
Termine
|
Start |
Ende |
|
|
|
Match 1
Match 2
Match 3
Match 4
Match 5
Match 6
Match 7
Match 8
Match 9
Match 10 |
15.03.23
01.04.23
01.05-23
01.06.23
01.07.23
01.08.23
01.09.23
01.10.23
15.10.23
18:30 am |
31.05.23
30.06.23
31.07.23
31.08.23
30.09.23
31.10.23
30.11.23
30.11.23
30.11.23
08.12.23 |
Anmeldeschluss : 31. Mai
Teilnehmer 2023 :
Betti |
|
Corinna |
|
Daniel |
|
G-Punkt |
|
Haimchen |
|
Lisa |
|
Olga |
|
Michael |
|
Rainer |
|
Sabrina |
|
Steffen |
|
Tommes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mail an den Veranstalter hier :

Phone : 0160 944 83 447 |
23. März '23
Nachdenkwürdig
Gestern Abend spielte Tommes sein Match
1. Tommes hatte vor seinem Match bereits ein Hardware-Trainingsmatch
mit Daniel und Michael bestritten und war dabei wohl fürchterlich
unter die Räder gekommen. Erfahrungsgemäß nimmt man solch schlechte
Eindrücke unbewusst mit rüber in das nächste Match. Dann heißt es :
"Ich treffe heute gar nichts !"
Tommes Match 1 : Selbstzerstörung. Dem
Spielleiter wurde himmelangst und bange. Tommes legte los wie die
Feuerwehr. Er fand einen guten Weg und spielte konsequent.
Erwartungsgemäß musste er aber bald feststellen, dass Match 1 kein
Wunschprogramm ist, sondern sehr sorgfältig zu spielen ist. Dafür
hatte er jedoch nach seinem Trainingsdesaster einfach keinen Nerv
mehr und die Feuerwehr fuhr den Berg runter. Bleibt ihm zu wünschen,
dass die Motivation nicht abhanden gekommen ist.
Da hatte sich doch der Proband vom Vortag erdreistet, bei diesem Match
auf Tommes zu setzen. Der Spielleiter bedankt sich für den
Wettgewinn.
22. März '23
Giganten
Gestern Abend traten zwei Meister
ihres Fachs an. Nachdem bereits letzten Donnerstag der
Weltranglistenvierte Michael sein Match 1 gespielt hatte, trat
gestern Abend der Weltranglistenfünfte Haimchen den beschwerlichen
Weg durch das Blöckchenlabyrinth an. Außerdem versuchte sich ein
Neugesicht am "Bollman's Cup"-Rekordspiel Nr.8 aus dem
Gründungsjahr 2019.
Haimchen Match 1 : Knapp daneben ...
Haimchen startete hoffnungsfrohgemut. Aber schon sehr früh kam bei
ihm der heftige Wunsch nach einem kräftigen Tischkantenbiss auf.
Nach kurzer Beruhigung spielte er gelassen seine individuelle Klasse
aus. Manchmal sehr überraschend. Das war stark gespielt, eigentlich
sogar besser als der momentan Matchführende, wurde aber nicht so
richtig belohnt. Der zweite Platz bringt ihm erstmal nur 2
Pünktchen, die aber garantiert noch wachsen werden. Ein richtig
guter Einstieg in das Turnier. In diesem Match ist das letzte Wort
um den Matchsieg noch lange lange nicht gesprochen.
Der Proband : Prima Klima. Der
Spielleiter gab dem Probanden, der ein exzellenter Könner des
Schachspiels ist, ein extra leichtes Spiel zum Testen seiner
Kniffelkunst. Baute ihm sozusagen eine Wohlfühlatmosphäre, in der
fast jeder Wurf ein Treffer ist. Der Proband, einigen schon bekannt
aus dem Kniffelturnier, als er zusammen mit Michael spielte, nutzte
dieses "Kniffel-Light-Match", um zu zeigen, dass er auf dem
richtigen Weg ist. Natürlich fehlen Routinen, Beratungsresistenz und
Eigenarten waren aber schon ziemlich ausgeprägt. Des Schreibers
Fazit : Der Proband sollte sich erst noch ein bisschen mehr
Kniffelerfahrung bis Ende Mai zulegen, dann macht's auch Sinn und so
richtig Spaß und dann muss er selbst entscheiden, ob er schon dieses
Jahr teilnimmt.
Heute Abend werden Tommes und wahrscheinlich auch Daniel dem Spielleiter
zeigen, wie man richtig Kniffel spielt.
21. März '23
Winterschlaf
Manch eine/r wird sich verwundert
die Äuglein reiben. Wie denn, ist der Winter schon vorbei ? Richtig
geblinzelt. Wir feiern heute angemessen zurückhaltend und ohne
großes Tamtam, aber mit großer Vorfreude den Frühlingsanfang. Und
passend zum Frühlingsanfang hat auch das Knobelevent des Jahres
angefangen. Wer allerdings meint, er wäre jetzt ein ausgeschlafenes
Kerlchen, der irrt ! Das einzige, was im Winterschlaf passiert, ist,
dass der Stoffwechsel sich radikal reduziert. Damit man aber nicht
in Lethargie verfällt, hat die charmante Wirtin in des Winters Mitte
das Kniffelturnier ausgerichtet. Da wiederum haben jedoch einige
mächtig gepennt !
