 Zacken.) Auf diesem Graffiti betont das
Krümelmonster seine Unschuld.
Der Songtext ist weltbekannt und wird Ende April zur Vorbereitung für den
Tanz in den Mai hier erscheinen.

Diese skurrile und atemberaubende Geschichte jährt sich zum 10. Mal und auch aus diesem Grund
beschäftigt sich der Cup in diesem Jahr mit den Muppets. Noch etwas
für Geburtstagsdatenjunkies: Krümelmonster hat am 2. November
Geburtstag.
19. April '23
Was ist los ?
Fingersaug.
Nix ist los ! Tote Hose.
Verlängerter Winterschlaf oder was ? Erst 12 Spieler. Wo ist die
wilde 13 ? Dagmar ziert sich noch, wie jedes Jahr. Daniel ist im
Jahresurlaub Teil 2 und Tatjana schwebt noch zwischen Paris und
Wien. Aus Richtung Gerrit und Kai war bisher noch kein einziges
"Pieps" zu hören, wer weiß, wo die gerade zwitschern. Oder bereiten
sich alle auf das große Fest am 30. April vor ? Die Puppen wollen in
den Mai tanzen und haben allen Grund dafür. Der Schreiber ist wie
jedes Jahr zu großen Festivitäten eingeladen. Und die Gästeliste
liest sich jetzt schon wie ein "Who is Who" der Weltprominenz.
Selbst der Papst will wiederkommen. Na, das wird was ... Der
Schreiber wird ihn fragen, ob Beten beim Bollman's Cup helfen kann
und ist aus Eigennutz sehr gespannt auf die Antwort. Waldorf und
Statler freuen sich auch schon auf ihn.
Morgen geht
es mit Tommes weiter. Der spielt Match 3 vor,
damit er mal merkt, wie es ist, wenn man in einem total verdunkelten
Raum in die Schwerelosigkeit gerät. Himmel und Hölle ... aber wie
erwähnt, der Papst ist ja bald da.
Ansonsten : Schönes Frühlingserwachen.
18. April '23
Sprücheklopfer
Für jede Lebenssituation gibt es kluge
Sprüche, Aber auch dämliche. Aus einem ganzen Berg von
Lebensweisheiten über das Siegen und Verlieren hat der Schreiber
zwei halbwegs richtige Erkenntnisse rausgezogen :
-
Der Sieger gewinnt immer mit Hilfe der Verlierer.
-
Vertrauen in sich selbst ist notwendig, um zu
gewinnen.
Konfuzius Bollman hat versucht, Franz Beckenbauers Aussage "Der
Zweite ist immer der erste Verlierer" in einer etwas
drastischeren Art und Weise auf den Punkt zu bringen :
"Zweiter zu sein, ist Scheiße."
Selbstredend, dass diese Aussage Müll ist.
17. April '23
Das
perfekte Verbrechen
(2)
Eine Krimi aus dem
wahren Leben.
Was war geschehen ? Die Putzfrauen entdeckten, dass das Logo nicht mehr komplett war.
Das vergoldete Firmensymbol, ein überdimensionaler Keks, war
verschwunden. Niemand wusste genau. wann, es "könne schon ein paar
Tage länger her sein", so ein Firmensprecher der Firma Bahlsen in
Hannover. Und niemand konnte die überaus wichtige Frage beantworten,
warum der Goldkeks nur 34 statt der markenüblichen 52 Zähne hatte.

Die Aufregung war groß. Jeder fragte sich natürlich, was jemand mit
so einem weltbekannten Symbol wolle. Nach ein paar Tagen kam die
Antwort auf diese Frage. Ein Bekennerschreiben tauchte auf, indem
der Täter seinen Namen verriet und dazu noch eine absurde Forderung
aufstellte. Der Übeltäter hatte das Schreiben mit "Krümelmonster"
unterklebt. Es ging natürlich als erstes in die kriminaltechnische
Untersuchung, die aber keinerlei Hinweise erbrachte. Und dann wurde
es veröffentlicht. Den Brief kann man sich hier anschauen :
"Monsterbrief". Was hatten die
verrückten Puppen mit dem Diebstahl zu tun ?
Fortsetzung folgt.
Folge 1 hier
!
14. April '23
Der grüne
Tommes
Die Überschrift hätte auch
"Strauchelfavorit", "Fehlstart" oder "Lebenspremiere" sein können.
Am Anfang gleich unverhohlener Offensivgeist : "Das hab ich noch nie
gemacht." Muss ja nicht schlecht sein. Warum also grün in der
Überschrift ? Nun, Tommes wird in diesem Jahr wegen seiner
Lebhaftigkeit und wegen seines Humors für die weltberühmte Puppe
Kermit herhalten müssen.
Tommes Match 2 : Der Frosch aus der Grotte.
Das war nicht schlecht, was er da vollbrachte, aber toll war's auch
nicht. Im Endergebnis wird ihn dieses Match aber wohl kaum beim
Kampf um die Top 6 weiterbringen. Zwar wurde technisch sauber
gespielt, aber das nötige Quäntchen Fortune wollte sich nicht
einstellen. Das Match ist ziemlich eng und verzeiht selbst
geringfügigste Fehler nicht. Selektiv allemal, so wie es sein soll.
Von einem klassischen Fehlstart zu sprechen, ist verfrüht, aber ein
Favorit wie Tommes weiß natürlich, dass ab jetzt erstmal nur noch
Topleistungen zählen.
Nächsten Donnerstag wird Tommes Match 3 "Der Entertainer" vorspielen und
dieses Match ist dem Frosch Kermit gewidmet, einem Liebling der
Massen und sämtlicher Weltstars. Match 3 wird am 1. Mai
freigegeben.
13. April '23
Gefahrengut
Immer wenn das Kalenderblatt eine
13 anzeigt, muss der Schreiber die Auswirkungen und Machenschaften
dieser unheilbringenden Zahl in Erinnerung bringen. Sie ist
hartnäckig und gemein und schleicht sich durchs Hinterstübchen
unauffällig ins Gemüt.
Selbst
Warnungen und Menetekel haben es schwer, ernst genommen zu werden.
Der Aberglaube ist ein übler Gesell und greift auch bei scheinbar
unanfechtbaren Kniffelexperten um sich.
Kniffel-Veteran Tommes wird heute Abend Match 2 "The Boss" spielen und
kann sich schon auf Einiges gefasst machen. Aber Tommes ist auch ein
cooler Hund, der im Stahlbad des Schachspiels gelernt hat, sein
eigenes Ding durchzuziehen und seine Gefühle unter Kontrolle zu
halten. Zumindest meistens. Das wird auch nötig sein, denn Match 2
birgt unter anderem einige Gefahren. Dafür bietet es aber auch die
Chance, dem breiten Publikum und den beiden alten Knackern in der
Loge, Waldorf und Statler, die eigene Weltklasse zu zeigen und der
13 ein Schnippchen zu schlagen. Der Spielleiter freut sich auf einen
unterhaltsamen und angenehmen Abend.
12. April '23
Das 3-Generationenhaus
Der Bollman`s Cup hat in seiner erst
vierjährigen Geschichte schon viele Besucher gehabt, also
Teilnehmer, die vorübergehend einmal mitgespielt haben. Die aber
einfach keinen Zugang zu dieser Turnierform gefunden haben oder
denen es nicht spaßig genug war, um es erneut zu probieren. Man muss
schon ein gewisses Stückchen sportiven Ehrgeiz mitbringen, um diese
Erlebniswelt voll genießen zu können. Was aber jeder, der halbwegs
erfolgreich war, mitnimmt, ist die Freude und der Spaß an diesem
Turnier. Über 30 Teilnehmer hat der Cup bisher gehabt, aber im
Moment sind keine weiteren in Sicht. Es scheint, dass der Cup an
seine Grenzen gestoßen ist, was die Anzahl der Teilnehmer anbelangt.