Der Frühling sendet seine Botschaften und die sind wahnsinnig toll !!! Der launische April naht und danach schlagen die
Bäume aus. Die Motivations-Akkus sind proppenvoll. Also : ran an den Speck, Mut
zum Cup ! Speckmut beweist heute Abend Haimchen, morgen Abend Tommes
und am Freitagabend wagen sich Olga und Steffen an den Tisch.
20. März '23
Kaltstart
Am Donnerstagabend spielte
Michael sein Match 1. Auch er hatte leichte Startschwierigkeiten.
Michael Match 1 : Frust ausgehalten.
Am Anfang hadert man mit dem Schicksal, aber
schnell wird doch alles wieder gut, langsam rantasten und Punkte
einsammeln inklusiv der üblichen Schwierigkeiten. Alles normal,
alles gut ! Plötzlich ist das Match vorbei, man kann aber trotzdem
ein bisschen zufrieden sein, ein Fehlstart sieht nun wirklich anders
aus ! Nur ein paar Pünktchen fehlten zur Matchführung, aber
ansonsten gut (!) gespielt.
Morgen Abend probiert ein Interessent, ob er "Bollman's Cup"-tauglich
ist. Er bekommt ein Match aus 2019 zum Test. Am Mittwochabend wird Tommes ins Turnier einsteigen. Wäre schön, wenn
sich noch jemand anschließt.
17. März '23
Gern dabei
Jeder lächelt über diese
vielleicht etwas abstruse Idee, aber jeder freut sich, wenn er in
ihr auftaucht. Die Rede ist von der Weltrangliste. Nach jedem
Turnier friert sie im Winter bei Schnee und Eis ein und taut erst
dann, wenn der Bauer die Rösslein einspannt, wieder so langsam auf.
Allerdings ist die Freude bei Rainer verfrüht. Er steht zwar im
Moment einsam an der Spitze des imaginären Feldes, ist aber nicht
der neue Weltranglistenerste. Eine neue Weltrangliste wird es erst
geben, wenn mindestens 10 Spieler ihr erstes Match absolviert haben.
Bis dahin süße Träume, Rainer, und ein
Schönes Wochenende.
16. März '23
Alte Hasen und
neue Gesichter
Eine der Hauptfragen für den
Veranstalter ist, ob denn auch alle wieder mitspielen. Zwar war das
Echo im Dezember nach dem Nikolausturnier äußerst positiv, aber man
weiß ja, in welche Stimmungslagen die Kniffelgenies den Winter über
geraten können. Mit kleinem Schwund muss man halt rechnen. Die nächste
Frage ist die, ob denn neue Teilnehmer in Sicht sind. Ein nettes
Gerücht geht um, das ist aber noch nicht spruchreif. Die beiden
Spieler, die dem Veranstalter seit zwei Jahren fehlen (Tränen-weg-drück),
sind unsere charmante Wirtin und Egor, der "Erfinder" der 4 Sechsen
im linken Bonus. Für den Veranstalter steht aber fest, dass er keine
Bittgänge mehr machen wird. Womit dieses Thema auch abgeschlossen
ist ! Wer nicht mitspielen will, verpasst die
sechste, die schönste Jahreszeit. So also werden wir uns bei
ungefähr 15 bis 18 Spielern einpendeln, eine Kapazitätsgrenze nach
oben gibt es nicht.
15. März '23
Bollman's
Cup '23
START
zu Deutschlands schwierigstem und
aufregendstem Kniffelabenteuer. Kein Spielplatz für Glücksritter,
sondern die Bühne für begnadete Kniffelspieler. Nicht wie bei Jauch,
hier geht's direkt und von Anfang an gleich zur Sache ! Kein Joker
und kein Telefon. Es wird nicht gewürfelt, das ist bereits geschehen, es kommt nur darauf an, möglichst viele Punkte im Match zu
erzielen. Ein Turnier für Hartgesottene. Wer hier antritt, braucht
unerschütterlichen Optimismus,
Nackenschlageinsteckmentalität und einen langen Atem. Über acht
Monate absolviert jeder Teilnehmer neun Matches und am Ende steht dann
im Dezember das große Finale mit dem Nikolausturnier und mit dem
Finalspiel an. Der
Champion bekommt in diesem Jahr den Beinamen "The Legend", ein
Begriff für die etwas, zugegeben, kurzlebige Kniffel-Ewigkeit und natürlich ein
ansehnliches Preisgeld. Alles über die Turnier- und
Regeleinzelheiten kann man über den roten "Bollman's Cup"-Button
rechts erfahren.
Fast täglich erscheinende News begleiten die Spieler und
Leser auf der ganzen Welt. Außerdem wird es wie jedes Jahr eine
Nebengeschichte geben, diesmal mit unseren Freunden aus der "Muppet
Show".
Ein Feuerwerk mit Athleteneinzug ins Stadion wird heute Abend nicht
stattfinden. Auch werden Gonzos Spezialitäten, Trompete spielen und
Pauke schlagen, auf das "Irgendwann in diesem Jahr" verschoben. Es
wird nur ein unhörbarer Startschuss fallen. Am Donnerstag vielleicht
schon der erste Kandidat ? Spielen kann man ab sofort, die Termine bitte wie
üblich erstmal noch über SMS (Nummer steht links) abstimmen.
Für das Turnier anmelden kann man sich ab jetzt und bis Ende Mai, solange
Match 1 läuft. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt !
Viel Spaß im Turnier und "Feel Erfolg" !
14. März '23
Vorspiel
So richtig neu ist die Situation
nicht, dafür aber von Anfang an wichtig fürs Gesamtergebnis. Nach
einem Vierteljahr Pause wieder bollern, ein bisschen merkwürdig. Und
früh im Jahr wieder jede Menge Adrenalin. Das Match leitete
Christian.
Rainer Match 1 : Keine Ahnung von Nichts.
Erstmal große Verunsicherung bei Rainer. Wie bei einem
Bollman's Cup-Einsteiger. Was ist richtig, was ist falsch ? Zu
schnell oder zu langsam ? Aus Unsicherheit tastet man sich so
langsam vor, um dann festzustellen, dass das Spiel schon vorbei ist.
Ganz unzufrieden war Rainer nicht, es gab zu viele Baustellen. Aber
Zufriedenheit sieht anders aus. Erinnerungen an das letzte Jahr
kamen auf, als er ungläubig den Verlauf von Match 1 beobachtete und
als Tatjana in berauschender Art und Weise einen Superlauf hatte.
Dieses Mal ist es so wie immer, es wird bessere und auch schlechtere
Ergebnisse geben.
Vom Balkon kamen die ersten Kommentare :
Waldorf : "Na, das war wohl nichts ..."
Statler : "Stimmt, und der Spielleiter war auch unter aller Sau".
Miss Piggy blöckte :
"Na na, ich muss doch sehr bitten !"
13. März '23
Es war einmal
Sehr viele Geschichten beginnen mit dieser
Märchenfloskel. Wir schreiben den 13. März 2019, es ist ungemütlich
nasskalt und die richtige Jahreszeit für Kneipen- und
Knobelabendbesuche. So auch an diesem Tag. Der Veranstalter hatte
Daniels altes Flehen um Würfelgerechtigkeit beim Kniffeln noch im
Ohr, als er von einem Genialidee-Blitz wie aus heiterem Himmel
getroffen wurde. Flugs bastelte er aus einem Post-it-Block das erste
Blöckchen, notierte auf den gelben Zetteln noch die per Hand
geworfenen Würfe und staunte. Es funktionierte ! Innerhalb von zwei
Tagen entstand so das erste Match der "Bollman's Cup"-Geschichte.
Stolz wie Oskar fuhr er abends in die Lieblingskneipe und
überraschte Daniel mit der Erfüllung seines alten Wunsches. Der war
so begeistert, dass gleich danach auch noch Michael spielen musste.
Und Daniela. Und schon war ein Turnier ohne großes Aufsehen geboren.
Wir feiern zwar heute keinen Geburtstag, denken jedoch am Mittwoch
beim Start des fünften "Bollman's Cup" an diese Sternstunde des
Kniffelsports.
10. März '23
Scooter
Natürlich macht sich der Schreiber jedes
Jahr Gedanken, wie er am besten und am aufsehenerregensten
Abenteurer Haimchen in das Turnier einbinden kann. Bisher waren es
immer Heldentaten, die Haimchen in seinen drei Turnierteilnahmen als
Seefahrer, als Schatzsucher und als großer Magier zu bestehen hatte.
Die Puppets Show hingegen ist kein Abenteuerspielplatz, sondern ein
wild gewordener, mehr oder weniger liebenswerter, sympathischer und
chaotischer Haufen Puppen, der manchmal nur ein bisschen Ordnung
braucht. Und genau da kommt Haimchen ins Spiel. Er wird die Rolle
von Scooter übernehmen. Scooter ist dafür bekannt, der Backstage-Bühnenmanager, Mitglied der Utility-Stage-Crew und
allgemeiner Allround-"Gofer" zu sein. Also ein Typ,
der alles rund um die Bühne organisiert, ein Mädchen für alles. Das
klingt zunächst etwas langweilig, aber Scooter wird, versprochen
(!), noch mächtig rotieren.
Match 6 wird den Namen "Scooter" tragen.
9. März '23
Reset
Es fängt alles wieder bei Null an ! Das
Kniffelturnier hat seine mentalen Spuren hinterlassen, im Cup aber
zählen keine Meriten, da zählen keine Depressionen. Nach jedem Match
heißt es, Mund abwischen, abhaken und optimistisch neu starten ! Der
Cup verzeiht Fehler, denn über die Dauer der Distanz von zehn
Matches passieren jedem Spieler mindestens einmal in der Saison
Fehler, manchem sogar zehn Mal. Sogar Experten können da ein Lied
von singen. Und wenn es dann gar nicht läuft, kann man sich immer
noch neue Ziele stecken. Am besten ist es, ohne zu große Erwartungen
in das Turnier zu starten und Frau Bollmann zu vertrauen. Sie hat
bestimmt jetzt schon für jeden Teilnehmer das Schicksal bestimmt.