Das ist zwar irgendwie schade, aber liegt natürlich auch daran, dass
die Zahl der Spieler, die den 3-Wege-Kniffel beherrschen,
überschaubar ist und selbst spieltechnisch geeignete Kandidaten
nicht den Mut finden, sich mit anderen auf Augenhöhe zu messen.
Dafür haben wir ein Teilnehmerfeld voller Koryphäen und das erfreut
den Veranstalter jedes Mal am Spieltisch aufs Neue. Und ebenso
fantastisch, und längst nicht selbstverständlich, ist die Akzeptanz
der verschiedenen Altersgruppen untereinander. Und alleine das
reicht schon, um Spaß und Freude zu erleben.
11. April '23
Der "Sich-selbst-ein-Bein-Steller
Match 2 ist leicht zu spielen. Wie immer, wenn
man den richtigen Weg findet und das richtige Timing hat. Bei allem
Spaß, den Haimchen und der Spielleiter hatten, aber hier lieferte
der Actionheld der vergangenen Jahre ein total glanzloses Stück ab.
Vollkommen Unnötiges war passiert. Und da hört der Spaß dann nach
dem Spiel auch auf.
Haimchen Match 2 : Das verlorene Tempo.
Er drückte an der falschen Stelle aufs Tempo und verwechselte dabei
wohl das Gas- mit dem Bremspedal oder umgekehrt. Und dieses Vertun
hatte üble Nebenwirkungen. Das Schlimme daran ist aber, dass er
eigentlich nicht hinter Rainer hätte bleiben müssen, sondern mehr
Punkte als der Alt-Champion hätte erzielen können. Hier muss der
Schreiber ein deutliches "Selbst-dran-Schuld" notieren. Das
verlorene Tempo bedeutet eine vertane Chance.
6. April '23
Scooter trifft auf Sam The Eagle
Heute Abend spielt Haimchen Scooter
Match 2 "The Boss". Vielleicht ist Scooter einigen, vor allem
jüngeren Spielern, nicht so bekannt, deshalb hier der Versuch einer
Kurzbeschreibung seiner Person.
Scooter ist ein sehr umtriebiger junger Mann, der immer sehr modisch und
aktuell, also immer hip und nah am Zahn der Zeit, gekleidet ist. Er
steht dem Betreiber des Etablissements sehr nahe und managt alles
rund um die Bühne. Er meint, dass ohne ihn fast gar nichts geht und
er liegt immer ein bisschen mit Kermit im Clinch, da er auch sehr
gern so souverän auf, und nicht hinter, der Bühne stehen würde.
Ansonsten ist Scooter ein echt angenehmer Zeitgenosse. Scooter muss,
genau wie Fossie Bär, ab und zu unter den zynischen Bemerkungen von
Waldorf und Statler leiden.
Match 2 wird Aufschluss darüber geben, ob Haimchen seine letzt- und
diesjährige Position der Stärke beibehalten wird. Der Spielbericht
dieser Partie wird erst am nächsten Dienstag erscheinen, da heute
der Donnerstag grünt und über die nächsten Tage Eiersuchen angesagt
ist.
Frohe Ostern
5. April '23
Indiana Jones und die
Ruhe selbst
Unterschiedlicher kann es kaum sein.
Lisa und Sabrina spielten Match 1. Sehr unterschiedliche Wege
führten zu einem sehr knappen, fast identischem Ergebnis.
Lisa Match 1 : Null Problemo. "Ich
verstehe die ganze Aufregung nicht, so schwierig ist es doch gar
nicht." So Lisa nach dem Match. Und tatsächlich marschierte sie
tough durchs Match, machte in aller Seelenruhe, ob gut oder nicht so
gut, ihr Ding und landete auf einem Mittelfeldplatz. Wären da nicht
zwei, drei kleine logische Unsauberkeiten gewesen, es hätte zu viel
mehr gereicht. Trotz allem ein gelungener Start in das neue
Bollman's Jahr.
Sabrina Match 1 : Indiana Jones und
Espenlaub. So nervös hatte der Spielleiter in den
letzten 4 Jahren noch keinen Spieler erlebt. Sie konnte einem leid
tun. Ein unscheinbarer Anfang, aber danach reihte sich Abenteuer
sich an Abenteuer. Da hätte Indiana Jones seine helle Freude gehabt.
Stellenweise seeehr eigenwillig gedacht. Genau wie Lisa teilweise
logisch unsauber gespielt und deshalb "nur" ein Mittelfeldplatz. Am
Ende war Sabrina froh, dass sie dieses Abenteuer, mit 4 Pünktchen
Vorsprung vor Lisa, heil überstanden hatte.
Am Donnerstagabend wird Haimchen versuchen, dem "Boss" zu zeigen, wer in
Match 2 Chef und was Sache ist.
Dagmar wurde gesichtet. Sie spielt auch in diesem Jahr wieder mit. Freude
!
4. April '23
Spielbericht Match 2
Am Samstag begann Match 2. Es trägt den
bedeutungsvollen Namen "The Boss".
(Näheres
hier)
Der Spielleiter hatte natürlich vorher schon das "Vergnügen".
Rainer Match 2 : Unglücklich. Es
blieben viele Wünsche offen, auch weil Ersatzspielleiter Christian
beim Ziehen der Blöckchen ganze Arbeit geleistet hatte. "The Boss"
macht einem das Leben nicht leicht, aber man ist auch nicht abgekämpft. Kniffelnormalkost eben, aber auch nicht langweilig. Und es bietet
genug Möglichkeiten, um sich zu positionieren. Als erster Spieler
antreten zu müssen, erschwert die Bewertung der eigenen Leistung.
Gefühlt und leicht optimistisch wird es für Rainer, laut eigenem
Bekunden, vielleicht ein Mittelfeldplatz werden.
Match 3 wird dieses Jahr von Tommes, mit Christian als Spielleiter,
vorgespielt werden. Heute Abend werden Lisa und Sabrina versuchen, an ihre letztjährigen guten Leistungen anzuköpfen.
3. April '23
Bauklötze
Was für eine Selbstüberschätzung und was
für eine Fremdunterschätzung vom Schreiber ! Betti und Olli
setzten, ohne zu kuscheln, neue Maßstäbe, Corinna erinnerte mit
ihrem 6. Platz an ihr starkes Jahr 2020 als sie noch vor G-Punkt den
3. Platz belegte und der Spielleiter staunte Bauklötze, als Betti
mit einem revolutionärem Trick das ganze Teilnehmerfeld aufmischte. So haben wir eine neue Weltrangliste und die
Karten sind neu gemischt.
Corinna Match 1 . Mit Andacht unterwegs.
Der Spielleiter hatte ihr einen kleinen Denkanstoß über ihr
vermasseltes letztes Jahr mit auf den Weg gegeben. Und, Oh Wunder,
sie hat ihn sich zu Herzen genommen. Corinna spielte geradeaus, mit
wenig Bauch und mit viel Logik. Gratulation zu einem momentan 6.
Platz ! Mit wenig Abstand und etwas unglücklich Platz 4 und 5
verpasst, aber beeindruckend weit vor Michael. Spiel so weiter,
Corinna, und Du wirst ein tolles Bollman's Jahr erleben.
Betti Match 1 : Niemand auf der Welt !
...würde sich so entscheiden. Garantiert ! Niemand !!! Der Spielleiter
schlug sich bei dieser Entscheidung die imaginäre Hand vor die
Stirn. Aber bei genauerem Nachdenken war das sooo richtig (!) und
gut überlegt, dass dieser, zugeben sehr seltene, Spielzug nicht vergessen
werden darf. Der Veranstalter hat so etwas in seiner gesamten Kniffelvergangenheit noch nicht gesehen und schlägt daher einen neuen
Spielzugnamen vor : "Die schlaue Betti". Sie gewann mit deutlichem
Abstand auf G-Punkt ihr Match und steht zu Recht an der Spitze des
Rankings und der neuen Weltrangliste. Genial und grandios !