Aber das muss man ja nicht so hinnehmen, selbst ihr kann man ein
Schnippchen schlagen. Man muss halt nur an sich selbst glauben !
8. März '23
Die Puppets : "Fossie Bär"
Was wäre die Muppet Show ohne Fossie Bär ?
Wenig. Fossie Bär ist sozusagen "der Mann der ersten Stunde", die
ursprüngliche Hauptfigur der Comedy-Serie. Der dicke Freund von
Kermit übernimmt manchmal dessen Rolle als Ansager, wenn Kermit
verhindert ist. Allerdings bereut es dieser jedes Mal sofort auf das
Heftigste. Sie gehen zusammen nach Hollywood, um Karriere zu machen.
Während Kermit es schafft, möchte Fossie Bär durch und durch
Stand-Up-Comedian sein. Das geht immer wieder in die Hose, und er wird
deshalb auch jedes Mal von Waldorf und Statler ins Lächerliche
gezogen.
Damit Fossie Bär weiterhin bekannt bleibt, wird Match 5 "The
Comedian" heißen. Eventuelle Parallelen zu einem stadtbekannten
Comedian und zweifachen Bollman's Cup Gewinner wären rein zufällig.
7. März '23
Die bösen Buben vom Balkon
Man muss nicht alt und grau sein, um
Ironie und Sarkasmus unter der Menschheit zu verstreuen. Deshalb
wohl dachte Daniel beim Brainstorming auch an Gerrit und Kai, womit
Kai dann leider für die Rolle des "König Alfons,
der
Viertel-vor-Zwölfte" ausfällt.
Schade, hätte bestimmt gepasst.
An die beiden wird man also diese Saison denken, wenn "Waldorf und Statler" ins Spiel kommen und ihre boshaften Sprüche ablassen.
Diese beiden sind im Gegensatz zu Gerrit und Kai absolute Weltstars.
Kleine Gehässigkeiten machen ihnen enormen Spaß und lassen das
Publikum vor Freude jauchzen. Wer nicht weiß, wie die beiden drauf
sind, hier ein berühmtes Zitat (aber dabei bitte nicht an die
Lieblingskneipe denken !) :
Waldorf : „Warum
kommen wir immer hierher?“
Statler ; „Ich denke, wir werden es nie erfahren.“
Waldorf und Statler liegen im stetigen Clinch mit Fossie Bär, zeigen
jedoch starkes Interesse an seiner Mutter Emily Bear. Sie haben sich ein
Ruhmesblatt verdient und deshalb wird Match 4 den Namen "Böse
Buben" tragen.
6. März '23
Wunder gibt es immer wieder
Kommen wir zum letzten Teil
der subjektiven und damit äußerst fragwürdigen Kurzanalysen.
Heute geht es um das voraussichtliche letzte Drittel des
Klassements. Mit Sicherheit werden dem Schreiber
auch hier Fehleinschätzungen unterlaufen. Jeder hat die gleichen Chancen.
Kai ist ein Fall für Zweifler und Verzweifler. Der Paarweltmeister von
2017 kann exzellent kniffeln. Letztes Jahr gewann er das
Nikolausturnier. Aber beim Cup versagt er regelmäßig. Liegt es
daran, dass die Spiele unter der Woche stattfinden ? Hat er nicht
genug Muse, um zu glänzen ? Der Schreiber hat darauf keine Antwort
und muss Kai und die Leser im Unklaren lassen. Eine starke
Verbesserung im Gesamtklassement ist bei Kai nicht zu erwarten, aber
spannend ist allemal, wem er erfolgreich ein Bein stellt.
Tatjana geht zu nachlässig mit ihrem Talent um. Sie war der vernünftige
Teil des Kniffelturnier-Siegerpaares von 2020. Im Moment ist sie in
der Versuchslaborphase und hofft, zurück zu alter Form zu finden.
Kann gelingen, wenn die Einstellung stimmt. Viel Glück dabei.
Lisa. Das wird schon ! Ihr traut der Schreiber den größten Sprung nach
vorne zu ... aber sie will richtigerweise erstmal ihrem "Bloß-nicht-Letzter-
werden"- Motto treu bleiben. Sie wird sich aber auch so ein bisschen
an Sabrina ausrichten, die Spielweise ist ziemlich ähnlich. Toll von
den beiden, dass sie wieder mitspielen werden.
Daniel ist die Verwundertüte. Ein Spieler mit seinem Potential ist selten
auf diesem Planeten zu finden. Aber beim Bollman's Cup geht gar
nichts. Was ist los mit ihm ? Fehlt ihm wirklich nur ein
Gegenüber-Gegner, der ihm Orientierung im Match gibt ? Oder ist es
vielleicht mangelnder Offensivgeist ? Der Spielleiter hat letzte
Saison zumindest ein paar zu ängstliche Entscheidungen von Daniel
kritisiert. Leider kann an dieser Stelle keine starke Verbesserung
in Aussicht gestellt werden.
Olga ist ein Fragezeichen. Sie spielte lustlos und wartete nur auf
Besserung. Dafür allerdings tat sie überhaupt nichts. Bleibt zu
hoffen, dass dieses Kniffel-Urgestein wieder zurück zu altem Willen
und zurück zu alter Stärke findet. Der Schreiber glaubt an sie, aber
ob das reicht, muss bezweifelt werden. Ihr ist, wie natürlich allen
anderen auch, ein guter, euphorisierender Start ins Turnier zu
wünschen.
Rainer gewann 2020 das Turnier, 2021 nur noch Vierter und letztes Jahr
der 6. Platz. Es geht bergab, alter Mann ! Vielleicht kommen noch
ein paar gute Matchplatzierungen dazu, aber das wird's dann auch
gewesen sein. Mit seinen vermeintlich schlauen Senfzugaben sollte er
spärlicher umgehen. Und er sollte sich lieber darauf konzentrieren,
weiterhin den Bollman's Cup akzeptabel auszurichten.
Soweit die kleinen Spielerbeschreibungen, Ihr werdet dem Schreiber
hoffentlich deutlich zeigen, wie sehr er sich geirrt hat.
3. März '23
Die Puppets : Kermit
Kermit ist der älteste Frosch
der Welt. Er ist die Hauptfigur der Sesamstraße und der Muppet Show.
Er ist Ansager und Conferencier der Show und Liebling von Miss
Piggie, deren Liebe er allerdings nicht erwidert. Er ist
verständnisvoll, humorig und sympathisch. Das alles erinnert den
Schreiber an einen uns allen bekannten Dauerverlobten. Kermit trat
erstmals am 9. Mai 1955 auf, nur 4 Tage nach Michaels Geburt. Kermit
wurde mit einem Stern auf dem berühmten "Walk Of Fame " geehrt. Der
beste Freund von Kermit ist Fossie Bär. Auch von diesem wird noch zu
reden sein. Ganz sicher. Kermit zu Ehren wird Match 3 "Der
Entertainer" heißen. Wer da meint, das kann ja lustig werden, der
liegt völlig richtig.
2. März '23
Ein starkes Mittelfeld
In dem
gestrigen Beitrag wurden die Spieler vorgestellt, die sich letzte
Saison vorn platziert hatten. Heute beschäftigen wir uns mit dem
starken Mittelfeld.
Steffen ist ein Schweber. Er schwebt immer zwischen ganz schlecht und Top
5. Konstanz ist nicht zu erkennen, aber er darf nicht unterschätzt
werden. Wenn er will, spielt er entsprechend gute Ergebnisse!
Aber er will nicht immer ! Die Top 5 in der Gesamtwertung sind nicht
weit weg (3 Punkte), aber bis dahin ist es doch ein kleiner
Quantensprung. Viel Glück !
Sabrina hat es angekündigt. Auch dieses Jahr geht der Kampf nur darum,
nicht Letzte zu werden. Sie hat einiges gelernt, aber ein paar
Eigenarten bleiben. Na und ? Sie war genau das Mittelmaß aller Dinge
und wenn sie das wieder schafft : Chapeau !
Gerrit. Was ist los mit ihm ? Hat ihn sein Turniersieg in 2019 dazu
verleitet, sein Spiel als das einzig Richtige zu sehen ? Mein lieber
Gerrit : dein Spiel hat sich verändert ! Und zwar nicht zum Guten.
Manchmal zu stur und etwas zu vorsichtig bei der Risikoeinschätzung.
Man muss nicht immer Vollgas geben, aber immer nur auf der Bremse zu
stehen, das bringt einen keinen Meter voran. Letztes Jahr nur
dreimal in der oberen Hälfte gelandet. Und deshalb ist eine positive
Tendenz nicht zu erkennen.
Corinna schwebt auch. Aber nur hin und her. Und wo, das steht in den
Sternen. Der Spielleiter weiß (!), dass sie es kann. Auf jede
richtige Überlegung wird noch eins draufgesetzt und schon ist
erst Unsicherheit und dann Unzufriedenheit im Spiel. Reduzier deine Gedanken auf das
Wesentliche !
Olli startete furios. Der Schreiber sah ihn schon in Medaillennähe. Aber
bei genauerem Hinsehen sind doch enorme Schachstellen zu entdecken.
Bei Olli stirbt die Hoffnung zuletzt, da ist das Spiel aber schon
lange tot. Beim Straßenbau muss er den Weg erst noch finden. Ein
guter Mittelfeldplatz sollte sein nächstes und auch erreichbares
Ziel sein.
Montag mehr.
1. März '23
Alle sind stark !