Olli Match 1 : Die Wandlung des O. Im
letzten Jahr alles "Druff" auf die rechte Spalte, in diesem Match
ganz anders unterwegs. Und das passte, wenn auch teilweise sehr
glücklich, aber es passte. Da hat sich einer erfolgreich Gedanken
gemacht und im Winter dazu noch ordentlich trainiert. Von
"zögerlich" keine Spur mehr. Knapp hinter Betti gelandet. Ebenfalls
grandios.
Bei der anschließend kleinen "Flower Ceremony" ging der kleine, süße
Schokoladenosterhasi an Betti und der Spielleiter anschließend
erkenntnisbeladen und kopfschüttelnd nach Hause ...
31. März '23
Ein kleiner Osterhasi
Heute Abend
wird der Spielleiter seltsame bis seltene Wege
erleben, die sich Teilnehmer für den Gang durchs Kniffellabyrinth
aussuchen. Und darauf freut sich der Spielleiter besonders. Betti,
Corinna und Olli steigen ins Turnier ein. Und dem Abendgewinner
spendiert der Veranstalter einen kleinen, süßen Schokoladenosterhasi.
Ein Beobachter wird wahrscheinlich Spiele mit viel Inspiration und Bauchgefühl
sehen. Wer von den dreien sich in die Top-Drei Spitze des bisherigen
Feldes reindrängeln möchte, muss sich rankuscheln, denn da oben ist
es ziemlich eng. Auf jeden Fall kann der Veranstalter am Montag die
neue Weltrangliste veröffentlichen. Und neue Spielberichte gibts
dann auch. Am Dienstag werden Lisa und Sabrina ihren diesjährigen
Einstand abliefern. Mal sehen, ob sie in der Winterpause kräftig
trainiert haben.
Eine gepflegte 1. April-Schickung und ein
Schönes Wochenende
30. März '23
Das
perfekte Verbrechen
(1)
Eine Krimi aus dem
wahren Leben.
Ein Kapitalverbrechen. Also höchste Kategorie und dazu noch an
Absurdität kaum zu übertreffen. Die Bildung einer Sonderkommission
wurde notwendig. Die ganze Welt schaute plötzlich nach Deutschland.
Aber nicht wegen Uli Hoeneß und seiner Steuernbetrügerei und auch
nicht wegen Boris Becker und seiner Millionenbetrügerei, es drehte
sich aber natürlich auch mal wieder ums liebe Geld. Und die Medien
schlugen Purzelbäume. Tagesschau, NTV und die privaten Sender, wobei
RTL Explosiv ein Fake untergeschoben wurde und eine bekannte
Fernsehserie über Twitter ein Dementi veröffentlichte.
Die
nationale und internationale Presse, besonders die in den USA,
berichtete im Großformat über diese Sache. Was da vor geraumer Zeit
geschah, war so ungeheuerlich, dass dem berühmten Fass der berühmte
Boden von selbst rausfiel. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln, ja
die Staatsanwaltschaft musste sogar schon nach vier Monaten am 7.
Mai das Verfahren einstellen, weil die Täter einfach nicht zu
ermitteln waren !
Genau an diesem Punkt dachte der Schreiber damals, dass ein
hochintelligenter Mann mit viel Phantasie diesen Fall mit Hilfe
eines erfahrenen Ermittlerteams lösen könne. Das ist aber eine lange
Geschichte und wird deshalb portionsweise zu lesen sein. Damit
niemand etwas verpasst, werden in der linken Spalte unten Links zu
den einzelnen Folgen eingerichtet. Nächstes Mal : "Die Tat."
(Dem Schreiber sei an dieser Stelle ein Wort der Vernunft gestattet
: Wer Geld braucht, sollte am Bollman's Cup teilnehmen, da gibt's
sattes Preisgeld und Betrügerei ist unmöglich.)
29. März '23
Championissimo
Drei waren an die Grenze des Machbaren
in Match 1 gelangt, aber der Champion zeigte, dass er der Beste der
Drei ist. Zwar nur hauchdünn, aber eindeutig. Immerhin haben Rainer
und Haimchen gezeigt, dass dem Champion ein harter Kampf bei der
Titelverteidigung bevorsteht. Aber vielleicht taucht ja, ähnlich wie
im Vorjahr Tatjana, ein Teilnehmer aus dem Nichts auf,
der das
Match Ad Absurdum führt und mit Hochglanz zu Ende bringt.
G-Punkt Match 1 : Obduktion. Wie
Professor Boerne im Tatort zerlegte G-Punkt dieses Match in seine
Einzelteile. Und auch mit Humor. Wer Erfolg hat, hat gut Lachen.
Neidlos musste der Spielleiter mitansehen, dass hier ein Künstler am
Werk war.
G-Punkt war auf dem Weg zu einem atemberaubenden Ergebnis, als auch
er sich endlich den Realitäten geschlagen geben musste und sich mit,
zugegeben etwas Dusel, 7 Pünktchen gerade noch an die erste Position
des Feldes rettete. Stark ! So, und jetzt genug des Lobes. Schon "The
Boss", also Match 2 wird ab Montag zeigen, was Sache ist.
28. März '23
Der Champion
steigt ein
Man darf gespannt sein, wie G-Punkt
heute Abend ins Turnier einsteigt. Match 1 stellt anscheinend eine
echte Prüfung dar, aber ist noch nicht mal die eine Schwalbe, die
den Sommer macht. Und mit Zaubern kommt selbst "The Magic" hier
nicht weiter.
"Aller Anfang ist schwer", der Name passt !
Der Veranstalter fragt sich natürlich auch, wann die starken Frauen
einsteigen. Favoritin Betti, wird sie wieder so überragend spielen ?
Favoritin Dagmar, von der man lange nichts gehört hat. Wird sie
überhaupt mitspielen ? "Top 5"-Kandidatin Corinna. Wird sie ihre
alte Form wiederfinden ? Tatjana, die Paarweltmeisterin von 2020, die letztes Jahr ziemlich
fahrig spielte und
unsicher war, ob sie dieses Jahr wieder mitspielt. Und was ist mit
den vermeintlich starken Männern ? Findet sich da noch einer oder
hat sie der Mut verlassen ?
27. März '23
Druff und
Dreffer
Am Freitagabend hatte der Spielleiter
das Vergnügen, Steffen und Olga quälen zu dürfen. Die Erwartung an
gute Ergebnisse
war entsprechend hoch, waren beide in der Vergangenheit doch schon
recht erfolgreich beim Bollman's Cup unterwegs gewesen. Diesmal
brachten sie Ziele mit. Steffen will seinen 8. Platz vom Vorjahr
verbessern. Das ist ambitioniert, aber machbar. Olga will nicht
wieder Letzte werden. Das ist ein bisschen einfacher, aber einfach
kann ja manchmal auch sehr schwierig sein.
Steffen Match 1 : Zielsicher. Es
dauerte lange, bis er so langsam sauer wurde. Da warteten andere
nicht so lange. Das Match ist zäh und man muss ziemlich genau
spielen. Zu Ende des Spiels wurde er konsequent und sicherte sich
die noch offenen machbaren Posten. Ein momentan 4. Platz wird noch
mehr Punkte bringen, aber ist jetzt schon kein Fehlstart mehr.
Olga Match 1 : Kniffelkasselänerisch.
Sie ist bekannt für ihr legendäres "Ruff" und "Runner".
Gestern Abend kamen noch "Druff" und "Dreffer" dazu.
Eine schöne Erweiterung unseres Kniffel-ABCs und eigentlich ein gutes Motto, aber
es darf nicht zum Spielprinzip werden. Und
es blieb der einzige Zugewinn. Sie muss sich anstrengen, um ihr
Ziel zu erreichen. Match 1 wird ihr dabei nicht helfen.
24. März '23
Freudiges Ereignis
Heute Abend werden Olga und Steffen in
das Turnier einsteigen. Steffen rief Mitte der Woche an und
verkündete dem Veranstalter das freudige Ereignis. Im doppelten
Sinn. Der Spielleiter erwartet eine starke Olga und einen Steffen,
der endlich mal richtig motiviert ist. Zur Überschrift dieser
kleinen Schreiberei spricht der Schreiber wohl im Sinne von jedem
Bollman einen "Herzlichen Glückwunsch" aus !
23. März '23
Nachdenkwürdig
Gestern Abend spielte Tommes sein Match
1. Tommes hatte vor seinem Match bereits ein Hardware-Trainingsmatch
mit Daniel und Michael bestritten und war dabei wohl fürchterlich
unter die Räder gekommen. Erfahrungsgemäß nimmt man solch schlechte
Eindrücke unbewusst mit rüber in das nächste Match. Dann heißt es :
"Ich treffe heute gar nichts !"
Tommes Match 1 : Selbstzerstörung. Dem
Spielleiter wurde himmelangst und bange. Tommes legte los wie die
Feuerwehr. Er fand einen guten Weg und spielte konsequent.
Erwartungsgemäß musste er aber bald feststellen, dass Match 1 kein
Wunschprogramm ist, sondern sehr sorgfältig zu spielen ist. Dafür
hatte er jedoch nach seinem Trainingsdesaster einfach keinen Nerv
mehr und die Feuerwehr fuhr den Berg runter. Bleibt ihm zu wünschen,
dass die Motivation nicht abhanden gekommen ist.
Da hatte sich doch der Proband vom Vortag "erdreistet", bei diesem Match
auf Tommes zu setzen. Der Spielleiter bedankt sich für den
Wettgewinn.
22. März '23
Giganten
Gestern Abend traten zwei Meister
ihres Fachs an. Nachdem bereits letzten Donnerstag der
Weltranglistenvierte Michael sein Match 1 gespielt hatte, trat
gestern Abend der Weltranglistenfünfte Haimchen den beschwerlichen
Weg durch das Blöckchenlabyrinth an. Außerdem versuchte sich ein
Neugesicht am "Bollman's Cup"-Rekordspiel Nr.8 aus dem
Gründungsjahr 2019.
Haimchen Match 1 : Knapp daneben ...
Haimchen startete hoffnungsfrohgemut. Aber schon sehr früh kam bei
ihm der heftige Wunsch nach einem kräftigen Tischkantenbiss auf.
Nach kurzer Beruhigung spielte er gelassen seine individuelle Klasse
aus. Manchmal sehr überraschend. Das war stark gespielt, eigentlich
sogar besser als der momentan Matchführende, wurde aber nicht so
richtig belohnt. Der zweite Platz bringt ihm erstmal nur 2
Pünktchen, die aber garantiert noch wachsen werden. Ein richtig
guter Einstieg in das Turnier. In diesem Match ist das letzte Wort
um den Matchsieg noch lange lange nicht gesprochen.
Der Proband : Prima Klima. Der
Spielleiter gab dem Probanden, der ein exzellenter Könner des
Schachspiels ist, ein extra leichtes Spiel zum Testen seiner
Kniffelkunst. Baute ihm sozusagen eine Wohlfühlatmosphäre, in der
fast jeder Wurf ein Treffer ist. Der Proband, einigen schon bekannt
aus dem Kniffelturnier, als er zusammen mit Michael spielte, nutzte
dieses "Kniffel-Light-Match", um zu zeigen, dass er auf dem
richtigen Weg ist. Natürlich fehlen Routinen, Beratungsresistenz und
Eigenarten waren aber schon ziemlich ausgeprägt. Des Schreibers
Fazit : Der Proband sollte sich erst noch ein bisschen mehr
Kniffelerfahrung bis Ende Mai zulegen, dann macht's auch Sinn und so
richtig Spaß und dann muss er selbst entscheiden, ob er schon dieses
Jahr teilnimmt.
Heute Abend werden Tommes und wahrscheinlich auch Daniel dem Spielleiter
zeigen, wie man richtig Kniffel spielt.
21. März '23
Winterschlaf
Manch eine/r wird sich verwundert
die Äuglein reiben. Wie denn, ist der Winter schon vorbei ? Richtig
geblinzelt. Wir feiern heute angemessen zurückhaltend und ohne
großes Tamtam, aber mit großer Vorfreude den Frühlingsanfang. Und
passend zum Frühlingsanfang hat auch das Knobelevent des Jahres
angefangen. Wer allerdings meint, er wäre jetzt ein ausgeschlafenes
Kerlchen, der irrt ! Das einzige, was im Winterschlaf passiert, ist,
dass der Stoffwechsel sich radikal reduziert. Damit man aber nicht
in Lethargie verfällt, hat die charmante Wirtin in des Winters Mitte
das Kniffelturnier ausgerichtet. Da wiederum haben jedoch einige
mächtig gepennt !
Der Frühling sendet seine Botschaften und die sind wahnsinnig toll !!! Der launische April naht und danach schlagen die
Bäume aus. Die Motivations-Akkus sind proppenvoll. Also : ran an den Speck, Mut
zum Cup ! Speckmut beweist heute Abend Haimchen, morgen Abend Tommes
und am Freitagabend wagen sich Olga und Steffen an den Tisch.
20. März '23
Kaltstart
Am Donnerstagabend spielte
Michael sein Match 1. Auch er hatte leichte Startschwierigkeiten.
Michael Match 1 : Frust ausgehalten.
Am Anfang hadert man mit dem Schicksal, aber
schnell wird doch alles wieder gut, langsam rantasten und Punkte
einsammeln inklusiv der üblichen Schwierigkeiten. Alles normal,
alles gut ! Plötzlich ist das Match vorbei, man kann aber trotzdem
ein bisschen zufrieden sein, ein Fehlstart sieht nun wirklich anders
aus ! Nur ein paar Pünktchen fehlten zur Matchführung, aber
ansonsten gut (!) gespielt.
Morgen Abend probiert ein Interessent, ob er "Bollman's Cup"-tauglich
ist. Er bekommt ein Match aus 2019 zum Test. Am Mittwochabend wird Tommes ins Turnier einsteigen. Wäre schön, wenn
sich noch jemand anschließt.
17. März '23
Gern dabei
Jeder lächelt über diese
vielleicht etwas abstruse Idee, aber jeder freut sich, wenn er in
ihr auftaucht. Die Rede ist von der Weltrangliste. Nach jedem
Turnier friert sie im Winter bei Schnee und Eis ein und taut erst
dann, wenn der Bauer die Rösslein einspannt, wieder so langsam auf.
Allerdings ist die Freude bei Rainer verfrüht. Er steht zwar im
Moment einsam an der Spitze des imaginären Feldes, ist aber nicht
der neue Weltranglistenerste. Eine neue Weltrangliste wird es erst
geben, wenn mindestens 10 Spieler ihr erstes Match absolviert haben.
Bis dahin süße Träume, Rainer, und ein
Schönes Wochenende.
16. März '23
Alte Hasen und
neue Gesichter
Eine der Hauptfragen für den
Veranstalter ist, ob denn auch alle wieder mitspielen. Zwar war das
Echo im Dezember nach dem Nikolausturnier äußerst positiv, aber man
weiß ja, in welche Stimmungslagen die Kniffelgenies den Winter über
geraten können. Mit kleinem Schwund muss man halt rechnen. Die nächste
Frage ist die, ob denn neue Teilnehmer in Sicht sind. Ein nettes
Gerücht geht um, das ist aber noch nicht spruchreif. Die beiden
Spieler, die dem Veranstalter seit zwei Jahren fehlen (Tränen-weg-drück),
sind unsere charmante Wirtin und Egor, der "Erfinder" der 4 Sechsen
im linken Bonus. Für den Veranstalter steht aber fest, dass er keine
Bittgänge mehr machen wird. Womit dieses Thema auch abgeschlossen
ist ! Wer nicht mitspielen will, verpasst die
sechste, die schönste Jahreszeit. So also werden wir uns bei
ungefähr 15 bis 18 Spielern einpendeln, eine Kapazitätsgrenze nach
oben gibt es nicht.