Wir spielen
hier in der besten Kniffelliga der Welt ! Jeder, der hier mitspielt,
kann jeden schlagen. Selbstverständlich ist der Top-Favorit auf den
Titel der aktuelle Titelträger. Zumal er ja auch zweimal
nacheinander gewonnen hat. Aber wie es nun mal im Sport so ist, gibt
es immer wieder einmal Favoriten, die den Erwartungen nicht gerecht
werden. Und andere Spieler drängen nach vorn. So auch im Bollman's
Cup.
G-Punkt ist der klare Favorit. Er spielt momentan einfach nur gut, macht
keine Fehler und hat ausreichend genug Mut zum Risiko. Sehr schwer
zu schlagen.
Dagmar hat es sich ganz einfach verdient ! Die beständigste Spielerin auf
hohem Niveau. Einmal Zweite und zweimal Dritte in der Gesamtwertung.
Der letzte Punch fehlt ihr manchmal, dafür aber ist sie die
erfolgreichste Überraschungenfinderin.
Nach ihrem vorletzten Platz im Jahr 2021 hievte Betti sich mit
enormen Willen auf den 2. Platz in 2022. Sehr stark. Ein schwacher
Start verhinderte Besseres. Die Frage ist, ob 2022 eine
Eintagsfliege war oder ob sie wirklich so stark ist und ob sie genug
trainiert hat.
Michael hatte letztes Jahr kein Sommerloch ! Das hat er in den Spätherbst
verlegt. Nach dem 7. Spieltag war er die Nummer 1 der Gesamtwertung
! Hatte also alle Möglichkeiten. Und dann kam der Mann mit dem
Hammer. Der letzte Platz in Match 8 zerstörte alle Titelambitionen.
Danach ging es nur noch schwach weiter.
Haimchen hatte magische Moment. Er scheiterte aber an sich selbst, weil
er nicht immer an sich glaubt. Ihm fehlten am Ende nur 4 Punkte und
er hätte Bronze gewonnen. Die Wiederholung ist schwierig, aber
möglich. Sein spielerisches Potential reicht allemal für einen
vorderen Platz.
Tommes ist auch so ein Sich-selbst-im-Weg-Steher. Ein bisschen mehr
Flexibilität und weniger Konsequenz würden ihm guttun. Die Stärke
von ihm ist sein nie vergehender Optimismus. Tommes ist immer ein
Kandidat für die Top 5.
Morgen mehr Kurzanalysen.
28. Februar '23
Die Puppets : Sam,
der Adler
Sam, the Eagle. Das ist sein Original-Name. Sam
ist ein zwangsneurotischer, unerschütterlicher und exterm
patriotischer amerikanischer Adler. Die Muppets empfindet er
allesamt als seltsame Irre,
deren Treiben ihn
entsetzt.
Entsprechend steht ihm sein Missfallen meist ins abfällig
zerknirschte Gesicht geschrieben.
Doch wie es sich für sein Ehrverständnis gehört, hält er ihnen
trotzdem von Show zu Show die Stange. Das sagt eigentlich alles...
Der "Herr der Ringe", G-Punkt, müsste ihn eigentlich kennen, war Sam
doch Maskottchen der olympischen Spiele 1984 in Los Angeles.
Bekanntestes Zitat von Sam : „Ein Frosch ohne Humor ist nur ein
kleiner grüner Haufen!"
Sam zu Ehren wird dieses Jahr Match 2 "The
Boss" heißen.
27. Februar '23
Guten Morgen, Deutschland
Guten Morgen, lieber Leser und liebste Kniffelgemeinde.
Es ist ein Wetter zum Helden zeugen. Phantastisch. Auch der
Bollman's Cup scharrt schon mit den Hufen und will endlich starten.
Den Champion 2023 ermitteln. Davor haben die Götter Schreibers Fleiß
eingefordert. Neues im Cup, Vorstellung des diesjährigen Themas,
Favoritenauflistung und Spielerportraits, sowie vollkommen Unnützes
soll und will er auf den Bildschirm bringen. Nun denn, morgen gleich
das erste Thema : Sam, der Adler.
24. Februar '23
Lehrstunde mit Prügel
Der Veranstalter hatte sich am Donnerstag mit Daniel zu
einem gepflegtem Kniffel getroffen. Bevor es losging kamen
unerwartet Lisa und Sabrina Ins Stadion und wollten gern mitspielen.
Jeder mal mit jedem und das Ganze zweimal. Der frischgebackene
Paarweltmeister Daniel zeigte den drei anderen Mitspielern, warum er
den Titel gewonnen hat und gewann alle sechs Partien. Der
Veranstalter hat sich daraufhin entschlossen, seine eigenen
Ambitionen im Cup sorgfältig zu überdenken. Lisa und Sabrina
hingegen staunten nicht schlecht über Daniels Spielkünste und gehen
nun mit Erhellung ihres Kniffel-Sachverstandes und mit großem Optimismus in die kommende Bollman's Saison, was
gleichbedeutend mit der Anmeldung der beiden Ladies ist. Wenigstens eín Grund zur Freude !