15. März '23
Bollman's
Cup '23
START
zu Deutschlands schwierigstem und
aufregendstem Kniffelabenteuer. Kein Spielplatz für Glücksritter,
sondern die Bühne für begnadete Kniffelspieler. Nicht wie bei Jauch,
hier geht's direkt und von Anfang an gleich zur Sache ! Kein Joker
und kein Telefon. Es wird nicht gewürfelt, das ist bereits geschehen, es kommt nur darauf an, möglichst viele Punkte im Match zu
erzielen. Ein Turnier für Hartgesottene. Wer hier antritt, braucht
unerschütterlichen Optimismus,
Nackenschlageinsteckmentalität und einen langen Atem. Über acht
Monate absolviert jeder Teilnehmer neun Matches und am Ende steht dann
im Dezember das große Finale mit dem Nikolausturnier und mit dem
Finalspiel an. Der
Champion bekommt in diesem Jahr den Beinamen "The Legend", ein
Begriff für die etwas, zugegeben, kurzlebige Kniffel-Ewigkeit und natürlich ein
ansehnliches Preisgeld. Alles über die Turnier- und
Regeleinzelheiten kann man über den roten "Bollman's Cup"-Button
rechts erfahren.
Fast täglich erscheinende News begleiten die Spieler und
Leser auf der ganzen Welt. Außerdem wird es wie jedes Jahr eine
Nebengeschichte geben, diesmal mit unseren Freunden aus der "Muppet
Show".
Ein Feuerwerk mit Athleteneinzug ins Stadion wird heute Abend nicht
stattfinden. Auch werden Gonzos Spezialitäten, Trompete spielen und
Pauke schlagen, auf das "Irgendwann in diesem Jahr" verschoben. Es
wird nur ein unhörbarer Startschuss fallen. Am Donnerstag vielleicht
schon der erste Kandidat ? Spielen kann man ab sofort, die Termine bitte wie
üblich erstmal noch über SMS (Nummer steht links) abstimmen.
Für das Turnier anmelden kann man sich ab jetzt und bis Ende Mai, solange
Match 1 läuft. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt !
Viel Spaß im Turnier und "Feel Erfolg" !
14. März '23
Vorspiel
So richtig neu ist die Situation
nicht, dafür aber von Anfang an wichtig fürs Gesamtergebnis. Nach
einem Vierteljahr Pause wieder bollern, ein bisschen merkwürdig. Und
früh im Jahr wieder jede Menge Adrenalin. Das Match leitete
Christian.
Rainer Match 1 : Keine Ahnung von Nichts.
Erstmal große Verunsicherung bei Rainer. Wie bei einem
Bollman's Cup-Einsteiger. Was ist richtig, was ist falsch ? Zu
schnell oder zu langsam ? Aus Unsicherheit tastet man sich so
langsam vor, um dann festzustellen, dass das Spiel schon vorbei ist.
Ganz unzufrieden war Rainer nicht, es gab zu viele Baustellen. Aber
Zufriedenheit sieht anders aus. Erinnerungen an das letzte Jahr
kamen auf, als er ungläubig den Verlauf von Match 1 beobachtete und
als Tatjana in berauschender Art und Weise einen Superlauf hatte.
Dieses Mal ist es so wie immer, es wird bessere und auch schlechtere
Ergebnisse geben.
Vom Balkon kamen die ersten Kommentare :
Waldorf : "Na, das war wohl nichts ..."
Statler : "Stimmt, und der Spielleiter war auch unter aller Sau".
Miss Piggy blöckte :
"Na na, ich muss doch sehr bitten !"
13. März '23
Es war einmal
Sehr viele Geschichten beginnen mit dieser
Märchenfloskel. Wir schreiben den 13. März 2019, es ist ungemütlich
nasskalt und die richtige Jahreszeit für Kneipen- und
Knobelabendbesuche. So auch an diesem Tag. Der Veranstalter hatte
Daniels altes Flehen um Würfelgerechtigkeit beim Kniffeln noch im
Ohr, als er von einem Genialidee-Blitz wie aus heiterem Himmel
getroffen wurde. Flugs bastelte er aus einem Post-it-Block das erste
Blöckchen, notierte auf den gelben Zetteln noch die per Hand
geworfenen Würfe und staunte. Es funktionierte ! Innerhalb von zwei
Tagen entstand so das erste Match der "Bollman's Cup"-Geschichte.
Stolz wie Oskar fuhr er abends in die Lieblingskneipe und
überraschte Daniel mit der Erfüllung seines alten Wunsches. Der war
so begeistert, dass gleich danach auch noch Michael spielen musste.
Und Daniela. Und schon war ein Turnier ohne großes Aufsehen geboren.
Wir feiern zwar heute keinen Geburtstag, denken jedoch am Mittwoch
beim Start des fünften "Bollman's Cup" an diese Sternstunde des
Kniffelsports.
10. März '23
Scooter
Natürlich macht sich der Schreiber jedes
Jahr Gedanken, wie er am besten und am aufsehenerregensten
Abenteurer Haimchen in das Turnier einbinden kann. Bisher waren es
immer Heldentaten, die Haimchen in seinen drei Turnierteilnahmen als
Seefahrer, als Schatzsucher und als großer Magier zu bestehen hatte.
Die Puppets Show hingegen ist kein Abenteuerspielplatz, sondern ein
wild gewordener, mehr oder weniger liebenswerter, sympathischer und
chaotischer Haufen Puppen, der manchmal nur ein bisschen Ordnung
braucht. Und genau da kommt Haimchen ins Spiel. Er wird die Rolle
von Scooter übernehmen. Scooter ist dafür bekannt, der Backstage-Bühnenmanager, Mitglied der Utility-Stage-Crew und
allgemeiner Allround-"Gofer" zu sein. Also ein Typ,
der alles rund um die Bühne organisiert, ein Mädchen für alles. Das
klingt zunächst etwas langweilig, aber Scooter wird, versprochen
(!), noch mächtig rotieren.
Match 6 wird den Namen "Scooter" tragen.
9. März '23
Reset
Es fängt alles wieder bei Null an ! Das
Kniffelturnier hat seine mentalen Spuren hinterlassen, im Cup aber
zählen keine Meriten, da zählen keine Depressionen. Nach jedem Match
heißt es, Mund abwischen, abhaken und optimistisch neu starten ! Der
Cup verzeiht Fehler, denn über die Dauer der Distanz von zehn
Matches passieren jedem Spieler mindestens einmal in der Saison
Fehler, manchem sogar zehn Mal. Sogar Experten können da ein Lied
von singen. Und wenn es dann gar nicht läuft, kann man sich immer
noch neue Ziele stecken. Am besten ist es, ohne zu große Erwartungen
in das Turnier zu starten und Frau Bollmann zu vertrauen. Sie hat
bestimmt jetzt schon für jeden Teilnehmer das Schicksal bestimmt.
Aber das muss man ja nicht so hinnehmen, selbst ihr kann man ein
Schnippchen schlagen. Man muss halt nur an sich selbst glauben !
8. März '23
Die Puppets : "Fossie Bär"
Was wäre die Muppet Show ohne Fossie Bär ?
Wenig. Fossie Bär ist sozusagen "der Mann der ersten Stunde", die
ursprüngliche Hauptfigur der Comedy-Serie. Der dicke Freund von
Kermit übernimmt manchmal dessen Rolle als Ansager, wenn Kermit
verhindert ist. Allerdings bereut es dieser jedes Mal sofort auf das
Heftigste. Sie gehen zusammen nach Hollywood, um Karriere zu machen.
Während Kermit es schafft, möchte Fossie Bär durch und durch
Stand-Up-Comedian sein. Das geht immer wieder in die Hose, und er wird
deshalb auch jedes Mal von Waldorf und Statler ins Lächerliche
gezogen.
Damit Fossie Bär weiterhin bekannt bleibt, wird Match 5 "The
Comedian" heißen. Eventuelle Parallelen zu einem stadtbekannten
Comedian und zweifachen Bollman's Cup Gewinner wären rein zufällig.
7. März '23
Die bösen Buben vom Balkon
Man muss nicht alt und grau sein, um
Ironie und Sarkasmus unter der Menschheit zu verstreuen. Deshalb
wohl dachte Daniel beim Brainstorming auch an Gerrit und Kai, womit
Kai dann leider für die Rolle des "König Alfons,
der
Viertel-vor-Zwölfte" ausfällt.
Schade, hätte bestimmt gepasst.
An die beiden wird man also diese Saison denken, wenn "Waldorf und Statler" ins Spiel kommen und ihre boshaften Sprüche ablassen.
Diese beiden sind im Gegensatz zu Gerrit und Kai absolute Weltstars.
Kleine Gehässigkeiten machen ihnen enormen Spaß und lassen das
Publikum vor Freude jauchzen. Wer nicht weiß, wie die beiden drauf
sind, hier ein berühmtes Zitat (aber dabei bitte nicht an die
Lieblingskneipe denken !) :
Waldorf : „Warum
kommen wir immer hierher?“
Statler ; „Ich denke, wir werden es nie erfahren.“
Waldorf und Statler liegen im stetigen Clinch mit Fossie Bär, zeigen
jedoch starkes Interesse an seiner Mutter Emily Bear. Sie haben sich ein
Ruhmesblatt verdient und deshalb wird Match 4 den Namen "Böse
Buben" tragen.
6. März '23
Wunder gibt es immer wieder
Kommen wir zum letzten Teil
der subjektiven und damit äußerst fragwürdigen Kurzanalysen.
Heute geht es um das voraussichtliche letzte Drittel des
Klassements. Mit Sicherheit werden dem Schreiber
auch hier Fehleinschätzungen unterlaufen. Jeder hat die gleichen Chancen.
Kai ist ein Fall für Zweifler und Verzweifler. Der Paarweltmeister von
2017 kann exzellent kniffeln. Letztes Jahr gewann er das
Nikolausturnier. Aber beim Cup versagt er regelmäßig. Liegt es
daran, dass die Spiele unter der Woche stattfinden ? Hat er nicht
genug Muse, um zu glänzen ? Der Schreiber hat darauf keine Antwort
und muss Kai und die Leser im Unklaren lassen. Eine starke
Verbesserung im Gesamtklassement ist bei Kai nicht zu erwarten, aber
spannend ist allemal, wem er erfolgreich ein Bein stellt.
Tatjana geht zu nachlässig mit ihrem Talent um. Sie war der vernünftige
Teil des Kniffelturnier-Siegerpaares von 2020. Im Moment ist sie in
der Versuchslaborphase und hofft, zurück zu alter Form zu finden.
Kann gelingen, wenn die Einstellung stimmt. Viel Glück dabei.
Lisa. Das wird schon ! Ihr traut der Schreiber den größten Sprung nach
vorne zu ... aber sie will richtigerweise erstmal ihrem "Bloß-nicht-Letzter-
werden"- Motto treu bleiben. Sie wird sich aber auch so ein bisschen
an Sabrina ausrichten, die Spielweise ist ziemlich ähnlich. Toll von
den beiden, dass sie wieder mitspielen werden.
Daniel ist die Verwundertüte. Ein Spieler mit seinem Potential ist selten
auf diesem Planeten zu finden. Aber beim Bollman's Cup geht gar
nichts. Was ist los mit ihm ? Fehlt ihm wirklich nur ein
Gegenüber-Gegner, der ihm Orientierung im Match gibt ? Oder ist es
vielleicht mangelnder Offensivgeist ? Der Spielleiter hat letzte
Saison zumindest ein paar zu ängstliche Entscheidungen von Daniel
kritisiert. Leider kann an dieser Stelle keine starke Verbesserung
in Aussicht gestellt werden.
Olga ist ein Fragezeichen. Sie spielte lustlos und wartete nur auf
Besserung. Dafür allerdings tat sie überhaupt nichts. Bleibt zu
hoffen, dass dieses Kniffel-Urgestein wieder zurück zu altem Willen
und zurück zu alter Stärke findet. Der Schreiber glaubt an sie, aber
ob das reicht, muss bezweifelt werden. Ihr ist, wie natürlich allen
anderen auch, ein guter, euphorisierender Start ins Turnier zu
wünschen.
Rainer gewann 2020 das Turnier, 2021 nur noch Vierter und letztes Jahr
der 6. Platz. Es geht bergab, alter Mann ! Vielleicht kommen noch
ein paar gute Matchplatzierungen dazu, aber das wird's dann auch
gewesen sein. Mit seinen vermeintlich schlauen Senfzugaben sollte er
spärlicher umgehen. Und er sollte sich lieber darauf konzentrieren,
weiterhin den Bollman's Cup akzeptabel auszurichten.
Soweit die kleinen Spielerbeschreibungen, Ihr werdet dem Schreiber
hoffentlich deutlich zeigen, wie sehr er sich geirrt hat.
3. März '23
Die Puppets : Kermit
Kermit ist der älteste Frosch
der Welt. Er ist die Hauptfigur der Sesamstraße und der Muppet Show.
Er ist Ansager und Conferencier der Show und Liebling von Miss
Piggie, deren Liebe er allerdings nicht erwidert. Er ist
verständnisvoll, humorig und sympathisch. Das alles erinnert den
Schreiber an einen uns allen bekannten Dauerverlobten. Kermit trat
erstmals am 9. Mai 1955 auf, nur 4 Tage nach Michaels Geburt. Kermit
wurde mit einem Stern auf dem berühmten "Walk Of Fame " geehrt. Der
beste Freund von Kermit ist Fossie Bär. Auch von diesem wird noch zu
reden sein. Ganz sicher. Kermit zu Ehren wird Match 3 "Der
Entertainer" heißen. Wer da meint, das kann ja lustig werden, der
liegt völlig richtig.
2. März '23
Ein starkes Mittelfeld
In dem
gestrigen Beitrag wurden die Spieler vorgestellt, die sich letzte
Saison vorn platziert hatten. Heute beschäftigen wir uns mit dem
starken Mittelfeld.
Steffen ist ein Schweber. Er schwebt immer zwischen ganz schlecht und Top
5. Konstanz ist nicht zu erkennen, aber er darf nicht unterschätzt
werden. Wenn er will, spielt er entsprechend gute Ergebnisse!
Aber er will nicht immer ! Die Top 5 in der Gesamtwertung sind nicht
weit weg (3 Punkte), aber bis dahin ist es doch ein kleiner
Quantensprung. Viel Glück !
Sabrina hat es angekündigt. Auch dieses Jahr geht der Kampf nur darum,
nicht Letzte zu werden. Sie hat einiges gelernt, aber ein paar
Eigenarten bleiben. Na und ? Sie war genau das Mittelmaß aller Dinge
und wenn sie das wieder schafft : Chapeau !
Gerrit. Was ist los mit ihm ? Hat ihn sein Turniersieg in 2019 dazu
verleitet, sein Spiel als das einzig Richtige zu sehen ? Mein lieber
Gerrit : dein Spiel hat sich verändert ! Und zwar nicht zum Guten.
Manchmal zu stur und etwas zu vorsichtig bei der Risikoeinschätzung.
Man muss nicht immer Vollgas geben, aber immer nur auf der Bremse zu
stehen, das bringt einen keinen Meter voran. Letztes Jahr nur
dreimal in der oberen Hälfte gelandet. Und deshalb ist eine positive
Tendenz nicht zu erkennen.
Corinna schwebt auch. Aber nur hin und her. Und wo, das steht in den
Sternen. Der Spielleiter weiß (!), dass sie es kann. Auf jede
richtige Überlegung wird noch eins draufgesetzt und schon ist
erst Unsicherheit und dann Unzufriedenheit im Spiel. Reduzier deine Gedanken auf das
Wesentliche !