23. Februar '23
Schluss und Anfang
Wo ein Ende ist, ist auch immer ein Anfang. Der Karneval
ist vorbei, der Bollman's Cup kann seine Narreteien beginnen. Die
lesestoffarme Zeit ist kommenden Montag zu Ende und der wissgierige
Leser kann sich mal wieder vergnügen. Manch einen hat es hart
getroffen. Der Christian, seines Zeichens Finalspiel-Spielleiter,
hat gelitten, weil es nichts Neues im Westen gab und ihm langweilig
wurde. Sozusagen aus Verärgerung darüber hat er Rainer ein Match 1
zusammengestellt, das es in sich hat und dem Titel "Aller Anfang ist
schwer" mehr als gerecht wird. Und so musste halt der Veranstalter
leiden. Und zwar heftig !
Was beschäftigt uns ab kommenden Montag ? Der Veranstalter wird seine
hochkarätigen Gäste in kleinen Portraits dem jüngeren Teil der
Teilnehmer vorstellen. Ein Bericht von Match 1 folgt und die
Spielerliste wird nach und nach vervollständigt. Die Reihenfolge ist
beliebig, wird aber nach Anmeldeschluss noch alphabetisiert. Es kann
also ab Montag wieder gelesen werden. Und wie jedes Jahr weist der
Schreiber darauf hin, dass Lesestoffbeiträge aus der
Teilnehmerschaft selbstverständlich und gern veröffentlicht werden.
Und zwar ohne jede Zensur !
Ab 15. März kann wieder gespielt werden !
14. Februar '23
Valentinstag
Nur was für Verliebte,
der Valentinstag. Der ist keine Erfindung von Karl Valentin, sondern
benannt nach Valentin, dem Schutzpatron der Verliebten, dem Heiligen
der Zärtlichkeit. Der Valentinstag wird seit über 500 Jahren in
England mit
Fruchtbarkeitsritualen und Blumen gefeiert.
Ganz so wild muss es aber nicht sein, ein ganz individuelles
Geschenk tut es auch, z.B. eine "Mon Chéri"-
Packung Pralinen. Der Schreiber hat diese lieben Nöte leider nicht,
er hat andere Lieben. Den Bollman's Cup zum Beispiel. Der wirft
seine freudigen Schatten voraus und der Veranstalter freut sich
trotz anstehender Blöckchenbastelei darauf, dass es in vier Wochen
losgeht. Und dann ist da natürlich noch die Lieblingskneipe. Die
wird heute besucht und ein gescheiter Kniffel gespielt. Und statt "Mon
Chéri" gibt's ein lecker Weizen.
10. Februar '23
Die "Puppet Show"
Sind wir nicht alle noch ein bisschen Kind ? Klar doch. Warum
spielen wir so gerne, warum freuen wir uns, wenn man selbst gewinnt
und haben so ein Stück Mitleid mit dem Verlierer ? Weil wir gerne
spielen !
Dieses Jahr werden wir uns so nebenbei mit der "Puppet Show"
beschäftigen. Der Schreiber hat schon Zusagen von berühmten Gästen.
Kermit, Gonzo, Scooter, das Tier, Sam the Eagle, Miss Piggy (ist ja
schon seit drei Jahren als Geldeintreiblady beim Bollman's Cup
dabei) werden für viel Gesprächsstoff sorgen. Ein dreimaliger
Paar-Weltmeister, der hier namentlich nicht erwähnt werden möchte,
würde Waldorf und Statler den beiden Spaßvögeln Gerrit und Kai
zuordnen. So soll es sein ! Und "Smørrebrød,
Smørrebrød, røm pøm pøm pøm" darf natürlich auch nicht fehlen. Hier
dachte der Schreiber an unseren Finalturnier-Suppenkoch.
Weiter kommen aus der Seltsam Straße noch
Krümelmonster, natürlich auch Ernie und Bert, vielleicht auch Graf
Zahl hinzu. Auch Weltstars aus Augsburg haben ihr Interesse
bekundet. König
Alfons, der Viertel-vor-Zwölfte, der überragende
Scheinriese Herr Tur Tur (bekennender "Bollman's Cup"- Fan)
und die Drachenlady Frau Malzahn. (Die ist schon reserviert !)
Welche Figur wann auftaucht, weiß auch der alleswissende Schreiber noch
nicht, doch die Rolle von Scooter geht ganz klar an unseren
Abenteurer Haimchen. Trotz dieser schönen und heiteren Aussichten
heißt das erste Match auch dieses Jahr wieder "Aller Anfang ist
schwer". Am 15. März geht's los !
30. Januar '23
Ernie & Bert
haben den 50. Geburtstag der Sesamstraße in der
Elbphilharmonie in Hamburg noch einmal gebührend gefeiert: Die
beiden Freunde sangen zusammen mit Kindern und dem NDR
Elbphilharmonie Orchester bei der Veranstaltungsreihe "Konzert statt
Schule" Lieder aus der "Sesamstraße". Natürlich durften auch Grobi,
das Krümelmonster, und weitere Puppen aus der beliebten
Kindersendung nicht fehlen. Die "Sesamstraße" war 1969 im
US-Fernsehen gestartet, im Januar 1973 lief die Serie erstmals als
synchronisierte Version mit deutschen Stimmen.