Olli startete furios. Der Schreiber sah ihn schon in Medaillennähe. Aber
bei genauerem Hinsehen sind doch enorme Schachstellen zu entdecken.
Bei Olli stirbt die Hoffnung zuletzt, da ist das Spiel aber schon
lange tot. Beim Straßenbau muss er den Weg erst noch finden. Ein
guter Mittelfeldplatz sollte sein nächstes und auch erreichbares
Ziel sein.
Montag mehr.
1. März '23
Alle sind stark !
Wir spielen
hier in der besten Kniffelliga der Welt ! Jeder, der hier mitspielt,
kann jeden schlagen. Selbstverständlich ist der Top-Favorit auf den
Titel der aktuelle Titelträger. Zumal er ja auch zweimal
nacheinander gewonnen hat. Aber wie es nun mal im Sport so ist, gibt
es immer wieder einmal Favoriten, die den Erwartungen nicht gerecht
werden. Und andere Spieler drängen nach vorn. So auch im Bollman's
Cup.
G-Punkt ist der klare Favorit. Er spielt momentan einfach nur gut, macht
keine Fehler und hat ausreichend genug Mut zum Risiko. Sehr schwer
zu schlagen.
Dagmar hat es sich ganz einfach verdient ! Die beständigste Spielerin auf
hohem Niveau. Einmal Zweite und zweimal Dritte in der Gesamtwertung.
Der letzte Punch fehlt ihr manchmal, dafür aber ist sie die
erfolgreichste Überraschungenfinderin.
Nach ihrem vorletzten Platz im Jahr 2021 hievte Betti sich mit
enormen Willen auf den 2. Platz in 2022. Sehr stark. Ein schwacher
Start verhinderte Besseres. Die Frage ist, ob 2022 eine
Eintagsfliege war oder ob sie wirklich so stark ist und ob sie genug
trainiert hat.
Michael hatte letztes Jahr kein Sommerloch ! Das hat er in den Spätherbst
verlegt. Nach dem 7. Spieltag war er die Nummer 1 der Gesamtwertung
! Hatte also alle Möglichkeiten. Und dann kam der Mann mit dem
Hammer. Der letzte Platz in Match 8 zerstörte alle Titelambitionen.
Danach ging es nur noch schwach weiter.
Haimchen hatte magische Moment. Er scheiterte aber an sich selbst, weil
er nicht immer an sich glaubt. Ihm fehlten am Ende nur 4 Punkte und
er hätte Bronze gewonnen. Die Wiederholung ist schwierig, aber
möglich. Sein spielerisches Potential reicht allemal für einen
vorderen Platz.
Tommes ist auch so ein Sich-selbst-im-Weg-Steher. Ein bisschen mehr
Flexibilität und weniger Konsequenz würden ihm guttun. Die Stärke
von ihm ist sein nie vergehender Optimismus. Tommes ist immer ein
Kandidat für die Top 5.
Morgen mehr Kurzanalysen.
28. Februar '23
Die Puppets : Sam,
der Adler
Sam, the Eagle. Das ist sein Original-Name. Sam
ist ein zwangsneurotischer, unerschütterlicher und exterm
patriotischer amerikanischer Adler. Die Muppets empfindet er
allesamt als seltsame Irre,
deren Treiben ihn
entsetzt.
Entsprechend steht ihm sein Missfallen meist ins abfällig
zerknirschte Gesicht geschrieben.
Doch wie es sich für sein Ehrverständnis gehört, hält er ihnen
trotzdem von Show zu Show die Stange. Das sagt eigentlich alles...
Der "Herr der Ringe", G-Punkt, müsste ihn eigentlich kennen, war Sam
doch Maskottchen der olympischen Spiele 1984 in Los Angeles.
Bekanntestes Zitat von Sam : „Ein Frosch ohne Humor ist nur ein
kleiner grüner Haufen!"
Sam zu Ehren wird dieses Jahr Match 2 "The
Boss" heißen.
27. Februar '23
Guten Morgen, Deutschland
Guten Morgen, lieber Leser und liebste Kniffelgemeinde.
Es ist ein Wetter zum Helden zeugen. Phantastisch. Auch der
Bollman's Cup scharrt schon mit den Hufen und will endlich starten.
Den Champion 2023 ermitteln. Davor haben die Götter Schreibers Fleiß
eingefordert. Neues im Cup, Vorstellung des diesjährigen Themas,
Favoritenauflistung und Spielerportraits, sowie vollkommen Unnützes
soll und will er auf den Bildschirm bringen. Nun denn, morgen gleich
das erste Thema : Sam, der Adler.
24. Februar '23
Lehrstunde mit Prügel
Der Veranstalter hatte sich am Donnerstag mit Daniel zu
einem gepflegtem Kniffel getroffen. Bevor es losging kamen
unerwartet Lisa und Sabrina Ins Stadion und wollten gern mitspielen.
Jeder mal mit jedem und das Ganze zweimal. Der frischgebackene
Paarweltmeister Daniel zeigte den drei anderen Mitspielern, warum er
den Titel gewonnen hat und gewann alle sechs Partien. Der
Veranstalter hat sich daraufhin entschlossen, seine eigenen
Ambitionen im Cup sorgfältig zu überdenken. Lisa und Sabrina
hingegen staunten nicht schlecht über Daniels Spielkünste und gehen
nun mit Erhellung ihres Kniffel-Sachverstandes und mit großem Optimismus in die kommende Bollman's Saison, was
gleichbedeutend mit der Anmeldung der beiden Ladies ist. Wenigstens eín Grund zur Freude !
23. Februar '23
Schluss und Anfang
Wo ein Ende ist, ist auch immer ein Anfang. Der Karneval
ist vorbei, der Bollman's Cup kann seine Narreteien beginnen. Die
lesestoffarme Zeit ist kommenden Montag zu Ende und der wissgierige
Leser kann sich mal wieder vergnügen. Manch einen hat es hart
getroffen. Der Christian, seines Zeichens Finalspiel-Spielleiter,
hat gelitten, weil es nichts Neues im Westen gab und ihm langweilig
wurde. Sozusagen aus Verärgerung darüber hat er Rainer ein Match 1
zusammengestellt, das es in sich hat und dem Titel "Aller Anfang ist
schwer" mehr als gerecht wird. Und so musste halt der Veranstalter
leiden. Und zwar heftig !
Was beschäftigt uns ab kommenden Montag ? Der Veranstalter wird seine
hochkarätigen Gäste in kleinen Portraits dem jüngeren Teil der
Teilnehmer vorstellen. Ein Bericht von Match 1 folgt und die
Spielerliste wird nach und nach vervollständigt. Die Reihenfolge ist
beliebig, wird aber nach Anmeldeschluss noch alphabetisiert. Es kann
also ab Montag wieder gelesen werden. Und wie jedes Jahr weist der
Schreiber darauf hin, dass Lesestoffbeiträge aus der
Teilnehmerschaft selbstverständlich und gern veröffentlicht werden.
Und zwar ohne jede Zensur !
Ab 15. März kann wieder gespielt werden !
14. Februar '23
Valentinstag
Nur was für Verliebte,
der Valentinstag. Der ist keine Erfindung von Karl Valentin, sondern
benannt nach Valentin, dem Schutzpatron der Verliebten, dem Heiligen
der Zärtlichkeit. Der Valentinstag wird seit über 500 Jahren in
England mit
Fruchtbarkeitsritualen und Blumen gefeiert.
Ganz so wild muss es aber nicht sein, ein ganz individuelles
Geschenk tut es auch, z.B. eine "Mon Chéri"-
Packung Pralinen. Der Schreiber hat diese lieben Nöte leider nicht,
er hat andere Lieben. Den Bollman's Cup zum Beispiel. Der wirft
seine freudigen Schatten voraus und der Veranstalter freut sich
trotz anstehender Blöckchenbastelei darauf, dass es in vier Wochen
losgeht. Und dann ist da natürlich noch die Lieblingskneipe. Die
wird heute besucht und ein gescheiter Kniffel gespielt. Und statt "Mon
Chéri" gibt's ein lecker Weizen.