(SZ
vom 30.1.2023)
29.
Januar '23
Daniel und
Karsten
Am Samstag wurde die ausgefallene
Paarweltmeisterschaft 2022 nachgeholt. Ein überragendes
Teilnehmerfeld und eine phantastische Atmosphäre prägten dieses
Kniffelturnier. Am Ende standen 5 Paare mit der gleichen Zahl von
Siegen vorne und so musste die Gesamtpunktzahl der jeweils erzielten
Punkte zur Siegerermittlung herangezogen werden. Daniel und Karsten
waren die glücklichen Sieger, knapp dahinter Davi und Steffen.
Dritter wurde, ebenfalls sehr knapp hinter den Zweitplatzierten, die
Championspaarung G-Punkt und Rainer.
Ein großartiger Nachmittag verlangt nach mehr. Freuen wir uns auf baldige
neue Titelkämpfe der nächsten Paarweltmeisterschaft.
25.
Januar '23
Die
5te
Die 5. Ausgabe des Bollman's Cup steht vor
der Tür. Ein kleines Jubiläum also. Wer hätte gedacht, dass dieses
Turnier so viel Anklang findet. Die erste Ausgabe stand unter dem
Motto "Weltreise" mit Haimchen als Seefahrer, in der zweiten versuchte sich Haimchen als
Astronaut und erkundete fremde Welten und fand irdische Schätze, in
der dritten ging es um die olympischen Spiele und die vierte Ausgabe
drehte sich um das Reich der Zauberer, Magier und Hexen. Worum
geht's also in der diesjährigen Ausgabe ? Natürlich in
erster Linie darum, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Aber ein
bisschen Humor darf es denn doch wohl auch sein.
Der Hype um Serien nimmt immer größere Ausmaße an. Auch der Schreiber war
mal infiziert vom Serienvirus. Mit eine der ersten, aber vielleicht
auch lustigsten Serien war "Mister Ed, das sprechende Pferd" Anfang
der 60er Jahre. Diese Serie lief über 5
Jahre. 1977 startete eine Serie, die ebenfalls über
5 Jahre ging und ihren Ursprung in
einer Serie hatte, die dieser Tage ihren 50.ten
Geburtstag feierte. Die 77'er Serie wird uns diese Saison begleiten
und wir können stolz darauf sein, ihr Gast zu sein. Na, schon eine
Ahnung ?
Demnächst mehr. Samstag sollte es erstmal einen ordentlichen Siegerschluck
geben, für wen auch immer.
19.
Januar '23
Es klemmt gerade ein bisschen
Wird aber wieder gut ...
3.
Januar '23
Wo soll das nur hinführen ?
Man kann Angst
bekommen. Ja, was heißt Angst ? Das reicht nicht. Panikattacken !
Was sollen wir nur machen ? Kopf in den Sand stecken oder in der
Kneipe festkleben ? Wie verdaut man den Verlust von
lebensnotwendigen Menschen ? Erst die Queen, dann auch noch Pelé.
Und zum Schluss noch unser Papst ! Kann es überhaupt einen Grund
geben, weiterzuleben ? O ja ! Das Auffangbecken für in
Mitleidenschaft gezogene Seelen heißt : Geselligkeit unter tollen
Menschen. Und die finden wir im Knösel und dort vor allem unter Kniffelspielern. Kein Krieg, sondern Volksverständigung. Mit
Menschen, die ab Mitte März danach streben, im Dezember ein
Nikolausturnier zu spielen. Davor allerdings müssen 9 sehr angenehme
Hürden bewältigt werden. Gestalten wir uns ein tolles 2023 ! Die
Möglichkeiten dazu bietet der Bollman's Cup.
Viel Erfolg im neuen Jahr !
1.
Januar '23
Auf
das Neue
Was ist neu ? Was wird
neu ? Okay :
1. Natürlich das Jahr. Neue Chancen und damit neue Motivation. Es
wird wieder spannend. Und sämtliche Jäger stehen bereit.
2. Das Design hat sich leicht verändert. Warum sollte man
Weltklasse gegen 08/15 tauschen ?
3. Ein neuer Button ist installiert. "Fotos". Hier werden Fotos des
Geschehens und der Teilnehmer gezeigt. Achtung : Wer nicht will,
dass ein Foto mit seinem Konterfei erscheint, bitte den Veranstalter
benachrichtigen ! Und selbstverständlich werden keine Namen genannt.
4. Natürlich wird es auch eine neue Rahmengeschichte geben. Es ist
die fünfte Bollman's Cup Saison und Haimchen überwintert auf Rang 5
der Weltrangliste, Ein starkes Argument, sich Gedanken um den
Agenten 005 zu machen. Oder werden es die Sternzeichen ? Die
10 Gebote ? Die Kreativabteilung ist noch unschlüssig. Vielleicht
kommt es ja auch ganz anders als der bisherige Stand des
Brainstormings anzeigt.
Lassen wir uns vom neuen Jahr überraschen !
|
|














|