10. Februar '23
Die "Puppet Show"
Sind wir nicht alle noch ein bisschen Kind ? Klar doch. Warum
spielen wir so gerne, warum freuen wir uns, wenn man selbst gewinnt
und haben so ein Stück Mitleid mit dem Verlierer ? Weil wir gerne
spielen !
Dieses Jahr werden wir uns so nebenbei mit der "Puppet Show"
beschäftigen. Der Schreiber hat schon Zusagen von berühmten Gästen.
Kermit, Gonzo, Scooter, das Tier, Sam the Eagle, Miss Piggy (ist ja
schon seit drei Jahren als Geldeintreiblady beim Bollman's Cup
dabei) werden für viel Gesprächsstoff sorgen. Ein dreimaliger
Paar-Weltmeister, der hier namentlich nicht erwähnt werden möchte,
würde Waldorf und Statler den beiden Spaßvögeln Gerrit und Kai
zuordnen. So soll es sein ! Und "Smørrebrød,
Smørrebrød, røm pøm pøm pøm" darf natürlich auch nicht fehlen. Hier
dachte der Schreiber an unseren Finalturnier-Suppenkoch.
Weiter kommen aus der Seltsam Straße noch
Krümelmonster, natürlich auch Ernie und Bert, vielleicht auch Graf
Zahl hinzu. Auch Weltstars aus Augsburg haben ihr Interesse
bekundet. König
Alfons, der Viertel-vor-Zwölfte, der überragende
Scheinriese Herr Tur Tur (bekennender "Bollman's Cup"- Fan)
und die Drachenlady Frau Malzahn. (Die ist schon reserviert !)
Welche Figur wann auftaucht, weiß auch der alleswissende Schreiber noch
nicht, doch die Rolle von Scooter geht ganz klar an unseren
Abenteurer Haimchen. Trotz dieser schönen und heiteren Aussichten
heißt das erste Match auch dieses Jahr wieder "Aller Anfang ist
schwer". Am 15. März geht's los !
30. Januar '23
Ernie & Bert
haben den 50. Geburtstag der Sesamstraße in der
Elbphilharmonie in Hamburg noch einmal gebührend gefeiert: Die
beiden Freunde sangen zusammen mit Kindern und dem NDR
Elbphilharmonie Orchester bei der Veranstaltungsreihe "Konzert statt
Schule" Lieder aus der "Sesamstraße". Natürlich durften auch Grobi,
das Krümelmonster, und weitere Puppen aus der beliebten
Kindersendung nicht fehlen. Die "Sesamstraße" war 1969 im
US-Fernsehen gestartet, im Januar 1973 lief die Serie erstmals als
synchronisierte Version mit deutschen Stimmen.
(SZ
vom 30.1.2023)
29.
Januar '23
Daniel und
Karsten
Am Samstag wurde die ausgefallene
Paarweltmeisterschaft 2022 nachgeholt. Ein überragendes
Teilnehmerfeld und eine phantastische Atmosphäre prägten dieses
Kniffelturnier. Am Ende standen 5 Paare mit der gleichen Zahl von
Siegen vorne und so musste die Gesamtpunktzahl der jeweils erzielten
Punkte zur Siegerermittlung herangezogen werden. Daniel und Karsten
waren die glücklichen Sieger, knapp dahinter Davi und Steffen.
Dritter wurde, ebenfalls sehr knapp hinter den Zweitplatzierten, die
Championspaarung G-Punkt und Rainer.
Ein großartiger Nachmittag verlangt nach mehr. Freuen wir uns auf baldige
neue Titelkämpfe der nächsten Paarweltmeisterschaft.
25.
Januar '23
Die
5te
Die 5. Ausgabe des Bollman's Cup steht vor
der Tür. Ein kleines Jubiläum also. Wer hätte gedacht, dass dieses
Turnier so viel Anklang findet. Die erste Ausgabe stand unter dem
Motto "Weltreise" mit Haimchen als Seefahrer, in der zweiten versuchte sich Haimchen als
Astronaut und erkundete fremde Welten und fand irdische Schätze, in
der dritten ging es um die olympischen Spiele und die vierte Ausgabe
drehte sich um das Reich der Zauberer, Magier und Hexen. Worum
geht's also in der diesjährigen Ausgabe ? Natürlich in
erster Linie darum, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Aber ein
bisschen Humor darf es denn doch wohl auch sein.
Der Hype um Serien nimmt immer größere Ausmaße an. Auch der Schreiber war
mal infiziert vom Serienvirus. Mit eine der ersten, aber vielleicht
auch lustigsten Serien war "Mister Ed, das sprechende Pferd" Anfang
der 60er Jahre. Diese Serie lief über 5
Jahre. 1977 startete eine Serie, die ebenfalls über
5 Jahre ging und ihren Ursprung in
einer Serie hatte, die dieser Tage ihren 50.ten
Geburtstag feierte. Die 77'er Serie wird uns diese Saison begleiten
und wir können stolz darauf sein, ihr Gast zu sein. Na, schon eine
Ahnung ?
Demnächst mehr. Samstag sollte es erstmal einen ordentlichen Siegerschluck
geben, für wen auch immer.
19.
Januar '23
Es klemmt gerade ein bisschen
Wird aber wieder gut ...
3.
Januar '23
Wo soll das nur hinführen ?
Man kann Angst
bekommen. Ja, was heißt Angst ? Das reicht nicht. Panikattacken !
Was sollen wir nur machen ? Kopf in den Sand stecken oder in der
Kneipe festkleben ? Wie verdaut man den Verlust von
lebensnotwendigen Menschen ? Erst die Queen, dann auch noch Pelé.
Und zum Schluss noch unser Papst ! Kann es überhaupt einen Grund
geben, weiterzuleben ? O ja ! Das Auffangbecken für in
Mitleidenschaft gezogene Seelen heißt : Geselligkeit unter tollen
Menschen. Und die finden wir im Knösel und dort vor allem unter Kniffelspielern. Kein Krieg, sondern Volksverständigung. Mit
Menschen, die ab Mitte März danach streben, im Dezember ein
Nikolausturnier zu spielen. Davor allerdings müssen 9 sehr angenehme
Hürden bewältigt werden. Gestalten wir uns ein tolles 2023 ! Die
Möglichkeiten dazu bietet der Bollman's Cup.
Viel Erfolg im neuen Jahr !
1.
Januar '23
Auf
das Neue
Was ist neu ? Was wird
neu ? Okay :
1. Natürlich das Jahr. Neue Chancen und damit neue Motivation. Es
wird wieder spannend. Und sämtliche Jäger stehen bereit.
2. Das Design hat sich leicht verändert. Warum sollte man
Weltklasse gegen 08/15 tauschen ?
3. Ein neuer Button ist installiert. "Fotos". Hier werden Fotos des
Geschehens und der Teilnehmer gezeigt. Achtung : Wer nicht will,
dass ein Foto mit seinem Konterfei erscheint, bitte den Veranstalter
benachrichtigen ! Und selbstverständlich werden keine Namen genannt.
4. Natürlich wird es auch eine neue Rahmengeschichte geben. Es ist
die fünfte Bollman's Cup Saison und Haimchen überwintert auf Rang 5
der Weltrangliste, Ein starkes Argument, sich Gedanken um den
Agenten 005 zu machen. Oder werden es die Sternzeichen ? Die
10 Gebote ? Die Kreativabteilung ist noch unschlüssig. Vielleicht
kommt es ja auch ganz anders als der bisherige Stand des
Brainstormings anzeigt.
Lassen wir uns vom neuen Jahr überraschen !
|
|














|